Bullenhai: Lebensraum und Eigenschaften

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Der Bullenhai ist eine der bekanntesten Haiarten. Je nachdem, wo sie leben, werden sie unterschiedlich genannt: Sambesi-Hai, Nicaragua-Hai oder Ganges-Flusshai. Lassen Sie uns etwas mehr über den Bullenhai, seinen Lebensraum und seine Eigenschaften erfahren.

Von der wissenschaftlichen Gemeinschaft als Carcharhinus leucas bezeichnet, hat er eine rundliche Figur und eine breite, flache Schnauze. Dies ist eine von 43 Haiarten, die sowohl im Salz- als auch im Süßwasser leben können.

Zusammen mit dem Weißen Hai und dem Tigerhai vervollständigt der Bullenhai das Hai-Trio, das am wahrscheinlichsten Menschen angreift.Obwohl Haiangriffe recht selten sind, ist diese Art wegen ihres aggressiven Verh altens als Pitbull der Meere bekannt.

Essgewohnheiten

Die Nahrung des Bullenhais besteht hauptsächlich aus Knochenfischen und kleinen Haien. Im Westatlantikgebiet ernähren sie sich im Allgemeinen von Meeräsche, Tarpun, Wels, Snook, Makrele, Makrele und Schnapper.

Sie fressen auch junge Haie und Rochen, darunter kleine Haie ihrer eigenen Art, wenn sie sich in flache Bereiche vorwagen, die als Aufwuchsgebiete dienen.

Es ist üblich, dass sie sich von Meeresschildkröten, Delfinen, Krabben und bestimmten Seevögeln ernähren. Sie g alten als etwas faul, sind aber in der Lage, schnelle Angriffe von bis zu 19 km/h durchzuführen, um kleine, flinke Beute zu fangen.

Lebensraum

Bullenhaie sind Wanderjäger, die in verschiedenen geografischen Gebieten vorkommen, darunter Ozeane, Flüsse und sogar Süßwasserseen. Sie neigen dazu, in warmem, mäßig tiefem Wasser zwischen 30 und 150 Metern Tiefe zu bleiben.

Es ist, wie wir gesehen haben, eine der wenigen Arten, die sich leicht in Süßwasser bewegen und dort lange Zeit verbringen können. Sie brüten im Salzwasser, in Meereslebensräumen.

Diese Fähigkeit, vom Salzwasser ins Süßwasser zu wechseln, besteht bereits, wenn sie sehr jung sind, und sie nutzen flache Gebiete als Brutstätten. Sie vertragen auch hypersalzh altiges Wasser.

Geografische Verteilung

Diese Haiart kommt weltweit hauptsächlich in tropischen und subtropischen Küstengewässern vor, außerdem in Flusssystemen und einigen Süßwasserseen. Sie wurden im Amazonas in Peru und im Mississippi in Illinois (USA) gesehen.

Bullenhaie wandern normalerweise im Sommer entlang der Küste der Vereinigten Staaten nach Norden. Sie schwimmen nach Massachusetts und kehren dann in tropische Gefilde zurück, sobald die Küstengewässer abkühlen.

Diese großen Exemplare bevorzugen den Atlantik, den Indischen Ozean und den Pazifik, während ihre Lieblingsflüsse Brisbane, Amazonas, Ganges, Brahmaputra, Potomac und Mississippi sind.Sie kommen immer in Flüssen vor, insbesondere wenn diese einen Abfluss ins Meer haben. Es ist wichtig anzumerken, dass in diesen Flüssen keine Angriffe auf Menschen bekannt sind.

Funktionen

  • Der Bullenhai hat nur eine Salzkonzentration von 50 % in seinem Blut, daher kann er sehr leicht vom Salzwasser wechseln. Interessanterweise produziert man beim Schwimmen im Süßwasser 20-mal mehr Urin.
  • Sie erreichen die Reife zwischen 15 und 20 Jahren und ihre bekannte Lebenserwartung beträgt 25 Jahre. Erwachsene sind etwa 3,5 Meter lang und wiegen etwa 300 Kilogramm.
  • Im Allgemeinen sind Weibchen größer und langlebiger und werden in den meisten Fällen 17 Jahre alt. Männer hingegen werden durchschnittlich 13 Jahre alt.
  • Die erste Rückenflosse ist groß und dreieckig, entspringt etwas hinter dem Brustansatz und weist keinen Interkostalrücken auf.
  • Die Schnauze ist viel kürzer als die Breite des Mauls und ziemlich abgerundet.
  • Es hat sehr kleine Augen, was bedeutet, dass das Sehen nicht sehr wichtig ist, da es dazu neigt, durch trübe Gewässer zu fahren.
  • Es hat Schattierungen von Dunkelgrau bis Hellgrau, das auf der Unterseite fast weiß verblasst.
  • Ihre Kiefer können bis zu 245 Zentimeter lang sein, ihre Zähne sind breit, dreieckig und gezackt.

Einige interessante Fakten über den Bullenhai

Obwohl der Bullenhai keine von Fischereiunternehmen gesuchte Art ist, wird er mit Grundlangleinenfischereigeräten gefangen. Der Bulle gilt als der gefährlichste Hai der Welt.

Die Größe dieses Hais, seine Fähigkeit, sich an Süßwasser anzupassen, und seine Nähe zu menschlichen Siedlungen machen ihn zu einer potenziellen Bedrohung.