Häufig können wir beobachten, dass Hunde den Kopf neigen, während sie lauschen, was um sie herum passiert. Sie haben diese Bewegung wahrscheinlich bemerkt, wenn Sie ihm sagen, dass es Zeit für seinen Spaziergang ist oder dass es Zeit zum Spielen ist, und Sie ihm eines seiner Lieblingsspielzeuge zuwerfen.
Aber diese Bewegung ist vielleicht nicht so positiv. Es kann auch ein Hinweis darauf sein, dass Ihr Haustier ein gesundheitliches Problem hat. Damit Sie den Ursprung dieser Neigung erkennen können, teilen wir unten einige Informationen über diese spezielle Hundebewegung.
Warum neigen Hunde den Kopf?
Hunde sind sehr kommunikative Tiere. Indem sie uns zuhören, können sie uns lesen. Es ist erwiesen, dass sie durchschnittlich 165 Wörter lernen können. Wenn sie uns bestimmte Wörter sagen hören, reagieren sie deshalb mit der Körpersprache auf unsere Botschaft, insbesondere mit ihrem Kopf und ihren Ohren.
Einerseits hängt die Neigung des Hundekopfes mit der Art und Weise zusammen, wie er mit seinen Besitzern kommunizieren kann. Dies hängt mit ihrer Körpersprache zusammen und hat mit der Vorstellung zu tun, dass Hunde immer auf die höchsten Töne hören, die für einen Menschen als Ultraschall gelten können. Das heißt, sie hören etwa 60.000 Zyklen pro Sekunde, während der Mensch 20.000 Zyklen nicht überschreitet. Ebenso können sie auch jene schwachen Geräusche erkennen, die mehrere Meter entfernt auftreten können und für das menschliche Ohr nicht wahrnehmbar sind.
Beispiel für diese Hörschärfe, die Sie nachts überprüfen können. Sie werden feststellen, dass er seine Ohren ständig bewegt, um jede Art von Geräusch zu erkennen. Ohne Zweifel funktionieren seine kleinen Gliedmaßen im Dunkeln wie echte Antennen.
Auch Hunde neigen den Kopf, wenn ihre Besitzer ihnen ein gutes Gefühl geben. In diesem Sinne lässt unser fürsorglicher Tonfall sie verstehen, dass wir etwas Gutes sagen.
Die Form der Ohren eines Hundes hängt von seiner Rasse ab. Verschiedene Rassen hören Geräusche, wenn sich ihre Köpfe in unterschiedlichen Positionen befinden. Ein Hund neigt seinen Kopf, um die Position seiner Ohren zu ändern, entweder um besser zu hören oder um festzustellen, woher das Geräusch kommt.
Hunde können uns nicht sagen, wenn es ihnen nicht gut geht, daher ist es wichtig, ihre Körpersprache zu kennen. Dadurch können Sie feststellen, ob die Neigung Ihres Kopfes darauf zurückzuführen ist, dass Sie besser hören möchten, oder ob eine Krankheit bei Ihnen vorliegt, da sich oft etwas in Ihrem Ohr befindet, das Ihr Gehör blockiert, oder ob Sie sich eine Infektion zugezogen haben.
Oft platzen bei Hunden die Blutgefäße im Ohr, was zu Blutergüssen führt. Das Ohr schwillt an, sodass eine Ohrpunktion erforderlich ist, um die Schwellung zu lindern. Dies wird normalerweise dadurch verursacht, dass Hunde sich zunächst an den Ohren kratzen. Seien Sie sehr aufmerksam, denn es könnte ein Zeichen dafür sein, dass Ihr Haustier wahrscheinlich Ohrmilben oder, falls dies nicht der Fall ist, einen Fremdkörper hat.
Sie müssen auch auf Hunde achten, die gerne schwimmen oder im Wasser spielen, da sie Infektionen in den Ohren bekommen können, die zu starken Reizungen führen können.
Andererseits kann die Neigung des Kopfes auch durch eine Schilddrüsenunterfunktion, eine Gehirnschwellung, ein perforiertes Trommelfell, eine Kopfverletzung oder Krebs verursacht werden. Daher müssen Sie immer auf Veränderungen in der Körpersprache Ihres Hundes achten, da diese dabei helfen können, die Ursachen dieser Bewegung zu ermitteln.
Zeichen, die Sie berücksichtigen sollten
Eine andere Möglichkeit, die Neigung des Kopfes zu überprüfen, ist, wenn Ihr Welpe frisst. Wenn Sie bemerken, dass Ihr Hund nicht mehr so viel Appetit hat oder ständig und ohne Grund versucht, den Mund zu öffnen, kann das daran liegen, dass er Rötungen oder Schmerzen im Ohrbereich hat. In diesen Fällen ist es ratsam, dass Sie es zu Ihrem Tierarzt bringen.
Wenn Sie schließlich bemerken, dass Ihr Haustier wackelt, kreist oder hinfällt, können diese Anzeichen auf ein Innenohrproblem hinweisen. Gehen Sie deshalb zu Ihrem Tierarzt.