Zuchtpferde: Pflege und Beratung

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Ein Pferd zu führen erfordert viel Zeit und Hingabe. Aber es ist eine lohnende Aktivität. Es ist ein edles Tier, das auf Interaktionen durch Sensibilität für seine Umgebung reagiert. Daher werden wir im Folgenden sehen, welche Pflege und Ratschläge zu berücksichtigen sind. Die Idee ist, dass die Aufzucht von Pferden eine einfache Aufgabe ist.

Grundlegende Informationen zur Pferdeaufzucht

Das Pferd ist ein Tier, das bis zu 25 oder 30 Jahre alt werden kann. Dies wiederum erfordert Engagement und Verantwortung. Optimale Räumlichkeiten, Futter, Hygiene und Bewegung sind die Hauptaspekte bei der Aufzucht von Pferden.

Wenn Sie gerade erst mit Ihrer Pflege beginnen, gibt es einige Richtlinien. Beginnen Sie idealerweise mit einer Stute oder einem Wallach, der es gewohnt ist, mit Menschen umzugehen. Vertrauen zum Tier entsteht durch geduldige und freundliche Behandlung. Vermeiden Sie heftige Bewegungen und klopfen Sie sanft auf den Nacken, ohne Angst zu zeigen.

Der ideale Raum

Damit sich das Tier wohl fühlt, am besten denken Sie an einen Hektar Gras, auf dem Sie sich bewegen können. Es wird sorgfältig eingezäunt und ohne Stacheldraht sein.

Es muss ganz besonders kontrolliert werden, dass keine gif.webptigen Arten in der Umgebung wachsen. Dies ist bei Kreuzkraut, Farn, Lorbeer, Schachtelhalm, Rizinus und Sorghum der Fall. Das Pferd ist ein pflanzenfressendes Tier, das dazu neigt, viele Male am Tag in kleinen Mengen zu weiden. Daher ist es wichtig, darauf zu achten, was in Ihrem Reisegebiet wächst.

Ein Element, das Sie berücksichtigen sollten, bevor Sie sich entscheiden, ein Pferd zu züchten, ist der Raum, der ihm gegeben wird. Sie müssen einen Unterschlupf haben, der Sie vor eventuellem schlechtem Wetter schützt und wo Sie schlafen können. Diese Stelle muss sauber gehalten, der Kot täglich entfernt und mit einem als Bett dienenden Platz versehen werden.

Mit dem Zweck der Ruhe können die Möglichkeiten sein: Stroh, billiger, aber mit Pilzbestandteilen, die das Tier krank machen können; Hackschnitzel: hygienischer, aber etwas teurer. Schließlich ist die Verwendung von Hanf eine gute Option.

Wie soll das Essen sein

Als Weidetier nimmt das Pferd mehrmals täglich kleine Mengen auf. Geeignetes Futter besteht aus Heuballen, Luzerne oder gemischt. Es ist gut, dieses Lebensmittel mit industriellen Präparaten anzureichern, die es mit den notwendigen Vitaminen versorgen.

Ein 450 kg schweres Tier mittlerer Größe frisst täglich etwa 9 bis 10 kg Futter. Am besten ist es jedoch, einen Tierarzt zu konsultieren. Er wird derjenige sein, der basierend auf dem Gewicht und der Übung, die er ausführt, die geeignete Nahrung angibt.

Ein wichtiger Punkt ist, darauf zu achten, dass es nicht an frischem und sauberem Wasser mangelt. Der Eimer sollte mindestens zweimal täglich gefüllt werden. Dabei berücksichtigen wir, dass Sie täglich zwischen 15 und 30 Liter Wasser trinken.

Hygiene und Pflege von Helmen

Um ein Pferd richtig zu erziehen, seine Reinigung und allgemeine Revision muss beachtet werden.

es ist Es ist ratsam, das Fell regelmäßig zu bürsten und auf Anzeichen von Schnitten, Wunden, Zecken oder möglichen Krankheiten zu achten. An warmen Tagen mit einem geeigneten Shampoo baden. Und kämmen Sie es mit einem breiten Zahnkamm, um zu jeder Zeit grobes Bürsten oder Kämmen zu vermeiden.

Die Rümpfe müssen gereinigt werden, falls sich Steine oder Schmutz in den Rillen befinden. Und prüfen Sie, ob sie locker oder rissig sind.

Gute Übung

Der Bewegungsumfang hängt vom Alter und der Gesundheit des Pferdes ab. Es wird empfohlen, bei entsprechender Kontrolle viermal pro Woche eine Stunde Sport zu treiben.

Körperliche Aktivität ist für die Gesundheit des Pferdes sehr vorteilhaft:

  • Hält die Hengstmuskulatur stark.
  • Stärkt das Vertrauensverhältnis zum Eigentümer.
  • Es ist eine Zeit, in der Sie sich entspannen und Nervosität oder Angstzustände vermeiden.

Zum Schluss noch ein paar Tipps zur Pferdezucht

  • Reinigen Sie den Schuppen regelmäßig von Mist und Urin. Sie sind schädlich für die Hufe und die Gesundheit des Tieres.
  • Machen Sie regelmäßig einen Besuch beim Tierarzt zur Kontrolle, geben Sie die Impfstoffe und entwurmen Sie das Tier.
  • Kontrollieren Sie Ihre Zähne mindestens einmal im Jahr.
  • Hufe schneiden und Hufeisen überprüfen.
  • Nähern Sie sich dem Pferd niemals von hinten oder schreien Sie, wenn es in der Nähe ist. Damit kannst du Angst bekommen und durch Schlagen reagieren.
  • Versuchen Sie, über den Moment des Reitens hinaus Zeit mit dem Tier zu verbringen. Das stärkt das Vertrauen und intensiviert die Bindung.

Hauptbildquelle: Viault