Rennmäuse sind sehr agile Wesen. Sie sind unter dem Namen Pyramidennager bekannt, da sie aus einem Wüstenlebensraum stammen. In freier Wildbahn leben sie normalerweise in Afrika und Asien, wo sie in Höhlen leben, die sie selbst bauen, um sich vor der Hitze zu schützen.
Da Rennmäuse in einem trockenen Lebensraum leben, beziehen sie fast das gesamte Wasser, das ihr Körper benötigt, aus der Nahrung. Sie sind sehr kontaktfreudig mit Menschen und da sie sehr unabhängig sind, benötigen sie keine große Pflege.
Physikalische Eigenschaften
Rennmäuse haben einen langen Schwanz, der ungefähr so lang ist wie ihr Körper; Sie messen etwa 12 Zentimeter. Sie haben auch stärker entwickelte Hinterbeine als andere Nagetiere, wodurch sie enorme Sprünge machen.
Diese kleinen Tiere zeichnen sich durch sehr große Augen aus, die es ihnen ermöglichen, ihre Umgebung aufmerksam zu beobachten, falls sie nachts auf ein Raubtier treffen (sie sind nachtaktiv). Im Vergleich zum Menschen leben sie nur eine sehr kurze Zeit: zwei bis drei Jahre.

Fütterungstipps für Rennmäuse
Die Ernährung von Rennmäusen basiert auf drei Hauptnahrungsarten:
- Körner (Getreide und Samen). Rennmäuse mögen keinerlei Nahrung. Es ist schwierig, in herkömmlichen Geschäften Spezialfutter für diese Tierart zu finden; Aus diesem Grund wird dem Besitzer empfohlen, eine spezielle Mischung aus Getreide und Samen herzustellen. Alle benötigten Zutaten werden üblicherweise verwendet und sind separat erhältlich.
Um mit dieser Mischung zu beginnen, verwenden Sie Hamsterfutter als Basis und passen Sie es einfach an. Als? Zuerst werden die meisten Sonnenblumenkerne aufgrund ihres hohen Fett- und Kaloriengeh alts entfernt und dann werden andere Samen wie Vogelfutter, Amaranth, Leinsamen und Sesam hinzugefügt.
Getreide wie Hafer, Gerste, Roggen, Mais, Weizen usw. können dieser Zubereitung ebenfalls zugesetzt werden. Idealerweise sollten die verwendeten Samen und Getreide vielfältig und leicht zu handhaben sein und in Ihre Hände passen.
Samen und Getreide sollten die Nahrungsgrundlage jeder heimischen Rennmaus sein; Sie können ihnen auch gekochten Reis, Erbsen und Sojabohnen geben.
- Früchte. Es wird empfohlen, ihnen einmal pro Woche Früchte zu geben. Sie lieben Äpfel und Früchte wie Erdbeeren, Weintrauben und Rosinen sollten gemieden werden.
- Gemüse. Sie werden zweimal pro Woche empfohlen, insbesondere gekocht. Am liebsten mögen sie Salat und Karotten; Sie essen jedoch fast jedes Gemüse oder Gemüse.
Andere Lebensmittel für Ihre Ernährung
Zusätzlich zu ihrem Essen können sie ab und zu auch andere Dinge essen:
- Brot. Es ist wichtig, dass es hart ist, damit sie mit den Zähnen daran nagen können.
- Sonnenblumen- und Kürbiskerne. Sie sind seine Favoriten, aber aufgrund ihres hohen Fettgeh alts empfiehlt es sich, sie zu dosieren und mit Bewegung zu kombinieren.
- Nüsse. Ungesalzen, wie Mandeln, Walnüsse, Erdnüsse und Quinoa.
Je abwechslungsreicher Ihre Ernährung, desto besser; Das Wichtigste dabei ist, dass es reich an Proteinen ist. Eine normal aktive erwachsene Rennmaus benötigt 12 % Protein und 7 % Fett in ihrer Nahrung; eine Person, die älter als zwei Jahre ist, ändert sich auf 17 % bzw. 4 %.
Verbotene Lebensmittel
Als nächstes sehen wir eine Liste gängiger Lebensmittel zu Hause, die der Gesundheit der Rennmaus schaden könnten:
- Süßigkeiten, Pralinen und Honig. giftig, da sie zu viel Zucker enth alten.
- Milch. Diese Tiere verdauen Laktose nicht, da diese in ihrer Nahrung nicht natürlich vorkommt.
- Knoblauch und Zwiebel. Sie können Anämie verursachen und die Schleimhäute reizen.
- Grüne Tomate (unreif). Verursacht Vergiftungen.
- Apfel- oder Birnenkerne. Sie enth alten Cyanid und sind daher giftig.
- Aubergine. Es verursacht Vergiftungen.
- Kaninchenfutter. Sie decken nicht den Nährstoffbedarf einer Rennmaus; Darüber hinaus enth alten sie Antibiotika, die sie krank machen können.
- Roher Fisch. Kann Parasiten enth alten.
- Rohe Bohnen. giftig.
- Zitrusfrucht. Aufgrund ihres Säuregeh alts können sie Durchfall verursachen.

Essen und Verh alten
Es gibt einige Verh altensrichtlinien, die uns zeigen können, wie wir uns verh alten sollten, was die Nahrung der Rennmaus betrifft.
- Rennmäuse vergraben oft ihr Futter und Futter. Wenn sie den Futterspender ausgraben und ihn wieder im Käfig zur Schau stellen, bedeutet das, dass sie mit dem Fressen fertig sind und mehr wollen.
- Es wird nicht empfohlen, ihnen Essen zurückzugeben, wenn sie es noch auf dem Teller haben, da sie dazu neigen, zuerst die Kerne zu essen, die ihnen am besten schmecken, und den Rest stehen zu lassen. Wenn kein Futter mehr gegeben wird, entscheiden sie sich dafür, das zu essen, was da ist.
- Die tägliche Futterration entspricht einem Esslöffel.