Schildkrötenpflege ist wichtig, um die Gesundheit des Tieres zu erhalten und alle um ihn herum. Zu wissen, wie man sich um ein Haustier kümmert, bedeutet, seinen Körper zu verstehen und seine spezifischen Bedürfnisse zu respektieren.
Schildkröten sind die freundlichsten Reptilien für das Zusammenleben mit Menschen, berühmt für ihre lange Lebenserwartung. Sie sind eine ausgezeichnete erste Haustierwahl für Kinder. Darüber hinaus neigen sie dazu, viel über die Verantwortung für die Pflege und den Respekt des Tieres zu lehren.
Sie passen sich leicht an enge Räume an und erfordern nicht viel Zeit von ihren Besitzern. Sie sind unabhängig, ruhig und bergen keine Risiken für das Zuhause. Sie brauchen aber auch Pflege, um sich gesund zu entwickeln. Dies ist die Pflege von Schildkröten.
Was sind die Hauptsorgen von Schildkröten?
Hausschildkröten werden in zwei große Gruppen unterteilt: Wasser- und Landschildkröten.. Jeder braucht besondere Aufmerksamkeit, um seine gute Gesundheit zu erhalten.
Das perfekte „Zuhause“ bauen
Das Leben einer heimischen Wasserschildkröte entfaltet sich im Aquarium. Das ist Ihr Zuhause und deshalb ist es so wichtig, es bewusst zu wählen.
Die Schildkröte braucht Platz um zu schwimmen und sich frei zu bewegen. Daher sollte die Größe des Aquariums (oder Terrariums) das 4- bis 5-fache der Größe des Tieres betragen.
Wasserschildkröten können bis ins Erwachsenenalter ziemlich groß werden. Es wird empfohlen, sich vorher für ein größeres Aquarium zu entscheiden und unnötige Kosten zu vermeiden. Je größer der Raum, desto mehr Lebensqualität.
Das Aquarium sollte grundsätzlich 2 Umgebungen haben: ein Pool (der "nasse Teil") zum Schwimmen und ein trockener Teil über dem Wasser, in dem sich die Schildkröte sonnen, trocknen und ausruhen kann.
Schildkröten hydratisieren, atmen und ernähren sich unter Wasser. Um ihre Gesundheit zu gewährleisten, ist es daher notwendig, sauberes und frisches Wasser bereitzustellen. Idealerweise sollte der Tank über ein Filtersystem verfügen. Auch dass eine wöchentliche Innenreinigung (inkl. Wasserwechsel) erfolgt.
Das verteidigen viele Spezialisten der natürliche Lebensraum der Schildkröte muss neu geschaffen werden, um ihre Lebensqualität zu verbessern. Dafür können Sie künstliche Pflanzen oder Palmen, Burgen oder andere Elemente der Meeresumwelt setzen.
Umgebung und Temperatur
Genauso wichtig wie der Kauf eines guten Aquariums ist es, strategisch über seinen Standort nachzudenken. Die Umgebung muss belüftet sein und Sonnenlicht oder direkte Beleuchtung erhalten. Sie brauchen warme Umgebungen, um sich gut zu entwickeln. Die ideale Wassertemperatur variiert zwischen 26º und 30ºC.
Landschildkröten brauchen weniger Umweltkonditionierung. Viele Menschen entscheiden sich dafür, sie zu Hause locker zu lassen. Es ist eine riskantere Entscheidung, aber nicht die falsche.
Aber trotzdem, Um sicherer zu sein, ist es ideal, ein Terrarium für die heimische Landschildkröte zu kaufen. Die Größenlogik entspricht der der Meeresschildkröte. Der Raum sollte 4 bis 5 mal größer sein als das Tier. Außerdem brauchen sie eine warme Umgebung mit Sonneneinstrahlung oder künstlicher Beleuchtung.
Ausgewogene Ernährung
Nahrung ist der grundlegende Aspekt bei der Pflege von Schildkröten. Die tägliche Ernährung sollte die notwendigen Nährstoffe für die gesunde Entwicklung Ihrer Art liefern.
Reptilien benötigen oft eine bescheidenere Flüssigkeitszufuhr als Säugetiere, um das Wohlbefinden ihres Körpers zu erhalten. Meeresschildkröten hydratisieren bereits in ihrem eigenen Lebensraum. Und für Schildkröten ist es wichtig, regelmäßig frisches und sauberes Wasser bereitzustellen.
Die beiden Schildkrötenarten fressen unterschiedlich. Während die Landbewohner überwiegend vegetarisch sind, müssen die Meeresbewohner mehr Protein und tierisches Fett aufnehmen.
Es gibt kommerzielles Futter für Meeres- und Landschildkröten. Dies ist der praktischste Weg, um eine angemessene Ernährung für Ihr Haustier zu gewährleisten. Sie können sich jedoch für eine hausgemachte und natürliche Ernährung für eine Schildkröte entscheiden. Es ist am besten, einen Tierarzt zu konsultieren, um die Nährstoffe auszugleichen.
Autor: Leandro MartinezWas können sie essen?
Wenn es um eine Meeresschildkröte geht, ist es ideal, handelsübliches Futter mit kleinen Mengen rohen Fisches zu mischen (mit niedrigem Fettgehalt), kleine Krebstiere, erlaubtes Gemüse, Larven, Grillen und kleine Insekten.
Einer Schildkröte sollte viel Gemüse, Obst angeboten werden (außer Zitrusfrüchte), Blumen, Kräuter, kleine Stückchen rohes Fleisch und Würmer. Sie brauchen eine hohe Versorgung mit Kalzium und Phosphor, um ihre Schale stark und widerstandsfähig zu halten. Es ist Ihr Hauptschutz gegen externe Bedrohungen.
Die Futtermenge richtet sich nach Größe und Alter des Tieres. Eine kleine, junge Schildkröte sollte nur einmal täglich gefüttert werden. Ein großer und älterer kann 3 bis 4 mal am Tag essen.
Meeres- und Landschildkröten können Symptome wie Haut- und Panzerläsionen sowie Augeninfektionen und Verdauungsprobleme haben. Deswegen Die Schildkrötenpflege sollte regelmäßige Besuche beim Tierarzt beinhalten.
Hauptbildquelle: neusitas