Brachyzephales Syndrom: Gefahr für einige Rassen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wenn Sie einen Hund mit einer flachen Nase haben, sollten Sie wissen, dass dieser nicht vom Brachyzephalie-Syndrom ausgenommen ist. Hierbei handelt es sich um eine Gruppe anatomischer Anomalien, die die oberen Atemwege verstopfen können und bei rechtzeitiger Entdeckung schwerwiegendere Probleme verhindern können. Deshalb ist es wichtig, dass der Tierarzt Ihr Fell sehr gut kontrolliert.

Einige Fakten zum Brachyzephalie-Syndrom

Die besondere Anatomie brachyzephaler Hunde verhindert oft den normalen Luftstrom, da sie weniger Platz für den Zugang zur Lunge haben. Dadurch gelangt auch weniger Sauerstoff in Ihr Blut. Das liegt daran, dass sie Folgendes präsentieren können:

  • Verengung der Nasenlöcher.
  • Verlängerter weicher Gaumen (ist derjenige, der die Rückseite der Nasenhöhle vom Mund trennt).
  • Evertierte Kehlkopfbeutel, die den Luftdurchgang zur Luftröhre behindern.
  • Hypoplastische Luftröhre (nur einige Rassen).

Stupsnasige Hunde sind anfällig für das Brachyzephalie-Syndrom. Dabei handelt es sich um eine Gruppe anatomischer Anomalien, die die oberen Atemwege des Fells verstopfen können. Damit Ihr Vierbeiner dieses schwerwiegende Gesundheitsproblem besser bewältigen kann, sind eine frühzeitige Erkennung und eine ständige Überwachung durch den Tierarzt unerlässlich.

Anzeichen dafür, dass ein Hund ein Brachyzephales Syndrom hat

Wenn Sie eines dieser Anzeichen an Ihrem Fell bemerken, gehen Sie zum Tierarzt, um festzustellen, ob es sich um ein Brachyzephales Syndrom handelt:

  • Übermäßiger Speichelfluss.
  • Vorhandensein von weißem Schaum im Speichel.
  • Seltsame Geräusche und Schwierigkeiten beim Atmen (offener Mund, ständiges Keuchen, übertriebener Einsatz der Bauchmuskeln).
  • Schnarchen.
  • Schlafapnoe.
  • Vorübergehender Bewusstseinsverlust (Synkopen).
  • Blaue oder livide Verfärbung der Haut und Schleimhäute aufgrund mangelnder Sauerstoffversorgung des Blutes (Zyanose).
  • Aufstoßen.
  • Erbrechen.

Wenn Sie den Pelz nicht rechtzeitig behandeln, kann er mittel- oder langfristig leiden:

  • Schwere Herzprobleme.
  • Hiatushernien.
  • Glottisödem (schwerwiegende Entzündung der Schleimhaut im Rachen und im oberen Teil des Kehlkopfes).

Erfahren Sie, welche Rassen am meisten anfällig für das Brachyzephalie-Syndrom sind

Obwohl nicht alle Hunde mit flachem Gesicht an dieser Pathologie leiden, gibt es Rassen mit einer größeren Veranlagung. Unter ihnen:

  • Englische Bulldogge
  • Carlino
  • Boxer
  • Pekinese
  • Boston Terrier
  • Shi tzu
  • Lhasa-apso
  • San Bernardo
  • Mastiff
  • M altesisch
  • Yorkshire-Terrier
  • Chihuahua
  • King Charles Spaniel

Wie man das Leben eines Hundes mit brachyzephalem Syndrom verbessert

Sowohl hohe Temperaturen als auch Stress oder einfache Aufregung können bei Ihrem Vierbeiner zu stärkerer Atemnot führen. Und das verschlimmert sich, wenn das Tier zusätzlich übergewichtig ist.

Wenn Ihr Hund also an einem Brachyzephalie-Syndrom leidet, beachten Sie diese Empfehlungen:

  • Vermeiden Sie intensive körperliche Aktivität und hohe Temperaturen, da es sich um Tiere handelt, die sehr anfällig für Hitzschläge sind.
  • Befestigen Sie bei Spaziergängen ein Geschirr anstelle eines Halsbandes und nehmen Sie immer Wasser mit.
  • H alten Sie seine Nase frei von Schleim.
  • Geben Sie ihm einen Raum mit angenehmer Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Haus.
  • Beobachten Sie es beim Fressen, um ein mögliches Ersticken zu vermeiden, insbesondere wenn das Tier sehr ängstlich ist.
  • Er kontrolliert sein Gewicht.

Die chirurgische Option zur Korrektur anatomischer Anomalien

In manchen Fällen kann es notwendig sein, einen pelzigen Hund mit brachyzephalem Syndrom zu operieren, um seine Lebensqualität zu verbessern.

Eine Operation kann die Erweiterung Ihrer äußeren Nasenlöcher oder die Entfernung überschüssigen weichen Gaumens und umgestülpter Kehlkopfbeutel umfassen.

Die Korrektur der engen Nasenöffnungen des Hundes ist ein einfacher Eingriff, der die Anzeichen dieser Pathologie oft deutlich verbessert. Dieser chirurgische Eingriff kann ab einem Alter von 3 oder 4 Monaten durchgeführt werden.

Im Fall des weichen Gaumens trägt die Korrektur seiner Dehnung dazu bei, den Druck auf die Strukturen des Pharynx und Larynx während der Inspiration zu verringern.

Zögern Sie nicht, den Tierarzt zu konsultieren, um die besten Optionen zu empfehlen, damit Ihr vierbeiniger Freund gesünder und glücklicher sein kann.