Gibt es einen Schutz vor Misshandlung von Wildtieren?

Im Jahr 2022-2023, eine Sanktion des Obersten Gerichtshofs von Kastilien-La Mancha hat die Diskussionen über den Schutz der Misshandlung von Wildtieren in Spanien neu entfacht. Im vorgenannten Fall wurde ein Elektrizitätsunternehmen mit einer Geldstrafe von fast 150.000 Euro belegt; und dies, nachdem ein Reichsadler mit einer elektrischen Unterstützung an seinem Flügel einen Stromschlag erlitten hatte.

Die Entscheidung des Gerichts Kastilien-La Mancha Es wurde in Spanien als historische Verurteilung in Bezug auf den Schutz von Wildtieren angesehen. Vor allem, weil die meisten der wenigen konkreten Sanktionen des Landes mit Fällen von Misshandlung von Haustieren in Verbindung gebracht wurden.

Tierschützer sind sich jedoch einig, dass Spanische Gesetze zum Schutz wildlebender Arten sind noch rar und wirkungslos. Folglich befindet sich die einheimische Fauna weiterhin in einem sehr gefährdeten Zustand.

Aber erkennt das spanische Gesetz die Misshandlung von Wildtieren an?

Wie wir in früheren Artikeln erwähnt haben, Spanien hat kein nationales Rahmengesetz zu Tierschutz und Tiermissbrauch. Jede Autonome Gemeinschaft hat die Möglichkeit, durch ihre Verordnungen Regelungen zur Bekämpfung der Misshandlung von Wild- und Haustieren sowie die jeweils am besten geeigneten Sanktionen festzulegen.

Wenn wir auf das Beispiel der Einleitung zurückkommen, stellen wir fest, dass Kastilien-La Mancha sich mit dem Schutz der Wildtiere in zwei Bereichen befasst: administrativ und kriminell. In seinem Artikel 108, das Naturschutzgesetz von Kastilien-La Mancha (Gesetz 9/1999) definiert einen sehr schweren Verstoß:

Zerstörung, Tod, Verschlechterung, Sammlung, Fang, Besitz, Transport, Handel und Aussetzen für den unerlaubten Handel oder die Einbürgerung von Exemplaren von Tieren oder Pflanzen, die als vom Aussterben bedroht oder empfindlich auf die Veränderung ihres Lebensraums katalogisiert sind”.

In Ergänzung, Tiermissbrauch erscheint im Bürgerlichen Gesetzbuch und im spanischen Strafgesetzbuch, obwohl es in ihren Texten offensichtliche Einschränkungen gibt, wie wir weiter unten sehen werden.

Tiermissbrauch im spanischen Zivilgesetzbuch

Nach der letzten Reform des Artikels 337, das Bürgerliches Gesetzbuch Spanisch definiert, dass sie mit einer Freiheitsstrafe von drei Monaten und einem Tag bis zu einem Jahr Gefängnis bestraft werden können alle, die:

„(…) Er hat ihn mit irgendwelchen Mitteln oder Verfahren ungerechtfertigt misshandelt, ihm Verletzungen zugefügt, die seine Gesundheit ernsthaft beeinträchtigen, oder ihn sexueller Ausbeutung ausgesetzt, um:

a) ein Haustier oder ein gezähmtes Tier,

b) ein gewöhnlich domestiziertes Tier,

c) ein Tier, das vorübergehend oder dauerhaft unter menschlicher Kontrolle lebt, oder

d) jedes Tier, das nicht in freier Wildbahn lebt“.

Es ist unschwer festzustellen, dass die Zahl der Tierquälerei im Bürgerlichen Gesetzbuch auf Tiere beschränkt ist, die vorübergehend oder dauerhaft in einer häuslichen Umgebung leben. Deswegen, sein Umfang reicht nicht aus, um der Tierwelt des Landes wirklichen Schutz zu bieten.

Missbrauch von Wildtieren im spanischen Strafgesetzbuch

Zweitens, Artikel 334.1 des spanischen Strafgesetzbuches spricht speziell von den Strafen für die Misshandlung von Wildtieren. Sein Text sieht eine Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu zwei Jahren vor für jeden, der:

„(…) entgegen den Gesetzen oder Vorschriften allgemeiner Art:

a) geschützte Wildtierarten jagen, fischen, erwerben, besitzen oder vernichten;

b) Verkehr mit ihnen, ihren Teilen oder Derivaten davon; oder

c) Tätigkeiten ausüben, die ihre Fortpflanzung und Migration verhindern oder behindern“.

Darüber hinaus legen die spanischen Vorschriften fest, dass Dieselben Sanktionen können gegen diejenigen verhängt werden, die den Lebensraum von Wildtieren in Spanien ernsthaft verändern oder zerstören.. Es sieht auch den Ausschluss von der Berufsausübung oder dem Recht auf Jagd und Fischfang für zwei bis vier Jahre für diejenigen vor, die eine dieser Straftaten begehen.

Die Grenzen des derzeitigen Schutzes von Wildtieren in Spanien

Es ist unbestreitbar, dass Spanien in den letzten Jahrzehnten wichtige rechtliche Fortschritte im Bereich des Tierschutzes gemacht hat. Es reicht jedoch aus, den Erhaltungszustand einiger Arten zu beobachten, um dies zu erkennen Wildtiere bleiben in einem Zustand der Verwundbarkeit in Spanien.

Um Ihnen eine Idee zu geben, einfach 2017 wurden in Spanien etwa 600 iberische Wölfe tot aufgefunden. Alle Haupttodesursachen betreffen direkt oder indirekt menschliches Handeln, wie Vergif.webptungen, Überfahren und Sportjagd.

Es lohnt sich, sich daran zu erinnern Der iberische Wolf ist eine der Arten, die von der Übereinkommen zur Erhaltung der wild lebenden Tiere und der natürlichen Umwelt in Europa. Obwohl sie in Spanien und Portugal geschützt sind, sind die Exemplare, die nördlich des Duero leben, von diesem Schutz ausgenommen, weshalb ihre Jagd in dieser Region ermöglicht wird.

Die komplexe und widersprüchliche Situation des iberischen Wolfes ist ein klarer Beweis für die schwerwiegende Einschränkungen des spanischen Gesetzes zum Schutz vor der Misshandlung von Wildtieren. Wir alle können jedoch unseren Teil zum Schutz der Wildtiere beitragen, indem wir Fälle von Tiermissbrauch den zuständigen Behörden melden.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave