Alles Gute zum Welttierschutztag

Heute, am 4. Oktober, wird der Welttierschutztag gefeiert, ein ganz besonderes Datum so viel die Arbeit verschiedener Fachleute im Tierschutz zu rechtfertigen und zu rechtfertigen, wie vielfältig und komplex die Welt ist.

Wann wurde der Welttierschutztag gefeiert?

Diese Feier wurde erstmals am 24. Mai 1925 organisiert und von Heinrich Zimmermann in Berlin organisiert. Ursprünglich sollte es jedoch am 4. Oktober gefeiert werden, als das Sportpalast besetzt wurde.

Heinrich, ein tierlieber Schriftsteller und Redakteur, schaffte es an diesem Nachmittag in Berlin 5.000 Menschen zu versammeln. Der Grund für das Datum, an dem dieser Mann versuchte, den Tag zu feiern, war kein geringerer als der Heilige von Francisco de Asís, dem Schutzpatron der Ökologie.

Die Legende besagt, dass der heilige Franz von Assisi mit Tieren sprechen konnte, aber sicher ist, dass er als Gründer des Franziskanerordens gilt.

Die Veranstaltung begann in mehreren Ländern in Europa, aber Erst der Internationale Tierschutzkongress 1931 in Florenz wurde gewählt und schlug vor, diese Feier weltweit zu veranstalten.

Ursprünglich sollte dieser Tag den Schutz der Tiere in einem Europa beanspruchen, in dem sie noch als bloße Gegenstände behandelt wurden. Viele Menschen wissen nicht, dass diese Art von Feiern die Vereinigung der Bemühungen von Hunderten von Verbänden und NGOs ermöglicht. auf konkrete Ursachen aufmerksam zu machen.

Deshalb ist die Feier dieses Tages wichtig, denn zielt derzeit darauf ab, ein Tag zu sein, an dem sowohl das Wohlergehen von Tieren in Gefangenschaft als auch der Schutz von Wildtieren gefordert wird um uns herum.

Warum den Welttierschutztag feiern?

Eines der Ereignisse, die der Welttierschutztag bekämpfen will, ist das sogenannte sechste Aussterben. Und es ist so, dass Wissenschaftler unsere Ära bereits als den Beginn eines Massensterbens von Tieren durch Menschenhand katalogisiert haben, ähnlich wie die Katastrophe, die die Dinosaurier beendete, obwohl in diesem Fall durch den Einfluss des Menschen auf die Natur verursacht.

Der Welttierschutztag soll auch auf Tiermissbrauch in Spanien aufmerksam machen, vor allem bei Hunden und Katzen. Es muss daran erinnert werden, dass auch heute noch Tausende von Haustieren in Spanien ausgesetzt werden, ein Verbrechen, das jeden Tag zunehmend verfolgt wird.

Besonders besorgniserregend sind die Daten, die die Guardia Civil an diesem Tag zur Sensibilisierung bereitgestellt hat. Im ersten Halbjahr 2022-2023 wurden in Spanien mehr als 492 Fälle von Tierquälerei ermittelt, mit insgesamt 27.567 Tierhandlungen.

Auch die Figur des Wildtierrettungszentrums musste 2022-2023 viele Anstrengungen über sich ergehen lassen. Und es ist wichtig zu bedenken, dass auch Tierärzte und Betreuer aufgrund ihrer besonderen Beziehung zu Tieren ihren Tag heute feiern.

Dieser Tag soll auch dazu dienen, auf die Bedingungen aufmerksam zu machen, unter denen Menschen lebensnotwendige Tiere wie Nutz- oder Versuchstiere halten. Es ist daher ein guter Tag, um den Wert von extensivem Viehbestand oder der Arbeit von Primatenschutzgebieten in Spanien zu beanspruchen.

Aber vor allem ist es ein guter Tag, um zu behaupten, dass der Mensch zwar ein bestimmtes Tier ist, aber auch ein Tier, das Teil der Natur ist. Die Natur, in der Tiere leben und wir das Leben mit ihnen teilen, ist nicht nur ein Besuchsort, sondern unser einziges Zuhause. Ihr Schutz ist von entscheidender Bedeutung, um das Tierleben in all seinen Formen zu erhalten und so unser Leben für immer mit unseren Haustieren und der restlichen Fauna, die uns umgibt, teilen zu können.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave