Unterschiede zwischen Korallenschlange und falscher Koralle

Einige Reptilien verabreichen gifte, um mit ihren Raubtieren fertig zu werden, und warnen sie durch ihre Farben vor der Gefahr, die sie darstellen. Bestimmte Tiere haben sich jedoch so angepasst, dass sie die Pigmente anderer nachahmen können, was zu der Annahme führt, dass sie gefährlich sind, obwohl dies nicht der Fall ist. Dies ist bei der falschen Koralle der Fall, da sie ein ähnliches Aussehen wie die Korallenschlange hat, das sich mit bloßem Auge kaum unterscheidet.

Diese Fälle nennt man Mimikry, bei der ein ungiftiger Organismus das Verh alten, Aussehen und/oder die Form eines giftigen Organismus nachahmt. Dieser Mechanismus basiert auf Angst, da er dazu führt, dass andere Tiere sie allein aufgrund ihres Aussehens fürchten, was so nützlich ist, dass falsche Korallen in ihrer Umgebung sehr häufig vorkommen.Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr über diesen seltsamen Täuschungsmechanismus.

Die Kunst des Betrügens (Mimikry)

Tiere weisen Färbungen auf, die als Warnsignale für ihre Feinde dienen können. Diese Pigmentierung hat den Zweck, das Raubtier abzuschrecken oder in seinen Augen sehr unappetitlich zu erscheinen. Dadurch kommunizieren die Dämme geräuschlos mit ihrem Angreifer. Bei giftigen Arten handelt es sich meist um eine Bedrohung durch die Gefahr, in der sie sich befinden, indem sie diese stört (Aposematismus).

Trotzdem gibt es einige Arten, die diese Situation ausnutzen und versuchen, gefährliche Arten nachzuahmen. Diese Nachahmung nennt man Mimikry, die Fähigkeit, Raubtiere zu täuschen, indem man sich als andere Organismen ausgibt. Der Vorteil dieser Betrüger besteht darin, dass sie keine Energie für die Herstellung von gift aufwenden müssen, sondern lediglich die richtigen Farben und das richtige Aussehen haben müssen.

Diese Strategie sollte nicht mit Tarnung verwechselt werden, bei der es eher darum geht, wie die eigene Umgebung auszusehen, während Mimikry vorgibt, eine andere Spezies zu sein. Obwohl es einfach klingt, ist es in Wirklichkeit ein komplexer evolutionärer Prozess, der letztendlich zu diesem Abwehrmechanismus führte. Darüber hinaus können je nach den beteiligten Exemplaren zwei Unterklassifikationen der Mimikry identifiziert werden.

  • Batesianische Mimikry: wenn eine oder mehrere harmlose Arten eine giftige nachahmen, um vom Schutz zu profitieren.
  • Müllersche Mimikry: Dieser Fall ist komplex, aber er tritt auf, wenn zwei oder mehr gefährliche Arten einander kopieren, was dazu führt, dass sie ein ähnliches Aussehen haben, das ein ehrliches Warnsignal darstellt.

Was ist eine Korallenschlange?

Korallenschlangen gehören zur Familie der Elapidae, zu der auch andere gefährliche Exemplare wie Mambas, Kobras und Taipans gehören.Auch dieses Reptil liegt nicht weit dahinter, da sein gift starke Neurotoxika enthält, die tödlich sein können, wenn sie nicht schnell behandelt werden. Aufgrund ihrer Natur weisen diese Tiere eine aposematische Färbung auf, die ihre Feinde optisch warnt.

Der Körper dieser Schlangen ist etwas ganz Besonderes, da er entlang seines Körpers Ringe in verschiedenen Farben aufweist. Darüber hinaus folgen sie einem bestimmten Kombinationsmuster: Rot, Gelb, Schwarz, Gelb, Rot. Diese Töne sind ziemlich hell und auffällig, sodass man mit bloßem Auge leicht erkennen kann, dass es sich um ein gefährliches Tier handelt.

Tatsächlich gibt es nicht nur eine Art von Korallenschlangen, sondern es gibt tatsächlich drei verschiedene Gattungen, die jeweils mehrere Arten in Betracht ziehen. Von den dreien, Micrurus, Micruroides und Leptomicrurus, ist nur der erste am weitesten verbreitet und für ihn in weiten Teilen Amerikas am bekanntesten.

Was sind falsche Korallen?

Die Falsche Koralle wiederum ist eine Schlange aus der Familie der Colubridae, derselben Gruppe, die auch Gürtelrose enthält. Wie Sie sich vorstellen können, bedeutet dies, dass sie kein gift produzieren, aber trotzdem haben sie sich so angepasst, dass sie mit echten Korallen harmonieren. Dank dessen haben sie einen Großteil ihrer leuchtenden Farben nachgeahmt, sodass sie das Leben genießen, indem sie sich als giftige Exemplare ausgeben, eine batesianische Mimikry.

Der Grund dafür ist, dass sie die gleiche Verbreitung wie die Korallen haben. Auch wenn es vielleicht nicht so aussieht, hat diese Strategie für sie sehr gut funktioniert, da sie aus diesem Grund in ihrem Lebensraum recht häufig vorkommen. Obwohl dies gegen andere Tiere wirkt, töten Menschen sie paradoxerweise, weil sie sie für giftig h alten.

Korallenschlangen gegen falsche Korallen

Die Nachahmung falscher Korallen ist zwar sehr gut, perfekt ist sie jedoch nicht.Dieselbe Situation wird genutzt, um die subtilen Unterschiede zwischen beiden Organismen zu identifizieren. Die folgende Liste fasst die Unterschiede zusammen, die zwischen der Korallenschlange und der Falschen Koralle bestehen.

  • Kopfform: Echte Korallen haben ein kürzeres Gesicht, kleine Augen und glattere Schuppen. Im Gegensatz dazu hat die Falsche Koralle ein länglicheres Gesicht und ihre Augen sind im Verhältnis zum Kopf größer.
  • Aktivität: Dies trifft nicht in allen Fällen zu, aber falsche Korallen neigen dazu, tagsüber aktiver zu sein, während sich Korallen nachts mehr bewegen. Allerdings folgen nur wenige Arten diesem Muster, weshalb es nicht empfehlenswert ist, sich auf dieses Merkmal zu verlassen.
  • Farbmuster: Die Farbmuster unterscheiden sich zwischen echter Koralle und ihrem Betrüger, daher ist das Muster des falschen Organismus rot, schwarz, gelb, schwarz, rot.Der Unterschied zwischen den beiden liegt in der Position des gelben Rings, denn wenn er neben den roten liegt, handelt es sich um eine echte Koralle. Dies gilt nicht in allen Fällen, da die Pigmentierung je nach Art unterschiedlich ist.
  • Körperringe: Die Scheinkoralle weist unvollständige Ringe auf, bei denen der Bauch nicht die Fortsetzung der Farben auf dem Rücken zeigt und eine einzige einheitliche weiße Farbe aufweist. Ansonsten besitzt die Koralle vollständige Ringe, die den gesamten Körper umgeben. Ebenso variiert dieses Merkmal je nach Art, es trifft nicht auf alle Exemplare zu.

Was tun, wenn ich auf eine Koralle oder falsche Koralle stoße?

Zunächst einmal: Versuchen Sie auf keinen Fall, es zu identifizieren oder zu manipulieren, da Sie einen Ophidienunfall verursachen können, der Ihre Gesundheit gefährdet. Es gibt eine große Anzahl von Arten von Korallenschlangen und Scheinkorallen, sodass die oben genannten Unterschiede nicht in allen Fällen zutreffen.Um sicherzustellen, dass es giftig ist oder nicht, muss es von einem Experten untersucht werden, da nur er über die nötige Erfahrung verfügt.

Dieser Tipp gilt für alle Arten von Wildtieren. Denken Sie daran, dass unsachgemäße Handhabung dem Tier und Ihnen schaden kann. Wenn Sie also eine Art bewundern möchten, tun Sie dies aus großer Entfernung, um ihren Platz zu respektieren. Wenn Sie auf eine dieser Schlangen stoßen, h alten Sie sich vorsichtig fern und informieren Sie gegebenenfalls die örtlichen Behörden. Die meisten Unfälle ereignen sich aufgrund von Unachtsamkeit, passen Sie auf sich auf und kümmern Sie sich darum.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave