Gruselige Katzen. Wie können wir ihnen helfen?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Versteckt sich Ihr Kätzchen unter dem Bett oder hinter einem Möbelstück und möchte nicht um die Welt hinaus? Hält er sich von dir fern und weist deine Berührung zurück? Es kann viele Ursachen geben, die einer Katze Angst machen.

Wenn Ihr Haustier Angst hat, müssen Sie sich mit Geduld bewaffnen und einen Weg finden, ihm zu helfen.

Die Grenzen zu respektieren, die er uns auferlegt, unsere Körpersprache zu ändern und zu versuchen, uns durch Spiele oder Futter nach seinem Geschmack näher zu kommen, sind normalerweise Werkzeuge, die dem Tier helfen, den Schrecken beiseite zu legen und beginnen auf normale Weise mit Ihnen und Ihrer Umgebung zu interagieren.

Einige Ursachen für Angst und Schüchternheit bei Katzen

Unter den Gründen für Schüchternheit und ängstliche Haltung bei Katzen können wir auf Folgendes hinweisen:

Sozialisation

Wenn die Katze als er klein war, hatte er keinen Kontakt zu Menschen, Entweder war seine Mutter wild, oder er wurde in sehr jungen Jahren von ihr getrennt, es ist sehr wahrscheinlich, dass dieser Mangel an Sozialisation in Ihrer Gegenwart zu einer ängstlichen Haltung führt.

Genetik

Auch wenn es seltsam klingt, ängstliche Temperamente können vererbt werden, ebenso wie die Angst vor Raubtieren. Und denken Sie daran, dass Menschen Katzen seit Jahrhunderten jagen und missbrauchen.

Traumata oder negative Erfahrungen

Sowohl ein Baby als auch eine erwachsene Katze sie könnten irgendeine Art von Aggression oder Missbrauch erlitten haben das erzeugt dann ängstliche Verhaltensweisen in ihnen.

Gruselige Katzen, wie können wir ihnen helfen, ihre Ängste zu überwinden?

Ein ausgeglichenes Kätzchen hat die Kontrolle über seine Emotionen und Reaktionen in verschiedenen Situationen.

Vielleicht versucht das Tier sowieso, sich zu verstecken, wenn Fremde im Haus auftauchen. Ruhig. Dies geschieht in der Regel auch bei geselligen Katzen.. Anders verhält es sich mit dem Tier, das sich nicht entspannen kann und in Angst lebt, flieht oder sich versteckt und uns nicht erlaubt, es zu streicheln.

Vorausgesetzt, Sie haben es vielleicht schon bemerkt, Es sind die Katzen, die die Grenzen setzen, nennen wir Ihnen einige Möglichkeiten, damit Ihre Katzenfreundin – Geduld durch – beginnt, ihre Ängste zu überwinden.

Ihre Katze hat sich unter einem Bett oder hinter einem Möbelstück versteckt

  • Diese Situationen treten normalerweise auf, wenn Sie Ihr Haustier gerade adoptiert haben oder wenn Sie umziehen. Es ist so, dass die Katze ein Sittentier ist und sehr territorial undder Ortswechsel führt dazu, dass er sich versteckt, um sich sicher zu fühlen.
  • Um Ihrem Kätzchen zu helfen, aus diesem Zustand herauszukommen, müssen Sie ihn als erstes respektieren. Wenn er nicht möchte, dass du in die Nähe kommst, tu es in den ersten Tagen nicht.
  • Denk daran, dass Wenn du geradeaus gehst und ihn anstarrst, wird er dich als Bedrohung betrachten. Wenn Sie eine freundliche Haltung zeigen möchten, nähern Sie sich geduckt, im Halbkreis und ohne starr oder seitlich zu schauen.
  • Sie können auch langsam blinzeln und dann wegschauen. Setzen Sie sich dicht neben ihn, auf die Seite oder den Rücken, und versuchen Sie nicht, ihn zu berühren. Wichtig ist, dass er versteht, dass es keine Konfliktsituation Ihrerseits gibt.
  • Nachdem Sie dieses erste Ziel erreicht haben, Du musst ihn dazu bringen, deine Anwesenheit mit etwas zu assoziieren, das er mag: ein Lieblingsessen oder Spielzeug. Wenn Ihr Haustier ein Neuling ist, können Sie verschiedene Optionen ausprobieren.
  • Höchstwahrscheinlich wird sich das Tier nach dem Essen oder Spielen wieder verstecken. Nicht den Mut verlieren. Wenn Sie auf diesen Methoden bestehen, Nach und nach gewinnt Ihre Katze an Selbstvertrauen.
  • Werden Sie nicht ungeduldig und versuchen Sie es zu berühren oder anzuheben. Es kann eine kontraproduktive Einstellung sein und lasse alles Erreichte zurück.

Lass deine gewohnte Muschi den ersten Schritt machen. Er wird dich wissen lassen, wenn er für sie und die Liebkosungen bereit ist

  • Die Katze versteckt sich nicht, sondern vermeidet den Kontakt mit Ihnen.
  • Wenn es nicht möchte, dass Sie es berühren, erzwingen Sie es nicht. Verwenden Sie die im vorherigen Punkt erwähnten Körpersignale und gehen Sie, wenn Sie diese in einem Flur des Hauses überqueren, Ihre Schritte zurück und lass ihn seinen Weg zu einem Ort fortsetzen, den er für sicher hält.

Während einige Fälle die Intervention eines Katzentherapeuten erfordern – um Tieren zu helfen, tiefere Traumata zu überwinden – im Allgemeinen, Mit viel Geduld und Liebe wirst du dein Kätzchen seine Ängste vergessen lassen und ein glückliches Leben mit der ganzen Familie genießen.

Ausgewähltes Bild mit freundlicher Genehmigung von Cássia Afini.