Lernen Sie die Florfliege kennen, ein sehr nützliches Insekt

Die Florfliege ist ein Insekt aus der Ordnung der Neuroptera, Tiere, deren Flügel netz- oder netz- oder netzartig gerippt sind. Man findet sie auf der ganzen Welt in unterschiedlichen Umgebungen, da sie aufgrund ihrer großen Anpassungsfähigkeit k altem, gemäßigtem und tropischem Klima widerstehen.

Angesichts der zunehmenden Resistenz von Schädlingen gegen die verschiedenen in der Landwirtschaft verwendeten Insektizidedie Florfliege wurde als hervorragende Lösung präsentiert, da sie ein unglaublicher biologischer Schädlingsbekämpfer ist Kurz gesagt, das ist bemerkenswert Insekten sind zur Raubwaffe der Landwirte gegen die Wirkung von Schädlingen wie Blattläusen, Milben, Schmetterlingen und Blattläusen geworden.Erfahren Sie in den folgenden Zeilen alle Aspekte rund um einen der besten Verbündeten der Obst- und Gemüseproduzenten auf der ganzen Welt.

Physikalische Eigenschaften der Florfliege

Die Florfliege ist ein endopterygotes Tier, das heißt, sie hat eine vollständige Metamorphose. Dem oben Gesagten zufolge durchläuft dieses Insekt vier verschiedene Entwicklungsstadien: Ei, Larve, Puppe und erwachsenes Insekt oder Imago.

Einerseits sind die Larven länglich und blass gefärbt mit kleinen Haaren, die ihren gesamten Körper bedecken. Ebenso haben sie einen Kiefer, der aus zwei spitzen Stücken in Form einer Sichel besteht.

Dagegen hat die erwachsene Florfliege einen länglichen und schmalen Körper. Sie haben außerdem zwei Paare häutiger und netzartiger Flügel, die etwa 65 Millimeter lang sind. Sein Körper ist grün und seine Augen können kupfergelb oder golden sein. Darüber hinaus verfügt es wie in der Larvenphase über zwei gut entwickelte Mundwerkzeuge, die zum Kauen geeignet sind und sich ideal zum Verschlingen seiner Beute eignen.

Lebensraum und Ernährung

Sowohl die Larve als auch das erwachsene Tier gelten als allgemeine Raubtiere und ernähren sich von vielen Arten von Insekten wie Blattläusen, Weichfliegen, Milben und Schmetterlingen. Ihre Gier ist sogar so groß, dass sie im Larvenstadium zu Kannibalen werden, also ihresgleichen fressen können.

Laut einem in der Zeitschrift Zootaxa veröffentlichten Artikel kann eine einzelne ausgewachsene Florfliege in einer einzigen Kultur bis zu 200 Beutetiere pro Woche fressen. Und im Larvenstadium kann es in einer Stunde etwa 60 Blattläuse verschlingen.

Was ihren Lebensraum betrifft, findet man die Florfliege im Allgemeinen in Gärten, Plantagen und Feldfrüchten auf der Oberfläche von Pflanzengeweben. Sie können einzeln oder in kleinen Gruppen beobachtet werden, wie sie sich von den Insekten ernähren, die sie auf ihrem Weg finden. Schließlich führen sie fast alle ihre Aktivitäten in den Nachtstunden aus und fühlen sich von Nachtlichtern stark angezogen.

Fortpflanzung und Lebenszyklus der Florfliege

Der Balzprozess beginnt, wenn das Weibchen und das Männchen eine Reihe von Vibrationen erzeugen, die nur von ihrer eigenen Art wahrgenommen werden. Weibchen kopulieren durchschnittlich alle 28 Tage, während Männchen zweimal alle 5 Tage kopulieren. Die Weibchen produzieren pro Gelege etwa 500 Eier, die durch einen Stiel voneinander getrennt auf die Pflanzenoberfläche gelegt werden, um zu verhindern, dass sie beim Schlüpfen von ihren Brüdern gefressen werden.

4 Tage nach dem Legen werden kleine Larven geboren, die drei Stadien durchlaufen, in denen sie sich jeweils häuten. Am Ende des dritten Stadiums spinnen sie einen runden Kokon aus Seide, um in das Puppenstadium einzutreten. Fünf Tage nach dieser letzten Phase bahnt sich die erwachsene Florfliege mithilfe ihrer Mundwerkzeuge ihren Weg durch den Kokon.

Der Lebenszyklus von frisch gelegten Eiern bis zum Erscheinen erwachsener Tiere dauert etwa einen Monat. Die erwachsene Florfliege hingegen lebt zwischen 30 und 40 Tagen.

Verwendung in der Landwirtschaft

Wie oben beschrieben ist die Florfliege ein sehr gefräßiges Insekt mit einer hohen Veranlagung, die wichtigsten Schädlinge zu verschlingen, die die Landwirtschaft befallen. Aus diesem Grund wird dieses Insekt in vielen Plantagen von Gemüse- und Obstarten als biologisches Bekämpfungsinstrument eingesetzt. Diese Maßnahme zielt hauptsächlich darauf ab, die Population verschiedener Organismen, die Pflanzen parasitieren, auszurotten oder zu reduzieren.

Die Freisetzung in die Kulturpflanzen erfolgt, wenn sich die Florfliege im ersten Larvenstadium befindet, also 24 bis 48 Stunden nach dem Schlüpfen. Die Anzahl der Insekten hängt von der Art der Kulturpflanze sowie der Intensität und Schwere des Schädlings ab. Bei großen Baumkulturen werden beispielsweise 10.000 bis 20.000 Larven/Hektar empfohlen. Während in Gärten mit etwa 3000 jede Art von Schädling bekämpft werden könnte.

Schließlich können Florfliegen den Einsatz einiger Insektizide wie Carbamate oder Organophosphate tolerieren, obwohl eine im Journal of Economic Entomology veröffentlichte Studie nicht empfiehlt, die Larven nach einer kürzlich erfolgten Behandlung mit diesen Pestiziden freizulassen.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave