Wenn ein Haustier in Ihr Leben tritt, wissen Sie, dass Sie sich um sein Wohlergehen kümmern müssen. Deshalb ist eines der ersten Dinge, die Sie tun sollten, sie zum Tierarzt zu bringen. Um sicherzustellen, dass mit Ihrer Gesundheit alles in Ordnung ist, identifizieren Sie sie richtig und konsultieren Sie alle Zweifel, die bezüglich Ihrer Pflege auftreten können.
Konsultationen, die Sie beim Tierarzt nicht aufgeben sollten
Es gibt viele Fragen zu unserem brandneuen Haustier, die wir dem Tierarzt bei einem ersten Besuch stellen können. Wir sagen Ihnen einiges davon, von Meine Tiere, wir sind der Meinung, dass sie nicht fehlen dürfen:
1-Welche Impfstoffe soll ich ihm geben?
Der Fachmann wird den Impfplan für Ihr Fell nach ihrem Alter anzeigen und die Region, in der ich wohne. Die am häufigsten angewendeten Impfstoffe sind diejenigen, die bei Hunden Staupe, Parvovirus-Parainfluenza, Hepatitis und Leptospirose verhindern. Und bei Katzen Panleukopenie, Rhinotracheitis, Calicivirose und Leukämie. Die Tollwutimpfung gilt sowohl für Hunde als auch für Katzen.
2-Wie entwurme ich mein Haustier?
Je nach Wohnort und ob sich das Tier beispielsweise die meiste Zeit draußen oder im Haus verbringt, Der Arzt wird die Häufigkeit und Art der Antiparasitika – sowohl innerlich als auch äußerlich – bestimmen, die Sie verabreichen sollten. Denken Sie daran, dass sie verschiedene Präsentationsarten haben: Tabletten, Suspensionen, Pipetten, Sprays, Pulver usw.
Ein Haustier zu haben bedeutet, Verantwortung für seine Pflege zu übernehmen. Deshalb muss der Tierarzt unser großer Verbündeter werden, damit unsere pelzigen Hunde gesund und glücklich aufwachsen.
3-Wie füttere ich es richtig?
Die Ernährung hängt von Faktoren wie Alter, Größe, Aktivitätsgrad und anderen Besonderheiten Ihres Haustieres ab.. Fragen Sie nach der Anzahl der Fütterungen am Tag und der Portionsgröße. Sie können auch fragen, ob es besser ist, ihm kommerzielles oder hausgemachtes Essen zu geben. Und erfahren Sie, welche Süßigkeiten und in welchen Mengen erlaubt sind.
4-Welche Anzeichen deuten darauf hin, dass es meinem Fell nicht gut geht?
Bitten Sie den Arzt, Ihnen zu erklären, welche Anzeichen Sie beachten sollten, um eine mehr oder weniger dringende medizinische Konsultation durchzuführen. Zum Beispiel: Antriebslosigkeit, Durchfall, haarlose Stellen, Erbrechen, Appetitlosigkeit, Gewichtszunahme oder -verlust, Fieber, Klumpen, seltsames Verhalten (Schwanz jagen, im Schatten bellen usw.).
5-Aus welchen Elementen sollte ein Erste-Hilfe-Set für Haustiere bestehen?
Tiere können innerhalb oder außerhalb des Hauses verschiedene Arten von Unfällen erleiden oder nach einem Kampf verletzt werden. Deshalb sollte eine Hausapotheke nicht auf Desinfektionsmittel, Mull, Verbandsmaterial, Erbrechen, Durchfallmittel, Schmerz- und Entzündungshemmer verzichten. Denken Sie daran, dass alle diese Produkte für den tierärztlichen Gebrauch zugelassen sein müssen.
6-Wie verhalte ich mich im Notfall?
Neben dem Erste-Hilfe-Set und dem ständigen Telefon einer Tierklinik, die rund um die Uhr für Sie da ist, Bitten Sie Ihren Arzt, Ihnen zu sagen, wo Sie einen Erste-Hilfe-Kurs für Haustiere besuchen können. Hoffentlich müssen Sie das Gelernte nie in die Praxis umsetzen, aber es kann für Ihren Vierbeiner den Unterschied zwischen Leben und Tod bedeuten.
7-Soll ich meinen Hund oder meine Katze sterilisieren?
Sofern Sie nicht möchten, dass Ihr Haustier Nachkommen hat, ist es ideal, es zu sterilisieren, um unerwünschte Würfe zu vermeiden. Finden Sie gut heraus, wann der günstigste Zeitpunkt ist, um das Tier dieser Art von chirurgischem Eingriff zu unterziehen. Keine Angst, die Operation ist sehr einfach und verursacht in der Regel keine größeren Komplikationen.
Besser Sommersprossen und alle Zweifel bezüglich der Pflege Ihres Haustieres loswerden
Dann, lass dich vom Tierarzt nicht einschüchtern und frage ihn alles was du für nötig hältst. Andere Themen, die Sie in Ihren Fragebogen aufnehmen könnten, sind zum Beispiel:
- Sozialisation und Bildung.
- Körperliche Aktivität und Spaziergänge.
- Spielzeug und Zubehör.
Wenn Ihnen ein Konzept nicht klar ist, bitten Sie ihn, es Ihnen noch einmal zu erklären.Und wenn Sie von dem, was er sagt, nicht überzeugt sind, fordern Sie idealerweise eine zweite oder dritte Meinung dazu ein.
Die körperliche und geistige Gesundheit Ihres Tieres ist sehr wichtig. In diesen Fällen ist es also immer besser als vorbei und nicht fehlen. Stellen Sie daher alle Fragen, die Sie haben, an den Tierarzt.