Regelungen zum Gassigehen mit dem Hund

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Jeder, der sein Leben mit einem Hund teilt, liebt es, ihn überall hin mitnehmen zu können. Und wenn der Hund frei sein kann, viel besser. Die Möglichkeit zu sehen, wie Ihr Haustier alles genießt, rennt und beschnüffelt, was ihm in den Weg kommt, ist unbezahlbar.

Für den Hund wird der Spaziergang ebenfalls ein sehr angenehmes Erlebnis sein, es kann jedoch sein, dass diese Situation manche Menschen stört oder ihnen Angst macht. Deshalb schreiben die Vorschriften vor, dass Hunde immer an der Leine geführt werden müssen.

Aber das ist nur eine der Regeln, die das Gesetz in Bezug auf Hundespaziergänge vorsieht. Es gibt viele weitere Regeln, die sowohl Hundebesitzer als auch professionelle Spaziergänger kennen und befolgen müssen, um Strafen zu vermeiden.

Eigentlich hat jede Gemeinde ihre eigenen spezifischen Regeln. Als nächstes sehen wir uns einige Elemente an, um die Vorschriften zum Gehen mit Ihrem Hund besser zu verstehen.

Die Verpflichtung, sich um einen Hund zu kümmern

Wenn eine Person einen Hund erwirbt oder adoptiert, ist es wichtig, dass sie sich der Verpflichtung bewusst ist, die sie eingeht. Von diesem Moment an sind Sie nicht nur für die Pflege des Tieres verantwortlich, sondern auch für das Verh alten des Hundes liegt die alleinige Verantwortung seines Besitzers.

Wenn wir uns aus irgendeinem Grund nicht mehr um unseren Hund kümmern können, ist es notwendig, jemanden zu finden, der sich um ihn kümmern kann. Und wenn niemand gefunden wird, bringt man es am besten zu einem Tierschutzverein oder einer Stiftung, die sich um das Tier kümmert, bis es von jemand anderem adoptiert wird. Auf keinen Fall dürfen wir es zurücklassen, und schon gar nicht an einem öffentlichen Ort.

Auch bei Spaziergängen mit unserem Hund gibt es Vorschriften, die eingeh alten werden müssen.Obwohl es in Spanien derzeit viele haustierfreundliche Orte gibt, ist es wichtig zu wissen, wohin wir unser Haustier mitnehmen können und welche besondere Vorsicht wir in öffentlichen Räumen w alten lassen müssen.

Hunde in öffentlichen Verkehrsmitteln

In den meisten spanischen Städten kann man problemlos mit einem Hund verreisen. In Bussen sind die Regeln meist etwas strenger. Generell sind nur kleine Hunde erlaubt und diese werden in einem speziell für sie vorgesehenen Behälter transportiert.

In Zügen variieren die Bedingungen je nach Zugtyp: ob es sich um einen Pendlerzug, einen Fernzug, einen Regionalzug oder einen AVE handelt. Im Fall von Madrid und Barcelona ist das Reisen mit einem Hund in der U-Bahn recht einfach. Es reicht aus, einige ganz bestimmte Regeln einzuh alten. Es muss der letzte Wagen benutzt werden und der Hund muss an der Leine oder mit Maulkorb geführt werden.

Hunde in den Straßen und städtischen Parks

Für städtische Straßen und Parks gelten in jeder Stadt eigene Regelungen. Es gibt jedoch bestimmte Regeln, die in den meisten Städten und Gemeinden gelten.

Generell dürfen sich Hunde auf öffentlichen Straßen bewegen, solange sie an der Leine sind. Diese Regel ist eine Reaktion auf die Tatsache, dass ein Hund, so freundlich und anhänglich er auch sein mag, schwer vorhersehbare Reaktionen zeigen kann.

In speziell dafür vorgesehenen Erholungsgebieten dürfen Hunde freien Eintritt haben. Wenn es sich jedoch um Hunde handelt, die gesetzlich als gefährlich gelten, müssen sie auch in diesen Gebieten immer an der Leine und mit einem Maulkorb geführt werden.

Damit Hunde beispielsweise in Städten wie Barcelona an erlaubten Orten frei herumlaufen dürfen, müssen sie über eine verantwortungsvolle Bürgereigentumsurkunde verfügen.

In Parks und Gärten, die nicht über diese speziellen Freizeitbereiche verfügen, können Hunde zu bestimmten Zeiten freigelassen werden. Dies gilt mit Ausnahme von Kinderbereichen und solchen, in denen dies ausdrücklich verboten ist.

Hundekot in öffentlichen Bereichen

Bei Spaziergängen mit unserem Hund, sowohl in Bereichen, in denen er angebunden werden muss, als auch in Bereichen, in denen er locker sein kann, müssen wir die ständige Kontrolle über unser Haustier haben. Tatsächlich muss der Besitzer eines Hundes jederzeit in der Lage sein, ihn zu kontrollieren, um Unannehmlichkeiten und Schäden an anderen Menschen, Tieren oder Eigentum zu vermeiden.

Zu dieser Kontrolle gehört auch die Reinigung ihres Kots. Wenn wir mit einem Hund spazieren gehen, ist es wichtig, Hygienebeutel mitzunehmen, um den Kot des Tieres aufzufangen. Bei Nichtbeachtung, wie zum Beispiel beim Führen von Hunden ohne Leine an Orten, die nicht erlaubt sind, können die Geldstrafen sehr hoch ausfallen.