Die Zivilgesellschaft engagiert sich zunehmend im Tierschutz. Behauptungen, die früher fast eindeutig von Tierschützern kamen, gewinnen heute für einen großen Teil der Bevölkerung wieder an Bedeutung.
Eine umfassende Garantie der Tierrechte ist jedoch nicht vorstellbar ohne konkrete rechtliche Unterstützung. Gerade deshalb ist es unabdingbar, die in den letzten Jahrzehnten immer stärker werdenden Rechtsschutzprogramme für Tiere weiter voranzutreiben.
Warum sind Rechtsschutzprogramme für Tiere wichtig?
Seit Ende des 20. Jahrhunderts können wir im Bereich Tierschutz unbestreitbare Fortschritte in Rechtsfragen beobachten. Missbrauch hat ein breiteres Verständnis im Völkerrecht erlangt, die mit einer Verschärfung der für dieses Verbrechen geltenden Strafen einherging.
Trotzdem scheint sich der Prozess der Entobjektivierung von Tieren auf globaler Ebene immer noch langsam zu vollziehen. Fast vollständig, Internationale Verfassungen betrachten Tiere immer noch als Dinge oder menschliches Eigentum.
Ein anschauliches Beispiel dafür findet sich im Artikel Artikel 333.1 des spanischen Zivilgesetzbuches, deren Text vorsieht, dass alle Dinge, die sich der Mensch aneignen kann, entsprechend ihrer Eigenschaften als bewegliches oder unbewegliches Vermögen anzusehen sind.
Solange es nicht möglich ist, Tieren unter Anerkennung ihrer sensiblen und kognitiven Fähigkeiten eine eigene Rechtspersönlichkeit zuzuerkennen, werden wir sie weiterhin von ihren natürlichen Rechten entfremden.
In diesem Szenario ist es wichtig, an den Umständen zu arbeiten, unter denen Tiere können als Rechtssubjekte betrachtet werden.
Gerade hier spielen Rechtsschutzprogramme eine Schlüsselrolle, vor allem weil sie Fortschritte beim Verständnis der Gesetze und auf der Suche nach tragfähigen Strategien für die Anwendung des Gesetzes ermöglichen. um das körperliche und seelische Wohl der Tiere zu gewährleisten.

Rechtsschutzprogramme für Tiere in Spanien: der Kampf der Beobachtungsstelle für Tiergerechtigkeit und -verteidigung
Das Observatorium für Tiergerechtigkeit und -verteidigung ist eine der spanischen Institutionen, die am meisten gekämpft hat für die Anerkennung der Tierrechte.
Eines der zentralen Ziele dieses Zentrums ist es, die Bedeutung des Tierrechts für die Gesellschaft als Ganzes zu verbreiten. Natürlich immer im Verständnis, dass der legale Weg unerlässlich ist, um einen echten Schutz für Tiere zu gewährleisten in einer Situation der Verletzlichkeit.
Die geförderten Rechtsschutzprogramme bestehen aus ein wichtiges Instrument zur Optimierung der aktuellen Rechtsanwendung im Bereich des Tierschutzes. Sowie die Ansprüche und Bedürfnisse der Zivilgesellschaft in Zeiten beschleunigter Transformation zu begleiten.
Die Umsetzung dieser Programme bedeutet: konkrete Verbesserungen für die Lebensqualität der Tiere in einer Situation der Verwundbarkeit, mittel- und langfristig.
Es geht auch um die Zusammenarbeit mit dem öffentlichen Gesundheitswesen, Förderung des öffentlichen Bewusstseins für die Bedeutung einer verantwortungsvollen Lebensführung. Neben dem Kampf gegen Verlassenheit und Überfüllung der Straßen, neben anderen realen Problemen, die hauptsächlich städtische Umgebungen betreffen.
Logischerweise können solche Programme nicht nur die Zivilgesellschaft einbeziehen. Regierungen müssen in diesem Prozess die Rolle von Protagonisten übernehmen, durch öffentliche Maßnahmen, die die Anwendung des Rechts als Instrument des Tierschutzes ermöglichen und erleichtern.
Daher besteht eine der dringendsten Maßnahmen der Beobachtungsstelle darin, das Fehlen von Rechtsprotokollen zu beheben, die genau bestimmen, Verhalten bei Feststellung oder Beschwerde, dass ein Tier misshandelt wird oder in Zuständen der Verletzlichkeit oder Hilflosigkeit lebt.

Rechtsberatung von Bürgern in Tierschutzangelegenheiten
Einer der wesentlichen Bestandteile für den Erfolg von Rechtsschutzprogrammen für Tiere ist Ratschläge für die Bürger. Das Fehlen nationaler Rahmengesetze zum Tierschutz kann ein Hindernis für die Inanspruchnahme von Gesetzen sein, um einem Tier zu helfen, das Opfer von menschlicher Misshandlung oder Vernachlässigung wurde.
Viele Beschützer arbeiten mit auf Tierrecht spezialisierten Anwälten zusammen, um den kostenlosen (oder kostengünstigen) Zugang zu dieser Beratung zu fördern.
All dies ist der Schlüssel im Kampf gegen Tiermissbrauch, um die Beschwerdeführer bei den Schritten anleiten, die sie unternehmen müssen, um ihre Beschwerde wirksam zu machen. Zum Beispiel bei der Sammlung konkreter Beweise und Zeugen, die die unwürdigen Umstände belegen, denen das Tier ausgesetzt ist.
Aber das ist auch wichtig für ermöglichen zahlreiche praktische Maßnahmen, die zum Schutz der Tierintegrität beitragen. Dies ist der Fall bei der Unterzeichnung von Adoptionsverträgen, bei Ansprüchen von Schlecht Praxis Veterinärmedizin oder bei Unfällen und auch in den Alternativen zum Schutz des Tierschutzes im Falle einer Scheidung oder nach dem Tod der Erziehungsberechtigten.