Die häufigsten Hamsterkrankheiten

Die häufigsten Hamsterkrankheiten können den Körper aus dem Gleichgewicht bringen und die Gesundheit Ihres kleinen Begleiters beeinträchtigen. Zu wissen, wie man sie erkennt und verhindert, ist äußerst wichtig, um das Wohlergehen des Tieres und die Gesundheit des Zuhauses zu schützen.

Durchfall: ein alarmierendes und häufiges Symptom

Durchfall ist an sich keine Pathologie, aber das häufigste Symptom unter den häufigsten Hamsterkrankheiten. Es stellt ein großes Risiko für die Gesundheit des Tieres dar, da es in kurzer Zeit zu einer starken Austrocknung führen kann.

Die Hauptursachen für Durchfall bei diesen kleinen Nagetieren sind:

– Plötzliche Veränderungen in Ihrer Ernährung.

– Schlechte Hygiene des Käfigs und des Zubehörs.

– Verwendung von Tierarzneimitteln (hauptsächlich Antibiotika).

Wenn Ihr Hamster Durchfall hat, müssen Sie unbedingt zum Fachtierarzt gehen. Darüber hinaus wird empfohlen, die Hydratation und Sauberkeit der Umgebung zu verbessern.

Die häufigsten Hamsterkrankheiten

In ihrem natürlichen Lebensraum werden Hamster selten krank, weil ihr robuster Körper widerstandsfähig ist und ihre Intelligenz es ihnen ermöglicht, sicher zu bleiben und Raubtiere zu überleben.

Durch die Zähmung setzen wir ihn jedoch aufgrund von Veränderungen in der Umwelt und der Ernährung verschiedenen Ungleichgewichten aus. Deshalb liegt es in unserer Verantwortung, optimale Bedingungen für seine Entwicklung zu bieten.

Als nächstes sehen wir die häufigsten Hamsterkrankheiten, ihre Hauptmerkmale und Ursachen.

1- Abszesse

Der Abszess ist ein tastbarer Knoten, der sich unter der Haut des Hamsters bildet. Dieses Phänomen entsteht durch die Ansammlung von Eiter aufgrund einer Infektion.

Normalerweise wird der Infektionsprozess durch eine versehentliche Wunde oder einen Biss eines anderen Hamsters verursacht. Das liegt vor allem daran, dass sie nicht richtig desinfiziert und geheilt wurden.

Oft können sich Abszesse in der Nähe der Wangen des Hamsters bilden, als ob das Tier geschwollene Wangen hätte. Es ist wichtig, auf diese kleinen Schwellungen zu achten, um künftige Komplikationen aufgrund ihres Rupturens zu vermeiden.

Sobald sich der Abszess entwickelt hat, besteht die einzige Behandlungsform in seiner Entfernung und anschließenden Heilung. Es versteht sich von selbst, dass der Tierarzt der einzige Fachmann ist, der für die Durchführung einer adäquaten Behandlung qualifiziert ist.

2- „Wet tail“

Der „Wet Tail“ ist eine der häufigsten Hamsterkrankheiten und weist eine hohe Sterblichkeitsrate auf.Es kann Tiere jeden Alters betreffen, kommt jedoch häufiger bei kleinen Hamstern unmittelbar nach dem Absetzen vor. Und in diesem Moment erleben sie die radikalste Umstellung ihrer Ernährung.

Wie der Name der Krankheit schon sagt, ist der Schwanz des infizierten Tieres aufgrund des ständigen Durchfalls permanent nass und es besteht daher die Gefahr einer schnellen Dehydrierung und des Todes. Dieses Ungleichgewicht in Ihrem Körper wird am häufigsten durch plötzliche Änderungen der Essgewohnheiten oder eine unausgewogene Ernährung verursacht.

3- Grippe und Erkältungen

Erkältungen und Grippe wirken sich bei Hamstern oft genauso aus wie bei Menschen. Daher sind die Symptome sehr ähnlich: Fieber, Niesen, Erschöpfung, feuchte Nase usw. Auch hier ist zu beachten, dass bei den ersten Anzeichen bei Ihrem Haustier unbedingt ein Gang zum Tierarzt notwendig ist.

Leider wird Ihr kleiner Körper sehr anfällig, wenn er mit dem Influenzavirus infiziert wird. Folglich entwickeln die meisten Hamster aufgrund der Grippe eine Lungenentzündung und in diesen Fällen ist die Sterblichkeitsrate hoch.

Grippe- und Erkältungsausbrüche treten im Winter auf, daher ist es wichtig, die Prävention für die kältesten Tage zu verstärken. Deshalb empfiehlt es sich, besonders auf die Klimatisierung der Wohnung und den Standort des Käfigs zu achten.

4- Diabetes

Diabetes ist eine weitere der häufigsten Hamsterkrankheiten, die beim Menschen ähnliche Symptome hervorruft. Es sollte beachtet werden, dass die Campbell-Zwergart besonders anfällig für diese Pathologie ist.

Diese Krankheit ist durch einen Mangel an Insulinproduktion der Bauchspeicheldrüse gekennzeichnet. Wenn der Körper diese Substanz nur unzureichend absondert, ist er nicht mehr in der Lage, den Blutzuckerspiegel zu kontrollieren. Dadurch wird eine große Menge Glukose nicht mehr in Energie umgewandelt und bleibt „stecken“.

Dann gerät das Nagetier in eine Art „Hungerzustand“, da die Glukose nicht in den Blutkreislauf gelangt.Dies erklärt, warum ein diabetischer Hamster große Futtermengen verzehren und schnell an Gewicht zunehmen kann, so dass dieses scheinbar immer hungrige Tier tatsächlich an Diabetes leidet.

5- Tumore

Hamster können in verschiedenen Teilen ihres Körpers Tumore entwickeln, insbesondere im fortgeschrittenen Alter. Diese erscheinen normalerweise als feste Klumpen unter der Haut des Tieres. Deshalb ist es wichtig, auf alle körperlichen Veränderungen bei Ihrem Haustier zu achten, um das Vorhandensein eines Tumors schnell zu erkennen.

Da es nicht anders sein kann, ist es wichtig, sofort zum Tierarzt zu gehen, um Fortschritte zu vermeiden und die Möglichkeit einer Entfernung des Tumors zu prüfen. Die richtige Vorbeugung gegen die häufigsten Krankheiten des Hamsters erfordert die Einh altung der Besuche beim Tierarzt und eine angemessene Entwurmung.

Hauptbildquelle: Peter Maas

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave