Wie verhält man sich bei Knochenbrüchen beim Hund?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Stürze, Schläge und Überfahren sind die häufigsten Ursachen für Knochenbrüche bei Hunden. Aber nicht alle Hundefrakturen sind gleich. Wenn sie schwerwiegend sind und das Tier keine Behandlung erhält, kann es sterben.

Handlungsleitfaden bei Hundefrakturen

Wenn der Besitzer über Erste-Hilfe-Kenntnisse verfügt, kann er oder sie damit beginnen, den verletzten Bereich mit einer Zeitschrift oder Zeitung ruhigzustellen, die um das betroffene Glied gebunden oder bandagiert wird. Es ist jedoch wichtig, so schnell wie möglich zum Tierarzt zu gehen und den Hund während des Transfers so wenig wie möglich zu bewegen.

Wenn wir nicht wissen, wie man den Bereich ruhigstellt, oder wenn wir nicht sicher sind, wie das geht, weil wir nicht über die Mindestkenntnisse in der Schienung der Extremität verfügen, ist es ratsam, sie nicht zu manipulieren. Unter anderem, weil wir Gefahr laufen, den Bereich weiter zu verletzen.

Außerdem verschlimmern sich Frakturen unterhalb des Ellenbogens oder Knies, also in den Gelenken, eher, wenn der Hund bewegt wird.

Wir müssen wissen, dass wir unser Haustier möglicherweise bewusstlos sehen, nachdem es einen Bruch erlitten hat. In diesen Fällen ist es zweckmäßig, sie mit erhobenem Kopf zu bewegen und den Hals nicht zu beugen oder zu komprimieren. Auf diese Weise verhindern wir, dass sie ihre Zunge verschlucken und können atmen. Darüber hinaus reduzieren wir das Risiko von Verletzungen im Halsbereich.

Wenn wir den Verdacht haben, dass ein Bruch oder eine Luxation vorliegt, muss der Hund vom Tierarzt untersucht werden und es wird empfohlen, ihm nichts zu essen oder zu trinken zu geben, da er wahrscheinlich betäubt werden muss. entweder für eine einfache Überprüfung oder, in schwerwiegenderen Fällen, für eine Operation.

Gesundheitsnotstand

Es ist wichtig, schnell zu handeln und den Hund zum Tierarzt zu bringen. Es kann sein, dass sich der Unfall am Wochenende oder an einem Feiertag ereignet, aber es gibt Kliniken, die über einen Notdienst verfügen und 24 Stunden am Tag erreichbar sind.

Außerdem verfügen viele Zentren über Krankenwagen, um dringend verletzte Tiere abzuholen. Wir müssen wissen, dass, obwohl die äußere Fraktur wichtig sein kann, die Möglichkeit innerer Verletzungen besteht, und diese können viel schwerwiegender sein.

Nach Angaben von Spezialisten heilen Frakturen in flachen Knochen von selbst, Frakturen in langen Knochen wie dem Femur, bei denen das Gewebe zerstört wird, sind jedoch schwerwiegender. Einige benötigen möglicherweise sogar eine Operation oder einen Gipsverband, der den Bereich für einen Monat oder länger bewegungsunfähig macht.

Die Prävention von Frakturen bei Hunden

Der wirksamste Weg, Frakturen bei Hunden vorzubeugen, besteht darin, Unfälle zu vermeiden, die zu Traumata führen. Es gibt Orte mit größerer Gefahr oder potenziellem Risiko, wie Dachrinnen, Abwasserkanäle, Abflüsse usw., an denen es häufiger zu Unfällen kommen kann. Es gibt sogar Tiere, die aus dem Fenster fallen oder eines ihrer Beine an einer Stelle einführen, wo es eingeklemmt wird, was zu einem Bruch führt.

Wenn es zu Hause einen Garten gibt, müssen wir sicherstellen, dass es keine Orte gibt, an denen das Tier einen Unfall haben könnte. Die Löcher, in denen ihre Beine eingeklemmt werden, sollten abgedeckt werden. Handelt es sich um einen Hund, der gerne aus dem Fenster schaut – und er ist nervös und aktiv, oder handelt es sich um einen Welpen – ist es ratsam, die Fenster zu schließen oder Brüstungen anzubringen, die ihn vor dem Herunterfallen schützen.

Außerdem sind Fahrzeugkollisionen eine wichtige Quelle für Brüche für unsere Hundefreunde und stellen eine große Gefahr für ihr Leben dar.Um sie zu vermeiden, ist die Verwendung der Leine unerlässlich. Wenn das Tier auf der Weide frei ist, wird es jederzeit von uns beobachtet. Das Haustier könnte entkommen und auf einer nahegelegenen Straße von einem Auto angefahren werden oder in eine Schlucht oder einen Brunnen fallen.

Einige Fälle mit erhöhtem Frakturrisiko bei Hunden

  • Der Fall älterer Hunde kommt sehr häufig vor. Ab dem 10. Lebensjahr besteht bei ihnen ein erhöhtes Risiko, einen Knochenbruch zu erleiden, und die Heilung ihrer Brüche dauert länger. Altersbedingter Kalziummangel verzögert die Frakturheilung.
  • Entkalkung und Osteoporose. In diesen Fällen sind die Knochen schwächer und jeder Schlag kann zu einem Bruch führen.
  • Dynamische, aktive Hunde und Welpen. Besonders wenn unser Freund in den Garten gehen kann, ist es notwendig, gut auf ihn aufzupassen, damit er keine Stürze oder Schläge erleidet.