8 Haustierwitze

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Haustiere und ihre Besitzer entwickeln eine Beziehung der Zuneigung, Freude und Zärtlichkeit. Unter anderem: Wer ein Haustier hat, ist nicht mehr allein.

Ein Haustier zu haben steigert das Selbstwertgefühl des Besitzers. Dies geschieht, weil die Hingabe, die in die Pflege eines Haustiers gesteckt wird, den Menschen das Gefühl gibt, nützlich und notwendig zu sein.

Tiere leisten auch einen großen Beitrag zum Lernprozess von Kindern. Es entwickelt in ihnen wichtige Empfindungen, wie zum Beispiel den Respekt vor dem Andersartigen und vor dem Leben. Schaffen Sie andererseits bei den Kleinen ein Verantwortungsbewusstsein, das ihnen in allen Phasen ihres Lebens von Nutzen sein wird.

Haustiere fördern auch die Geselligkeit. Wenn man ein Haustier hat, lernt man andere Menschen kennen. Plötzlich sprengt der Bekanntenkreis die Grenzen und es entstehen neue Freundschaften.

Wenn es Liebe gibt, entstehen Witze und Witze über Haustiere und Tiere. Es entsteht Empathie für das Thema und es fällt leichter, über Themen zu lachen, mit denen man vertraut ist.

Etwas Grundlegendes ist, dass Haustiere dazu beitragen, die Stimmung ihrer Besitzer zu verbessern. Jede neue Anmut, jeder Trick oder jede Herangehensweise mildert und bringt Freude. Lachen und Witze über Haustiere machen ist ein gesundes Hobby, das nie aus der Mode kommt.

Die besten Haustierwitze

1.- Die Eidechse und der Hund

In der Mitte des Feldes geht eine Eidechse vorbei und als ein Hund vorbeigeht, sagt er:

– Wie geht's, Flohsack?

Darauf reagiert der Hund mit großer Beweglichkeit:

– Mir geht es super, Handtasche!

2.- Der Hund und die beiden kleinen Flöhe

Zwei Flöhe kamen zu spät nach Hause und folgendes ist zu hören:

– Stört es Sie, wenn wir überspringen oder auf den nächsten Hund warten?

3.- Haustiere und die Zukunft

Ein Sohn fragt seinen Vater:

– Papa, Papa: Wie werden Fabriken in Zukunft aussehen?

– Der Vater antwortet: Ich weiß es nicht genau, aber ich kann Ihnen sagen, dass die Fabriken in Zukunft nur noch zwei Mitarbeiter haben werden.

– Zwei Angestellte?, fragt der Junge.

– Ja, Sohn. Zwei. Ein Mann und ein Hund. Der Mann, der einen Hund füttert, damit der Hund niemanden daran hindert, einen Knopf zu drücken.

4.- Zwei Galizier und eine Ente

Nach einem ganzen Tag auf dem Land kehren ein paar Galizier nach Hause zurück und jemand fragt sie:

– Wie verlief die Jagd?

– Nichts, wir konnten keine Ente fangen.

– Aber das Feld ist voller Enten!

– Die Galizier schauen sich an und einer sagt zum anderen: Siehst du? Ich habe dir gesagt, wir sollten den Hund viel höher werfen!

5.- Die Enten und der Fluss

Ein Mann steht am Ufer eines Flusses und fragt einen anderen:

– Wissen Sie, ob der Fluss angeschwollen ist? Kann ich ohne Schwierigkeiten passieren?

Der andere Mann, der am anderen Ufer ist, sagt ihm, dass der Fluss ja nicht tief ist.

Auf diese Weise springt der erste Mann voller Selbstvertrauen in den Fluss, sinkt aber sofort und ertrinkt fast.

Sobald er in Sicherheit ist, sagt er zu dem anderen Mann: Ich könnte mich fast umbringen! Du hast mir gesagt, dass es keine Probleme beim Überqueren geben würde und dass das Wasser mich nicht bedecken würde! Und er antwortete:

– Entschuldigung! Aber ich könnte fast schwören, dass ich vor ein paar Minuten eine Ente durch den Fluss laufen sah und das Wasser sie nicht bedeckte.

6.- Der Wunderhund

Der Besitzer sagt sehr stolz:

– Wenn mein Hund es will, tanzt er wie im Zirkus. Wenn der Welpe möchte, kann er nach der Zeitung suchen. Wenn mein Hund es will, singt er wie Pavarotti.

– Bist du sicher?

– Ja! Das Problem ist, dass er es bisher nie wollte!

7.- Der Hund und die Übung

– Was macht dieser Hund mit dieser Übung?

– Bohren.

8.- BSE-Syndrom

– Sie sagen, wir seien verrückt.

– Auf keinen Fall. Ich bin ein Hund.

9.- Ein intelligenter Hund

Die Lehrerin fragt Ana:
– Wer ist Ihrer Meinung nach schlauer, Menschen oder Haustiere?
Ana antwortet:
-Hunde, Fräulein.
– Mal sehen, warum sagst du das?
Luisa antwortet: – Wenn ich etwas zu meinem Hund sage, versteht er alles, aber wenn er mit mir redet, verstehe ich ihn überhaupt nicht .

Heute sprechen wir über die „Wölfe“ aus „Game of Thrones“

Hauptbildquelle: Cody Wellons