Außerdem brauchen sie Mundpflege. Ja, heute erzählen wir Ihnen ein wenig mehr über die Pflege von Eckzähnen
Die Mundhygiene des Hundes ist für Hundebesitzer von größter Bedeutung. Damit ist es möglich, Schäden am Zahnbelag des Hundes zu verhindern. Dies beugt Mundgeruch und anderen Zahnproblemen vor.
Bei der Pflege von Eckzähnen sind einige Tipps zu beachten.
Wenn wir die Zähne des Hundes nicht pflegen, ist er verschiedenen Risiken ausgesetzt. Einer davon ist die Wahrscheinlichkeit, an Parodontitis zu leiden. Darüber hinaus können andere Krankheiten auftreten, die durch den Zugang von oralen Bakterien zum Blut verursacht werden. Diese Bakterien verursachen Arthritis, Niereninfektionen, Blutkrankheiten und mehr.
Es ist wichtig, die gute Mundgesundheit unseres Hundes zu erhalten.
7 grundlegende Tipps zur Pflege von Eckzähnen
- Fütterung.
Dies ist einer der wichtigsten Faktoren. Wenn es um die Mundgesundheit des Tieres geht, sind die Lebensmittel und Produkte, die wir unserem Haustier liefern, grundlegende Themen.
Der Hund muss qualitativ hochwertiges Futter zu sich nehmen. Die Wahl des richtigen Futters kann den Unterschied zwischen einem gesunden und einem kranken Mund ausmachen. Das richtige Futter für einen Hund ist trocken und gleichmäßig. Dies wird dazu beitragen, die Zähne des Tieres zu stärken. Darüber hinaus wird die Ansammlung von Nahrung zwischen den Zähnen verhindert.
-
Zähne putzen
Ein weiteres sehr wichtiges Thema im Pflegeleitfaden für Hundeprothesen. Die Zähne des Hundes sollten täglich geputzt werden, genau wie die Zähne der Besitzer. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Futterreste aus dem Maul des Tieres entfernt werden. Es ist ideal, um mit dem Zähneputzen bei Welpen zu beginnen. Auf diese Weise gewöhnt sich der Hund an gute Gewohnheiten.
-
Spielzeuge.
Auch Es ist wichtig, gutes Spielzeug für den Hund zu wählen. Diese sollten vorzugsweise aus Naturkautschuk oder Nylon bestehen. Auf diese Weise tragen wir dazu bei, die Ansammlung von Zahnstein zu verhindern. Darüber hinaus stärken sie auch die Zähne. Diese Spielzeuge werden auch als Reinigungsmittel eingestuft. Seine Konsistenz und Härte helfen, das Maul des Tieres vollständig zu reinigen.
-
Hundezahnpasten.
Handelt von Kauknochen, die die Zähne des Hundes verbessern. Dennoch ist es wichtig, auf eine gute Qualität zu achten. Wichtig ist auch, dass sie keine gif.webptigen Bestandteile enthalten. Lassen Sie sich beim Kauf dieser Spielzeuge am besten immer von einem Tierarzt beraten. In Kombination mit dem Zähneputzen schützen Zahnpasten perfekt die Zahngesundheit des Tieres.
-
Mündliche Kontrollen.
Es ist notwendig, das Maul des Hundes regelmäßig zu untersuchen. Dazu müssen alle Zähne des Eckzahns überprüft werden. Dies ist sehr einfach und es sollten nur die Lippen des Tieres bewegt werden. Es ist auch darauf zu achten, dass das Tier keinen Zahnstein oder Kieferschäden enthält. Wenn im Maul unseres Haustieres etwas Auffälliges festgestellt wird, gehen Sie am besten sofort zu einem Tierarzt.
-
Achten Sie auf die kleineren Rassen.
Kleine und mittlere Rassen sind viel anfälliger für Mundkrankheiten. In diesen Fällen ist ein gutes Futter unerlässlich.
Darüber hinaus ist es in diesen Fällen unerlässlich, das Tier regelmäßig zum Tierarzt zu bringen. Auf diese Weise kann der Fachmann jede orale Anomalie ausschließen. -
Tierarzt.
Der Hund sollte regelmäßig zum Tierarzt gehen. Der Fachmann kann das Tier angemessener und professioneller untersuchen. Es ist von größter Bedeutung, dass jeder Hund einen primären Tierarzt hat. Bei Unannehmlichkeiten sollten Sie immer zum Fachmann gehen.
Es ist nicht sehr schwierig, Eckzähne richtig zu pflegen. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Tiere ihr Mundsystem häufig verwenden.
Beim Spielen, Essen und Erkunden machen sie alles mit dem Mund. Haustiere brauchen die gleiche medizinische Versorgung wie Menschen.
Von Zeit zu Zeit werden Tierarztbesuche gemacht. Es wird der Spezialist sein, der jedes Übel oder jede Krankheit rechtzeitig erkennen kann. Auf diese Weise kann dem Tier die geeignete Behandlung auferlegt werden.
Bei oralen Störungen ist ein Besuch in der Tierklinik ein Muss.
Wie wir sehen können, die Pathologien, die unsere Haustiere haben können, unterscheiden sich nicht so sehr von unseren. Das tägliche Zähneputzen und die Mundpflege sind ideal.
So wie beim Menschen der Besuch in der Zahnklinik wichtig ist, muss der Tierarzt auch bei unserem Haustier die Zähne kontrollieren.