Wie ist die Lebensweise der Muschel?

Venusmuscheln es sind Weichtiere aus der Familie der Austern, Muscheln oder Herzmuscheln. Wegen ihrer zwei Schalen, die durch einen dünnen Faden verbunden sind, werden sie Muscheln genannt. Das Leben der Muschel ist seit Jahrtausenden bekannt, da sie seit jeher als menschliche Nahrung galt.

Es gibt viele Arten von Muscheln, einschließlich der Schienenmuschel oder der feinen Muschel (Ruditapes decussata) oder die Chirla (Chamälee Henne). Diese Wesen in verschiedenen Größen sund sie bewegen sich in mitteltiefen Meeresgewässern durch das Öffnen und Schließen ihrer Ventile.

Physikalische Eigenschaften der Muschel

Muscheln können verschiedene Farben haben, obwohl sie normalerweise grau mit dunklen Flecken sind. Die dünnen Vertiefungen an der Außenseite sind mit bloßem Auge zu erkennen; Die bis zu vier Zentimeter langen Seen halten einen weichen Körper sicher.

Diese neugierigen Weichtiere sind einfache Organismen. Sie haben kein Gehirn oder Augen; Sie haben nur ein Verdauungssystem, das den Mund und das Rektum umfasst, und ein Herz. Außerdem, Das Kreislaufsystem ist geöffnet, was bedeutet, dass das Wasser auf natürliche Weise zwischen Ihren Organen und Ihrem Blut gefiltert wird.

Experten behaupten, dass Muscheln eines der ältesten Tiere auf dem Planeten Erde sind. Seine Langlebigkeit unter natürlichen Bedingungen kann leicht 150 Jahre alt werden.

Es gibt wirklich außergewöhnliche Muscheln, wie die Geoduck-Muschel (Abruptes Panorama) von der Pazifikküste Kanadas und der Vereinigten Staaten. Geoducks gelten als die größten Muscheln der Welt. Das durchschnittliche Gewicht dieser Exemplare beträgt 1,5 Kilogramm, es sind jedoch Fälle von bis zu 8 Kilogramm bekannt.

Einige Arten von Muscheln

  • Goldene MuschelBänder aureus). Seinen Namen verdankt er den goldenen Tönen seiner Muschel.
  • Japonica-Muschel (Ruditapes philippinarum): Kolonien finden sich an englischen und französischen Küsten, obwohl sich ihre Präsenz auch auf Italien und Spanien ausgebreitet hat. Sein Hauptmerkmal sind seine klar definierten Linien; die tonalität dieser variante oszilliert zwischen schwarz und grau und tan.
  • Französische Muschel: es zeichnet sich durch seine dunkle Farbe aus. Sein Lebensraum entwickelt sich normalerweise in La Vendée, der Normandie und der Bretagne.
  • Schleimige MuschelVenerupis pullastra): Man erkennt ihn an seinen brüchigen Schalen.
  • Islandmuschel: Sie sind berühmt für ihre bis zu 200 Jahre alten Exemplare. Diese Sorte kann am Ende ihres Lebens groß werden.
  • Blonde MuschelBänder Raute): in rötlichen Tönen ist es durch die Zickzacklinien des Äußeren gekennzeichnet.

Das Leben der Muschel: Lebensraum, Nahrungsaufnahme, Fortpflanzung

Venusmuscheln Sie leben versteckt im sandigen Grund der Meere und Ozeane; Der Weg, sich vor Raubtieren zu schützen, besteht darin, sich unter dem Sand zu verstecken. Im Fall von Chirlas oder feinen Muscheln sind sie im Ärmelkanal, an der Atlantikküste und in geringerem Maße im Mittelmeer zu finden.

Die Nahrung von Muscheln ist Meeresplankton. Um es aufzunehmen, haben sie ein System ähnlich einem Siphon; Dank dieser „Vorrichtung“ sind sie in der Lage, unter 30 Zentimeter Sand sicher zu bleiben, wenn das Meer sinkt.

Das Muschelleben ist am Anfang sehr zerbrechlich. Diese Weichtiere ihre Befruchtung äußerlich durchführen. Nach der Befruchtung der Eier wird die Larve produziert; die Nachkommen entfernen sich vom von den Strömungen getragenen Familienbusen. Mit einer Größe von nur einem Viertelmillimeter ist die Larve bereit, sich auf dem Meeresgrund zu graben.

Dort unter dem Sand die Larve beginnt eine langsame und kontinuierliche Metamorphose; Das erste, was die Larve verliert, ist das Organ, mit dem sie in den Bach geschlüpft ist. Später entwickelt es Kiemen und Klappen, die mutieren, bis sie zu Muscheln werden.

Ernährungseigenschaften der Muschel

Eine der ernährungsphysiologischen Eigenschaften von Muscheln ist ihre fettarm, viel weniger als andere Meeresfrüchte. Nur 0,5-2% Ihres Körpers enthalten Fett, obwohl dies der Fall ist Es hat eine interessante Menge an Vitaminen, insbesondere B3 und A. Diese Vitamine dienen der Energieversorgung bzw. dem Gewebeaufbau.

Auf der anderen Seite Muscheln sie sind reich an Phosphor und Eisen, Zink und Selen. Darüber hinaus haben sie weitere Vorteile wie z Kalium, Retinol und Folsäure. Derzeit stammen die meisten Muscheln für den menschlichen Verzehr aus Brütereien.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave