Eine Lehre, die verantwortungsvolle Haltung und Tierschutz berücksichtigt, ist nicht nur notwendig, um den Tierschutz weiter voranzutreiben, sondern auch um Einbürgerung als Teil der Bildung und der menschlichen Ethik erreichen, Respekt vor allen Lebensformen.
Bevor wir jedoch näher auf die Rechtmäßigkeit der Einbeziehung der Tiererziehung in verschiedene spanische Bildungseinrichtungen eingehen, müssen wir betonen, dass es nicht dasselbe ist, zu sprechen zur Lehre des Tierrechts als Fach in Schulen und Universitäten, dass die gesetzliche Anerkennung der Tierrechte.
Tierrecht und Tierrechte: miteinander verbunden, aber sehr unterschiedlich
Jede Lehre zum Tierschutz wird immer in irgendeiner Weise mit der Wahrnehmung verbunden sein, dass Tiere bestimmte Grundrechte haben von allen Menschen respektiert werden. Als Beispiel der Zugang zu anständiger Nahrung und einem Gesundheitszustand. Auf rechtlicher und juristischer Ebene sehen wir uns jedoch mit ganz anderen Prozessen konfrontiert.
Wenn wir von einer gesetzlichen Regelung der Tiererziehung sprechen, meinen wir die Festlegung bestimmter Parameter. Es wäre ungefähr die Aufnahme eines neuen Fachs oder Fachs in das Lehrprogramm von Bildungseinrichtungen leiten; und dies auf verschiedenen Ebenen oder Graden, auf regionaler und nationaler Ebene.
Ein weiteres Ziel wäre bewerten Sie regelmäßig die Ergebnisse oder Auswirkungen, die Ihr Unterricht verursacht. Auswirkungen auf andere soziale, kognitive, emotionale und ethische Aspekte der Bildung von Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen.

Konzept und Lehre des Tierrechts
Der Begriff "Tiergesetz" bezieht sich richtigerweise auf eine Disziplin innerhalb des Gesetzes das spezifische Gesetze regelt, deren Hauptziel es ist, öffentliche Maßnahmen zum Schutz von Tieren zu fördern.
Wenn wir darüber reden regeln ihren Unterricht in Spanien, verweisen wir auf deren rechtliche Anerkennung. Es wird als festes Fach in die juristische Laufbahn integriert.
Damit werden die Rahmenbedingungen für die Lehre an den Hochschulen gesetzt; als Konsequenz die Bewertung des Wissens, das während der Ausbildung weitergegeben wird.
Aber trotzdem, Dieser Prozess unterscheidet sich stark von der rechtlichen Anerkennung, dass Tiere Rechte haben, ob natürlich oder erworben. Unter vielen anderen Details ist die rechtliche Anerkennung der Rechte von Tieren, die nach dem spanischen Zivilgesetzbuch weiterhin als "bewegliches Eigentum" behandelt werden.
Der Gesetzentwurf zur Änderung des Bürgerlichen Gesetzbuchs, des Hypothekengesetzes und des Zivilprozessrechts zur rechtlichen Regelung von Haustieren wurde zwar bereits seit 2017 verabschiedet.

Aufklärung über Tiere in spanischen Bildungseinrichtungen
Auf universitärer Ebene, Tierrecht wird bereits an mehr als 160 Universitäten weltweit gelehrt; die Vereinigten Staaten als Vorreiterland in ihrer rechtlichen Verankerung als festes Subjekt innerhalb des Anwaltsberufs zu sein.
Tierrecht ist noch eine wenig anerkannte Rechtsdisziplin und ihr Unterricht beginnt gesetzlich geregelt zu werden. Bis heute wird es an keiner spanischen juristischen Universität allein gelehrt. Es sei daran erinnert, dass nach und nach das Angebot an Kursen und Spezialisierungen in diesem Bereich für bereits ausgebildete Fachkräfte wächst.
In Spanien gibt es CCAA, die beschlossen haben, den ersten Impuls für die Einführung der Tiererziehung in die Schulprogramme zu geben. Tatsächlich ist Aragon zu internationalen Nachrichten geworden. Dort ein neuer Auftrag namens „Respekt für Tiere“ wurde genehmigt; die offizielle Verordnung wurde durch die BOA (Amtsblatt von Aragon) bekannt gegeben.
Lehrinhalte
Diese Disziplin hat als Hauptziel Fürsorge und Respekt für Tiere einbürgern, im Rahmen der persönlichen und staatsbürgerlichen Ausbildung der neuen Generationen.
Darüber hinaus geht es darum, die Grundkenntnisse, Grundsätze und Pflichten verantwortungsvollen Handelns. Für Kinder, die motiviert sind, sich für die Aufzucht ihrer Haustiere zu engagieren und von klein auf die Bedeutung eines Lebens im Einklang mit der Umwelt und den anderen Arten, die unseren Planeten bewohnen, zu erkennen.
Aber trotzdem, Tiererziehung in autonomen Schulen wird keine besonders kontroversen Themen innerhalb der spanischen Kultur ansprechen; als Beispiele, Stierkampf und "Sport"-Jagd.
Als Vorbild soll die aragonesische Initiative dienen und dazu beitragen, die Notwendigkeit einer besseren und schnelleren Regulierung des Tierrechts an spanischen Universitäten hervorzuheben. Dies zeigt auch in der Praxis die Vorteile der Einführung von Tierschutz und Tierpflege in die Grundschulbildung zukünftiger Generationen.