Den Ursprung und die Entwicklung des Pferdes zu kennen, schlägt eine historische Reise vor. Und das kann viel über die menschliche Zivilisation verraten.
Das Leben mit Pferden war für die Entwicklung unserer Kultur sehr wichtig.
Diese Tiere machten es möglich, Barrieren abzubauen, riesige Distanzen näher zusammenzubringen und unterschiedliche Völker zu verbinden. Sie versorgten auch ganze Zivilisationen mit lebensnotwendigen Vorräten.
Die Herkunft und Entwicklung des Pferdes zeigt, dass diese Tiere in der Lage waren, großartige Fähigkeiten zu entwickeln der Geselligkeit und des Zusammenlebens. Bis hin zur Schaffung einer historischen affektiven Bindung zwischen Mensch und Pferd. Und dies ermöglichte das Überleben beider Arten.
Etymologie des Begriffs "Pferd"
Diese großen Pflanzenfresser zeichnen sich durch ihren langen, gewölbten Hals aus geschmückt von einer üppigen Mähne.
Aber dieses Tier wurde nicht immer "Pferd" genannt. Der erste lateinische Begriff zur Benennung dieser Art war "Equus".. Das späte Latein machte den Begriff "Caballus" populär, der keltische Wurzeln hat und "Wallach" bedeutet.
Bereits der Begriff "Stute", der sich auf Weibchen bezieht, leitet sich von "equa ." ab", Feminin von" Equus ".
Taxonomie
Im Prinzip glaubte man, dass Hauspferde einer anderen Spezies angehören ihrer wilden Verwandten. Aus diesem Grund nahm Linné Mitte 1758 Hauspferde in die Art auf Equus caballus. Während Wildpferde bereits in die Art eingeordnet wurden Equus ferus.
Später bewies die Wissenschaft, dass Wild- und Hauspferde zur gleichen Art gehören. Die Unterschiede in Aussehen und Charakter waren auf unterschiedliche evolutionäre Prozesse und spezifisches Training zurückzuführen.
Deshalb werden derzeit alle Pferde in der gleichen Art gesammelt und erhalten den wissenschaftlichen Namen von Equus ferus caballus.
Kurze Zusammenfassung der Herkunft und Entwicklung des Pferdes
Die ersten Aufzeichnungen über Pferdezucht und -domestikation wurden Mitte 3500 v. Chr. In der Region, die heute zu Kasachstan gehört, aufgezeichnet. Die archäologischen Untersuchungen ließen vermuten, dass der erste Vorfahre des Pferdes lebte vor mehr als 50 Millionen Jahren.
Eohippus (oder Hyracotherium)
So ist der älteste Vorfahre des Pferdes bekannt. In Wirklichkeit ähnelt die Rekonstruktion seines Skeletts eher einem winzigen Hund. Sein Körper war zwischen 20 und 40 cm groß. Es hatte ein kurzes Gesicht und die Augenhöhlen waren im Gesicht zentriert.
Diese Fossilien wurden in Oregon und in den eozänen Sedimenten von Wyoming gefunden.. Es wird angenommen, dass es vor 55 Millionen Jahren zum ersten Mal auftauchte und sich über Nordamerika und Eurasien verbreitete.
Mesohippus
Sein Name bedeutet "mittleres Pferd" (oder "mittleres Pferd"). Es soll den Übergang von der primitiven Spezies zum modernen Pferd darstellen. Hier erscheinen die Zähne mit hohen Kronen, die es ermöglichen, Gräser, Blätter und Triebe zu grasen, und damit beginnen sie eine gute Gesundheit zu haben.
Die Fossilien wurden in Kanada und in den nordamerikanischen Bundesstaaten Colorado, Nebraska und Dakota gefunden. Sie lebten vor ungefähr 37 Millionen Jahren.
Miohippus
Die Erscheinung von Miohippus markiert den ersten horizontalen Ast im Stammbaum des Pferdes. Es bedeutet, dass die Diversifizierung der Rassen beginnt.
Es wird davon ausgegangen, dass es viele Kopien von Miohippus. Sie besetzten das Oligozän weitgehend. Vor allem der Raum Florida und der Westen der USA. Sie lebten vor 32 Millionen Jahren.
Parahippus
Sie behielten primitive Merkmale wie die 3 Zehen an den Beinen, aber sie stellten eine große Lebensraumveränderung dar. Es wird angenommen, dass sie vor mehr als 24 Millionen Jahren erschienen sind.
Merychippus
Es ist der erste Vorfahre, der ein ähnliches Aussehen wie das moderne Pferd hat. Obwohl die Beine noch 3 Zehen hatten, waren das Gesicht und die Beine bereits verlängert. Dies stellte die Möglichkeit dar, weite Strecken zu wandern und die Beweidungstechniken für Nahrung zu perfektionieren.
Pliohippus
Er gilt als Großvater des Pferdes. Es breitete sich weit aus und führte zu verschiedenen Rassen, die den gesamten Kontinent besetzten. Sie lebten vor 6 bis 12 Millionen Jahren.
Dinohippus
Es ist der direkte Verwandte der Gattung Equus, darunter Pferde, Zebras und Esel. Die Fossilien wurden in Nordamerika gefunden, es wird jedoch angenommen, dass sie auch Europa, Asien und Südamerika besetzten. Sie lebten vor 5 bis 13 Millionen Jahren.
Equus
Es war die einzige Gattung der Pferdefamilie, die dank ihrer Anpassungsfähigkeit überlebte. Das erste Exemplar soll vor 5 Millionen Jahren entstanden sein. Fossilien wurden auf allen Kontinenten gefunden, mit Ausnahme von Australien und der Antarktis.
Die Ewas begleitet die Menschheit bei Kriegen, Migrationen, Ernten, Sport, Reisen und medizinischen Therapien vor mehr als 3.500 Jahren. Es stellt die erfolgreichste Anpassung im Entstehungs- und Entwicklungsprozess des Pferdes dar.