Nabelbruch bei Hunden

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Viele Tierh alter haben Angst, wenn sie einen Knoten im Bauch ihres Hundes sehen. Und diese Sorge ist sehr berechtigt, da dies normalerweise das offensichtlichste Anzeichen für einen Nabelbruch ist. Damit Sie ihn erkennen und handeln können, stellen wir Ihnen die Symptome, Ursachen und Behandlung eines Nabelbruchs beim Hund vor.

Was ist ein Leistenbruch?

Eine Hernie entsteht, wenn sich ein Organ – oder ein Teil davon – aus der Höhle ausdehnt, die es enth alten sollte. Das heißt: Ein innerer Inh alt des Organismus, der hauptsächlich aus Muskeln und Fett besteht, schlägt sich nach außen nieder.

Dieser Niederschlag führt zu glatten Beulen, die normalerweise sichtbar sind und sich weich anfühlen.Wird diese Ausbuchtung durch leichten Druck mit den Fingerspitzen zurückgedrängt, spricht man von einer reponiblen Hernie. Geschieht dies aber nicht und bleibt die Ausbuchtung außen liegen, bedeckt von einer Hautschicht, haben wir es mit einem eingeklemmten Leistenbruch zu tun.

Wenn außerdem die Sauerstoffzufuhr unterbrochen wird (das heißt, wenn das Blut die Ausbuchtung nicht erreicht), entsteht ein klinisches Bild, das als Strangulationshernie bezeichnet wird. In diesen Fällen ist die Prognose meist komplexer und ein chirurgischer Eingriff kann erforderlich sein.

Hernien können in allen Körperregionen entstehen und die Lokalisation bestimmt ihren Namen; Der Nabelbruch tritt beispielsweise im Nabel auf. Darüber hinaus können sie unterschiedlich groß sein und sich je nach Organismus des Tieres weiterentwickeln. In jedem Fall sind eine spezielle Betreuung und eine entsprechende Behandlung erforderlich.

Ursachen von Hernien bei Hunden

Im Allgemeinen entstehen Hernien bei Hunden durch angeborene Defekte oder Missbildungen, die zum Zeitpunkt der Entbindung entstehen.In diesen Fällen spricht man von angeborenen Hernien; Hernien können auch durch Traumata oder Verletzungen im Laufe des Lebens verursacht werden. In diesen Fällen spricht man von einer erworbenen Hernie.

Wie entsteht ein Nabelbruch beim Hund?

Nabelbrüche bei Hunden sind fast immer angeboren. Während der Trächtigkeit erh alten Welpen alle Nährstoffe über die Nabelschnur, die sie auch mit dem Körper ihrer Mutter verbindet. Bei der Geburt sollte das Weibchen nach der Geburt ihrer Jungen diesen Strang mit ihren eigenen Zähnen durchtrennen.

In vielen Fällen bleibt ein kleines Stück der Nabelschnur übrig, das in der Woche nach der Entbindung austrocknen und von selbst abfallen sollte. Während dies geschieht, sollte sich im Laufe dieser Woche auch der Hohlraum schließen, der durch das Fehlen der Nabelschnur im Bauch des Welpen entstanden ist.

Wenn sich dieser Hohlraum nicht vollständig schließt, kann dieser kleine Raum zur Bildung eines Nabelbruchs führen.Der innere Inh alt des Bauches des Welpen (Gewebe, Fette und Organe) kann nach außen gelangen. Und so entsteht im Bauch des Tieres die weiche Ausbuchtung, die das sichtbarste Zeichen dieser Hernie ist.

In selteneren Fällen kann diese Öffnung auch durch eine Verletzung verursacht werden, die durch ein Trauma oder einen Unfall entstanden ist. Wenn der Hund einen starken Stoß oder einen Biss erleidet, kann es sein, dass seine Bauchstruktur „zerreißt“ und eine Art Sp alte entsteht. Und dadurch kann der interne Inh alt nach außen dringen.

Was soll ich tun, wenn ich einen Knoten im Bauch meines Hundes bemerke?

Die aus einem Nabelbruch resultierenden Knoten können unterschiedlich groß sein und sich bei jedem Patienten unterschiedlich entwickeln. Daher ist es ratsam, schnell eine Tierklinik aufzusuchen, wenn Sie bei unserem Hund eine Ausstülpung feststellen. Es wird nicht empfohlen, eine Lösung oder ein Hausmittel anzuwenden, bevor Sie den Tierarzt konsultiert haben.

Nabelbruchbehandlung bei Hunden

Je nach Alter des Hundes, seinem Gesundheitszustand und den spezifischen Merkmalen jedes Leistenbruchs wird der Fachmann eine geeignete Behandlung festlegen. Wenn es um einen Welpen mit einem kleinen Leistenbruch geht, entscheidet sich der Tierarzt normalerweise dafür, zu warten, bis der Patient sechs Monate alt ist. Das Ziel besteht darin, zu überprüfen, ob Ihr Körper eine freiwillige Reduktion durchführt.

Wenn der Hund älter als sechs Monate oder bereits erwachsen ist, hängt die Behandlung grundsätzlich von den Merkmalen des Leistenbruchs ab. Oftmals sind Hernien ungefährlich und stellen kein Risiko für die Gesundheit des Tieres dar. In diesen Fällen können Sie sich zusätzlich zur regelmäßigen Kontrolle für eine Schönheitsoperation entscheiden.

Wenn die Hernie sehr groß ist, stranguliert ist oder eine Gefahr für die Gesundheit des Hundes darstellt, ist ein chirurgischer Eingriff in der Regel unumgänglich. Und wenn ein Organ ausgefällt ist, wird dieser Eingriff komplexer und heikler.