Die Katze im Film: eine historische Reise

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

In den bedeutendsten Filmen spielten sicherlich Menschen die Hauptrolle, aber auch die Katze im Kino hat Geschichte geschrieben. Und heute laden wir Sie ein, mit uns eine historische Reise durch die Kätzchen zu unternehmen, die im siebten Teil unvergesslich wurden.

1901: Das kranke Kätzchen und die erste Katze im Kino

Der Kurzfilm mit dem Titel „The Sick Kitten“ markierte die Premiere von „Felines“ auf der großen Leinwand. Das Drehbuch erzählte die Geschichte einer kranken Katze, die der Verantwortung zweier kleiner Kinder überlassen wurde.

1940: Pinocchio und Figaro die Katze

Die schlaue und schnelle Katze Figaro wurde im Zeichentrickfilm Pinochio als Geppettos Haustier verewigt.Die Holzpuppe, deren Nase im Liegen wuchs, begleitet das Kätzchen treu bei seinen Abenteuern und Missgeschicken. Auch in anderen Disney-Produktionen ist Figaro auf dezentere Weise präsent.

1950: Aschenputtel und die Katze Luzifer

Mit einem grausamen Frauchen und einem solchen Namen ist die Katze Luzifer nicht gerade eine freundliche Katze. Genießen Sie das Unfug von Aschenputtels Stiefmutter und jagen Sie die entzückenden kleinen Mäuse Luke, Gus und Jaq.

1951: Alice im Wunderland mit einer rätselhaften Katze

Es ist fast unmöglich, die eigenartige Grinsekatze zu vergessen, die Alice mit philosophischen Vorschlägen unterhält. Eine farbenfrohe Katze, deren magische Fähigkeiten es ihm ermöglichten, zu erscheinen und zu verschwinden, bis sein breites Lächeln kaum noch sichtbar war.

1955: Lady and the Tramp

Dieser klassische Cartoon erzählt die Geschichte der Hundeliebe zwischen einem wunderschönen Cocker Spaniel und einem listigen Mischling.In einer guten romantischen Odyssee müssen die Liebenden die Bösewichte überwinden, die versuchen, sie zu trennen. In diesem Fall sind die Siamkatzen von Tante Sara die Antagonisten des Hauptpaares.

1960: La Dolce Vita

Diese Katze spielte in nicht mehr und nicht weniger als einer der unvergesslichen Szenen dieses italienischen Klassikers mit. Die weiße Katze verletzt die Figur von Marcello Mastroianni, als er mit der überschwänglichen Figur von Anita Ekberg spazieren ging. Weit davon entfernt, das kleine Kätzchen zu bestrafen, bittet die schöne Dame ihre Begleiterin, Milch zu finden, um es zu füttern.

1961: Frühstück bei Tiffany und seine preisgekrönte Katze

Frühstück bei Tiffany ist die Art von Film, in der alles ikonisch zu sein scheint. Und das sagen wir nicht nur wegen der brillanten Audrey Hepburn, einer der schönsten und talentiertesten Schauspielerinnen des Kinos. Auch für sein unvergessliches Haustier, das sogar beim leidenschaftlichen Kuss der Protagonisten in der Schlussszene auftaucht.

Szenografische Mythen besagen, dass bei den Dreharbeiten zu „Frühstück bei Tiffany“ mindestens neun Katzen zum Einsatz kamen. Aber es war die schöne Orangey, die den Ruhm für die Figur einheimste und den Patsy Award gewann, eine Art Oscar für Tierdarsteller.

1970: Die Aristokaten

Aristocats ist der Disney-Film, in dem ausschließlich unglaublich talentierte Katzen die Hauptrolle spielen. Herzogin, Tomas, Marie, Toulouse, Edgar, Berlioz, Madame Adelaide, Bonfamille und Roquefort singen und wir lieben sie.

1972: Der Pate und seine treue Katze

Don Corleones wunderschöne graue Katze erscheint in der Eröffnungsszene dieses unvergesslichen Filmklassikers. Der legendäre Vito Corleone legt sein Haustier auf seinen Schreibtisch und wir erfreuen uns an großartigem Katzentalent.

1979: Alien

Ein weiterer klassischer Film, dessen symbolträchtige Figur eine Katze ist. Im Prinzip sollte die Katze Jones die Mäuse vom Nostromo-Schiff verscheuchen. Aber jeder, der den Film gesehen hat, weiß, dass die Miezekatze an der Seite von Lieutenant Ripley einen viel anstrengenderen Job verrichtet.

1988: Oliver und seine Bande

In diesem Animationsfilm treffen wir den charmanten Kater Oliver, dessen Schicksal ihn dazu bringt, sich einer Diebesbande anzuschließen. Sein Leben ändert sich jedoch radikal, als er von einem bezaubernden, reichen Mädchen adoptiert und entführt wird. Dann zeigt der tapfere Oliver, dass er die Seele eines Helden hat.

2001: Sherek und der gestiefelte Kater

Wie kann man diesem zarten Blick widerstehen? Sherek lehrte uns die Süße von Ogern und auch die Verführungskraft einer Katze in den Filmen. Der gestiefelte Kater, eine von Antonio Banderas gesprochene Figur, ist die berühmteste Katze der Gegenwart.

2004: Garfield und seine Filmpremiere

Wie können wir den berühmtesten Lasagne-Liebhaber vergessen? Garfield ist zweifellos eine der berühmtesten Katzen der Geschichte. Sein Film wurde 2004 veröffentlicht, aber Garfield gewann durch seine Auftritte im Fernsehen und in Zeitschriften immer mehr Fans.

Die Katze im Film: die gefährliche und verführerische Catwoman

Es ist keine Katze, es ist die „Katzenfrau“! Catwoman ist eine der faszinierendsten und menschlichsten Bösewichte im Superheldenuniversum. Um die wohlverdiente Interpretation von Michelle Pfeiffer im Jahr 1992 hervorzuheben. Obwohl ihre Verwandlung viel Grausamkeit hervorruft, sind es die Katzen, die der unterwürfigen Selyna den Mut geben, den sie brauchte.