Der Skorpion, der im Dunkeln leuchtet

Obwohl sie die älteste Spinnentierart sind, überraschen uns Skorpione immer wieder aufs Neue. Vor nicht allzu langer Zeit waren viele Menschen schockiert, als sie die Nachricht hörten, dass es einen leuchtenden Skorpion gibt. Tatsächlich gibt es Leute, die fragen, ob dieses Tier wirklich existiert oder ob es einer der „Tricks“ des Internets ist.

Als nächstes verraten wir Ihnen, ob Skorpione wirklich im Dunkeln leuchten und wie sie das können. Verpassen Sie es nicht!

Gibt es einen Skorpion, der im Dunkeln leuchtet?

Obwohl es seltsam erscheinen mag, ist die Wahrheit, dass der Skorpion, der im Dunkeln leuchtet, tatsächlich existiert. Aber das ist noch nicht alles: Fluoreszenz ist tatsächlich eine angeborene Eigenschaft aller derzeit bekannten Skorpionarten.

Heute wurden mehr als 1.700 Skorpionarten katalogisiert, die hauptsächlich in warmen und gemäßigten Zonen verbreitet sind. Tatsächlich sind Anpassungsfähigkeit und Widerstandskraft bemerkenswerte Merkmale von Skorpionen.

Im Allgemeinen assoziieren wir den Skorpion direkt mit seinem mächtigen Stachel, der gift enthält. Es ist zu beachten, dass alle Skorpionarten bestimmte giftstoffe in ihrem Stachel enth alten. Allerdings sind nur 25 Arten der Familie der Butiden potenziell gefährlich für den Menschen.

Es gibt jedoch noch ein weiteres faszinierendes Merkmal dieser Spinnentiere, das immer noch wenig Beachtung findet. Wir beziehen uns logischerweise auf seine erstaunliche Fähigkeit, im Dunkeln zu leuchten; das heißt, zu seiner natürlichen Fluoreszenz.

Warum leuchten Skorpione im Dunkeln?

Wie wir bereits erwähnt haben, gibt es nicht nur einen Skorpion, der im Dunkeln leuchtet. Alle Skorpionarten senden fluoreszierende Strahlen aus, die hervorstechen, wenn sie ultraviolettem Licht ausgesetzt werden.

Dieser Skorpion-Fluoreszenzmechanismus wurde fast gleichzeitig von zwei Zoologen entdeckt: dem Südafrikaner R. F. Lawrence und dem Italiener M. Pavan. Die Entdeckung erfolgte in den 50er Jahren, genau im Jahr 1954.

Diese wichtige Erkenntnis eröffnete neue Möglichkeiten für die Erforschung dieser Spinnentiere. Dank seiner natürlichen Fluoreszenz war es möglich, die nächtlichen Gewohnheiten von Skorpionen zu studieren und zu beobachten. Dies hat einen wichtigen Fortschritt im Wissen über diese Arten ermöglicht.

Später wurde festgestellt, dass die Intensität der von einem Skorpion ausgesendeten Fluoreszenz von seinem Alter und der Härte seiner Kutikula abhängt. Je länger die Nagelhaut hält und je älter der Skorpion ist, desto intensiver sind die fluoreszierenden Strahlen, die sein Körper aussendet.

Tatsächlich zeigen junge Skorpione fast keine Fluoreszenz. Dieser Mechanismus ist vollständig entwickelt und kann ab der dritten Mauser gut beobachtet werden.Unglaublicherweise kann die Fluoreszenz auch nach dem Tod des Tieres bestehen bleiben.

Warum fluoreszieren Skorpione?

Die unglaubliche Fluoreszenz von Skorpionen ist auf chemische Verbindungen zurückzuführen, die in ihrer Kutikula vorhanden sind: Dies ist der Fall von β-Carbolin und 7-Hydroxy-4-methylcumarin.

Die Nagelhaut des Skorpions besteht aus einer Art starrer Haut, die als Rahmen dient; Diese natürliche Schicht schützt es vor Angriffen und Widrigkeiten der äußeren Umgebung. Darüber hinaus ist es die Kutikula, die die Körperform dieser Spinnentiere bestimmt.

Seine Zusammensetzung besteht aus drei verschiedenen Schichten: der Epikutikula, der Exokutikula und der Endokutikel. Die chemischen Verbindungen, die Fluoreszenz ermöglichen, befinden sich in der äußeren Schicht der Exokutikula, der sogenannten hyaliner Exokutikula.

Diese Stoffe kommen in verschiedenen Pflanzen- und Tierarten vor. Wir können sogar einige β-Carbolin-Moleküle in menschlichen Augen finden, bei denen Katarakte diagnostiziert wurden.

Wozu dient die Fluoreszenz von Skorpionen?

Leider können wir auf diese Frage keine genaue Antwort geben. Wissenschaftler konnten noch keinen Konsens über die Rolle der Fluoreszenz bei Skorpionen erzielen.

Einige der bestehenden Hypothesen legen nahe, dass Fluoreszenz als eine Form der Kommunikation und Erkennung genutzt werden könnte. Da Skorpione nachtaktive Tiere sind, könnte diese Fähigkeit ihnen auch eine bessere Sicht verleihen und ihnen helfen, ihre Beute zu fangen.

Andererseits wird untersucht, ob fluoreszierende Stoffe in der Nagelhaut als Sonnenschutz wirken könnten. Auf diese Weise würde seine Anwesenheit im äußeren Bereich der Haut des Skorpions dazu beitragen, ihn vor ultravioletter Strahlung zu schützen.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave