Hunde mit empfindlichem Zahnfleisch

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Hunde können wie Menschen an verschiedenen Bedingungen im Maul leiden. Eine der häufigsten ist die Parodontitis, die durch die Konzentration von Plaque und Zahnstein in Ihren Zähnen verursacht wird. Hier wir verraten euch ein paar Details über Hunde mit empfindlichem Zahnfleisch.

Anzeichen dafür, dass Hunde mit empfindlichem Zahnfleisch vorhanden sind

Zahnfleischentzündungen bei behaarten Hunden sind ein Problem, das bei erwachsenen Tieren, normalerweise ab dem dritten Lebensjahr, auftritt und normalerweise bei Hunden kleiner Rassen häufiger auftritt..

Um zu verhindern, dass das Problem bei Erwachsenen auftritt, sogar bis zum Verlust der Zähne des Haustieres, zusätzlich zu einer gründlichen Zahnhygiene, Sie müssen auf die Anzeichen achten, die auftreten können. Zum Beispiel:

  • Entzündung, Blutung, Schwellung und/oder Zahnfleischrückgang.
  • Eiterbeutel zwischen den Zähnen.
  • Schlechter Atem.
  • Schmerzen beim Kauen (erkennbar zum Beispiel an einem anderen Biss und sogar Appetitlosigkeit).

Hunde können wie Menschen verschiedene orale Probleme aufweisen. Eine davon ist eine Zahnfleischentzündung, die hauptsächlich durch die Konzentration von Plaque und Zahnstein in den Zähnen verursacht wird.

Kennen Sie die verschiedenen Stadien der Parodontitis

Wie wir bereits erwähnt haben, lParodontitis ist eine der häufigsten Erkrankungen des Zahnfleisches bei Hunden und weist drei Phasen auf. Passt auf:

  • Zahnfleischentzündung. Es ist die Entzündung des Zahnfleisches, die durch a . verursacht wird überschüssige Plaque. In diesem Fall ist das Problem mild und kann durch ständiges und gründliches Zähneputzen des Fells gelöst werden.
  • Mittelschwere Parodontitis. Es ist die Bühne, in der die Anrufe erscheinen parodontale Taschen. Eiter, Zahnfleischrückgang und Beweglichkeit einiger Zähne werden beobachtet.
  • Schwere Parodontitis oder Pyrorrhö. UNDn dieser letzten Phase besteht die Gefahr des Zahnverlustes, zusammen mit erhöhten Eitertaschen und Mundgeruch. In einem fortgeschritteneren Stadium kann Pyrorrhö zu Pathologien führen, die Organe wie Leber oder Niere betreffen.

Wie behandelt man Hunde mit empfindlichem Zahnfleisch

Vor den meisten Minimaler Verdacht, dass Ihr Fell zum Club der Hunde mit empfindlichem Zahnfleisch gehört, wenden Sie sich an den Tierarzt. Er wird wissen, wie Sie dieses Problem richtig diagnostizieren und Ihnen sagen, wie Sie vorgehen müssen, um dieses Problem zu behandeln.

Der Spezialist erklärt Ihnen, wie Sie Ihrem Vierbeiner die Zähne richtig putzen, mit einem oder mehreren speziellen Produkten für Hunde.

Wahrscheinlich auch Er wird Ihnen ein spezielles Essen zeigen, das sogar beim Zähneputzen hilft und / oder eine Vitaminverstärkung. Außerdem reinigt er die Zähne des Tieres gründlich, wenn er es für notwendig hält.

Weitere Details zum Zahnfleisch von Hunden

Denken Sie daran, dass die Farbe und Textur des Zahnfleisches Ihres Haustieres sind auch ein Indikator für eine gute oder schlechte Gesundheit.

Das Zahnfleisch des Hundes sollte rosa sein, sich feucht und weich anfühlen. Jede Änderung kann auf ein mehr oder weniger schwerwiegendes Problem hinweisen, das in jedem Fall eine Konsultation mit dem Tierarzt erfordert.

Achten Sie auf diese Fälle, die sofortige ärztliche Hilfe erfordern:

  • Blasses Zahnfleisch kann auf Ursachen wie Dehydration, Anämie, schlechte Durchblutung oder Vergif.webptung.
  • Wenn sie rot sind, liegt die Ursache meist in Infektionen, Verletzungen im selben Mund oder einem Hitzschlag.
  • Beim PräsentierenIn einem Blauton besteht sicherlich Sauerstoffmangel und Gefahr von Erstickung.
  • Die gelbe Farbe weist auf die Möglichkeit einer Hepatitis hin.

So pflegen Sie das Zahnfleisch Ihres Vierbeiners

Wie in allen Lebensbereichen ist es immer besser, auf Nummer sicher zu gehen, daher sollten Sie diese Tipps im Hinterkopf behalten:

  • Stimmen Sie mit dem Tierarzt ab, wie oft Ihr Pelz eine Zahnreinigung erhalten soll.
  • Putzen Sie die Zähne Ihres Haustieres gemäß den Anweisungen des Fachmanns.
  • Füttern Sie es entsprechend den Anforderungen seines Alters, seiner Größe und anderer Eigenschaften des Pelzes.
  • Überprüfen Sie regelmäßig, ob Ihr Mund gesund aussieht.
  • Besprechen Sie alle diesbezüglichen Zweifel mit dem Tierarzt.