So bereiten Sie Ihren Hund auf die Unterbringung vor

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Glücklicherweise modernisieren und verbessern die Fluggesellschaften ihre Bedingungen für den Transport von Haustieren. Dies ermöglicht es immer mehr Besitzern, sich dafür zu entscheiden, mit ihren treuen Begleitern zu reisen. Wir geben Ihnen eine Reihe von Tipps, um Ihren Hund auf die Reise vorzubereiten.

6 Tipps, um Ihren Hund auf die Unterbringung vorzubereiten

Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihren Hund auf die Unterbringung vorbereiten und die Reise beruhigt genießen können.

1. Kennen Sie die Voraussetzungen für die Einreise mit Ihrem Hund an Ihr Ziel

Um Ihre Reise mit Ihrem Hund zu planen, ist es wichtig, die Anforderungen zu kennen, die Ihr Reiseziel für die Einreise von Tieren stellt. Jedes Land kann diesbezüglich seine eigene Gesetzgebung haben, daher ist es wichtig, gut informiert zu sein, um unvorhergesehene Ereignisse zu vermeiden.

Im Allgemeinen sind die Dokumente, die für die Reise mit einem Hund und die Einreise in ein anderes Land erforderlich sind:

  • Reisepass oder Bescheinigung, ausgestellt von der zuständigen Behörde des Aufenth altslandes des Hundes.
  • Aktualisierte Gesundheitskarte mit Angabe der Impfungen, Entwurmungen und eventuellen Behandlungen, denen das Tier unterzogen wurde.
  • Gesundheitszeugnis, das von einem Tierarzt ausgestellt werden muss und je nach Land 7 bis 10 Tage gültig sein kann.
  • Identifikations-Mikrochip (nicht in allen Ländern für die Einreise erforderlich, aber für die Sicherheit des Hundes und seines Besitzers dringend empfohlen).

2. Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse am besten geeignete Unternehmen

Jede Fluggesellschaft hat ihre eigenen Bedingungen, Anforderungen und Einschränkungen für die Beförderung von Haustieren. Denken Sie vor dem Kauf Ihres Flugtickets daran, die Vorschriften jedes Unternehmens zu prüfen, das Ihr Ziel anfliegt.

Viele Unternehmen erlauben es Hunden, mit ihren Besitzern in der Kabine zu reisen, beispielsweise Iberia, Lufthansa oder Air Europa. Das maximale Gewicht des Tieres, das in die Transportbox geladen wird, darf jedoch 8 Kilo betragen und die Abmessungen der Transportbox dürfen 50 Zentimeter in der Länge, 40 Zentimeter in der Breite und 20 Zentimeter in der Tiefe nicht überschreiten.

Andere Unternehmen bieten den Transportservice für Haustiere nur im Frachtraum an, wie zum Beispiel Singapore Airlines. Es gibt sogar Unternehmen, die direkt keine Tiere an Bord akzeptieren oder die Einreise bestimmter „gefährlicher“ Rassen, wie zum Beispiel Pitbulls, verbieten.

3. Den idealen Träger für Ihren besten Freund auswählen

Um mit Ihrem Hund im Flugzeug zu reisen, müssen Sie eine widerstandsfähige Transportbox kaufen, die für seine Größe geeignet ist und über ausreichende Belüftung verfügt. Das Tier muss in der Lage sein, aufzustehen und sich innerhalb der Transportbox vollständig um die eigene Achse (360°) zu drehen.

Nachdem Sie das am besten geeignete Produkt für Ihren Freund ausgewählt haben, ist es wichtig, es an seinen neuen Träger anzupassen. Es empfiehlt sich, mindestens vier Wochen vor Reiseantritt mit der Anpassung zu beginnen.

Denken Sie daran, dass jedes Tier seine eigene Zeit hat, sich an eine neue Realität anzupassen, und dass positive Verstärkung die beste Möglichkeit ist, ihm bei diesem Prozess zu helfen.

4. Ärztliche Beratung und Gesundheitszeugnis

Nachdem Sie die Anforderungen Ihres Reiseziels kennengelernt und Ihre Flugtickets gesichert haben, ist es an der Zeit, Ihren Hund auf die Unterbringung vorzubereiten.

Um mit der Durchführung eines Eingriffs zu beginnen, ist es wichtig, dass Sie über ein Gesundheitszeugnis Ihres Haustieres verfügen. Daher ist es an der Zeit, ihn zum Tierarzt zu bringen, seine Impfungen und Entwurmungen zu überprüfen und seinen Gesundheitszustand zu überprüfen.

5. Beginn der Flugreise mit Ihrem Hund

Nachdem Sie das Gesundheitszeugnis erh alten und das Gesundheitsbuch aktualisiert haben, können Sie mit der Unterbringung Ihres Hundes beginnen. Sie müssen wissen, dass das vom Tierarzt ausgestellte Gesundheitszeugnis nur 7 bis 10 Tage gültig ist; Man muss die Zeiten gut planen, um unvorhergesehene Ereignisse vor der Reise zu vermeiden.

Dazu muss sich der Besitzer an die zuständige Stelle in seinem Land wenden, um die notwendigen Dokumente für die Reise mit seinem Hund auszustellen. In der Europäischen Union ist die Ausstellung eines Heimtierausweises die beste Option.

Die offizielle Tierärztekammer von Madrid stellt der Öffentlichkeit die Voraussetzungen für die Ausstellung des Reisepasses zur Verfügung. Klicken Sie einfach hier, um sie zu sehen.

6. Verpflegung mit Hund

Wenn Ihr Hund zum ersten Mal verreist, ist diese Situation völlig neu und es ist normal, dass er etwas Nervosität zeigt. Ohne die Anleitung eines Tierarztes sollten dem Hund keine Medikamente verabreicht werden.Denken Sie daran, ruhig zu bleiben, um Ihrem Freund vor und während des Einsteigens Zuneigung und Ruhe zu vermitteln.

Nicht alle Hunde gewöhnen sich an Flugreisen, insbesondere wenn sie lange Stunden im Frachtraum verbringen müssen. Für viele dieser Hunde ist die Reise auf dem Landweg die bequemste und sicherste Option.