Grundlegende Schlangenpflege

Eine wachsende Zahl von Menschen, darunter auch Kinder, interessiert sich für die H altung einer Schlange als exotisches Haustier. Es muss vermieden werden, dass diese Mode für Mensch und Tier gefährlich ist. Deshalb fassen wir die Grundpflege einer Schlange zusammen.

Rechtsgemäße und verantwortungsvolle Amtszeit

Es ist nie zu spät, sich daran zu erinnern, dass viele Tiere nicht als Haustiere erlaubt sind. In Spanien gibt es eine detaillierte Liste exotischer Arten, die als illegal gelten. Daher wird empfohlen, vor der Auswahl einer Schlange allein aufgrund ihres Aussehens Rücksprache zu h alten.

Es muss auch klargestellt werden, dass die Zucht gefährdeter Arten in Gefangenschaft illegal ist. Dem Eigentümer können schwere finanzielle und rechtliche Strafen drohen.

Daher ist es wichtig, sich über die Herkunft des Tieres im Klaren zu sein und bewusst zu entscheiden, wo man es kauft. Es wird nicht empfohlen, mit Einzelpersonen oder Geschäften zu verhandeln, die keine offizielle, von der zuständigen Stelle anerkannte Registrierung haben.

Es ist unnötig zu erwähnen, dass es nicht empfehlenswert ist, zu Hause giftige Tiere zu züchten? Nun, der Besitz von giftschlangen ist in Spanien auch nicht erlaubt. Das Risiko eines häuslichen Unfalls ist sehr hoch, insbesondere wenn Kinder zu Hause sind.

Was ist zu beachten, bevor man sich für eine Schlange als Haustier entscheidet?

Der Begriff „Schlange“ wird im Volksmund zur Bezeichnung verschiedener Arten dieser Reptilienfamilie verwendet.

Es gibt 5-Meter-Schlangen und andere 20-Zentimeter-Schlangen. Sie sollten eine Art wählen, die zum verfügbaren Platz im Haus passt. Alle Tiere können aggressiv oder krank werden, wenn sie in einem ungünstigen Lebensraum aufgezogen werden.

Dann sind da noch die Geselligkeit und die Leichtigkeit des Zähmens. Ähnlich wie Hunde gibt es Schlangen, die besser an das Zusammenleben mit Menschen angepasst sind als andere.

Anfänger in der Schlangenzucht sollten sich für Arten entscheiden, die kleiner als 2 Meter sind und einfacher zu handhaben und zu domestizieren sind. Der Umgang mit großen und mürrischen Schlangen erfordert viel Wissen und Übung.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der finanzielle. Schlangen können am Ende teure Haustiere sein. Es beginnt mit den Investitionskosten für den legalen Erwerb einer Schlange in einem Geschäft für exotische Tiere. Und die Kosten für die spezialisierte tierärztliche Versorgung bleiben sein ganzes Leben lang hoch.

Ein letzter wichtiger Punkt: Reptilien sind sehr unabhängige Tiere. Deshalb gelingt es ihnen, in der freien Natur zu überleben. Das heißt, Sie sollten keine Schlange kaufen und erwarten, dass sie Sie um Streicheleinheiten oder Streicheleinheiten bittet.

Grundpflege einer Schlange: das ideale Terrarium

Die erste grundlegende Pflege einer Schlange besteht darin, den Lebensraum vorzubereiten. Das bedeutet, die optimalen Bedingungen für die gesunde Entwicklung Ihrer Art zu schaffen.

Alles beginnt mit der Auswahl des richtigen Terrariums für Ihre Schlange. Es wird unter keinen Umständen empfohlen, es lose im Haus herumliegen zu lassen. Es kann ein Gesundheitsrisiko für das Tier und andere in seiner Umgebung darstellen.

Erwachsene Schlangen können eine Länge von mehr als 5 Metern erreichen. Allerdings ist ein „Baby“-Exemplar meist nur wenige Zentimeter groß. Das bedeutet, dass das Terrarium auf sein schnelles und hohes Wachstum vorbereitet sein muss.

Die meisten Arten brauchen ein kleines Becken oder eine Badewanne, um sich abzukühlen, zu hydrieren und ihre natürlichen Gewohnheiten zu respektieren.

Einige Arten, wie z. B. Rattenschlangen, benötigen auch Äste, an denen sie sich wie in ihrem natürlichen Lebensraum zusammenrollen können.

Es ist wichtig, die Hygiene des Terrariums nicht zu vernachlässigen. Eine Komplettreinigung sollte 1-2 Mal pro Woche erfolgen. Das Wasser muss täglich gewechselt werden.

Das richtige Klima für Ihre Hausschlange

Schlangen sind k altblütige Reptilien. Daher nutzen sie Wärme und äußeres Licht, um ihre Körpertemperatur zu regulieren.

Die grundsätzliche Pflege einer Schlange in Bezug auf das Klima variiert je nach Art. Schlangen aus gemäßigtem Klima sind die einzigen, die im Winter Winterschlaf h alten.

Grundsätzlich sollte die Temperatur im Terrarium tagsüber zwischen 26 °C und 32 °C liegen. Mit Einbruch der Nacht sollte es leicht abkühlen und zwischen 24 °C und 29 °C bleiben.

Schlangen aus tropischen Klimazonen h alten keinen Winterschlaf und pflegen das ganze Jahr über regelmäßige Nahrungsaufnahme und Aktivität. Aber sie brauchen ein bestimmtes Mikroklima, wenn sie in Gefangenschaft gezüchtet werden.

Sie müssen eine hohe Luftfeuchtigkeit haben (nahe 70 %). Die Temperaturen dürfen im Sommer nicht unter 30 °C und im Winter unter 25 °C liegen. Und der Lichteinfall muss 10 bis 12 Stunden pro Tag vorhanden sein.

Fütterung: ein Schlüsselfaktor für die Grundversorgung einer Schlange

Die ausgewogene Ernährung einer Schlange basiert auf einer hohen Aufnahme von tierischem Eiweiß.

Die meisten Arten ernähren sich vom Fleisch von Mäusen, kleinen Säugetieren und Vögeln. Manche fressen aber lieber Insekten, Krebstiere, Fische und Schnecken. Letztere sind in Gefangenschaft einfacher aufzuziehen und zu pflegen und besser für Anfänger geeignet.

Zur grundlegenden Schlangenpflege gehören auch ein bis zwei Besuche pro Jahr bei einem spezialisierten Tierarzt. Auch Reptilien benötigen Aufmerksamkeit für ihre vorbeugende Medizin.

Hauptbildquelle: Muffin

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave