Blutegel und ihre Bedeutung für die Medizin

Blutegel sind zwittrige Wirbellose, die zur Familie der Ringelwürmer gehören. Es gibt verschiedene Arten mit großer biologischer Vielf alt. Dieser Artikel konzentriert sich auf seine medizinische Anwendung und die Verwendung einer bestimmten Art: Hirudo Medicinalis.

Hintergrund

Blutegel gelten seit ihrem Auftreten in der Geschichte um das Jahr 3500 v. Chr. als unverzichtbar bei der Behandlung von Krankheiten. C.

Hinweise auf ihre Anwesenheit wurden in babylonischen und ägyptischen archäologischen Strukturen sowie in den Gräbern der 18. Dynastie (1567 – 1308 v. Chr.) im alten Ägypten gefunden. Sie kommen auch in der Bibel und im Koran vor.

Im alten Ägypten gehörte die Blutegeltherapie neben dem Aderlass zu den am weitesten verbreiteten Heilmitteln. Ebenso wurde es von anderen Völkern praktiziert, darunter den Griechen, den Römern, den Mayas, den Azteken und den Mesopotamiern.

In Griechenland wurde die Blutegeltherapie vom Vater der Medizin, Hippokrates, eingeführt. Diese Technik wurde vom Philosophen Galen unterstützt, der an die Theorie der Säfte im Körper glaubte.

Nach dieser Theorie zeichnete sich der gesunde Körper durch ein Gleichgewicht zwischen den verschiedenen Säften aus. Und ein kranker Körper hatte ein Ungleichgewicht der Säfte. Um dies zu beheben, konnte Blut abgenommen werden, was die vorherrschende Stimmung war.

Im Hinblick auf den islamischen Einfluss waren Aderlass und Blutegeltherapie die beiden vorherrschenden Techniken. Sie wurden in verschiedenen Texten aufgezeichnet, beispielsweise in „Fil tib Alqanoon“ oder „Altasreef liman Ajeza Anittalif“

Und schließlich hält der hinduistische Gott des Ayurveda in der ayurvedischen Medizin in seinen vier Händen einen Blutegel, eine Muschel, eine Energiescheibe und einen Topf.

Behandlung

Die zahlreichsten Ereignisse gehen jedoch auf das Mittel alter zurück. Darüber hinaus gibt es eine merkwürdige Anekdote, die von den Pilgern erzählt wird, die den Jakobsweg gemacht haben. Während der gesamten Reise machten sie an Teichen H alt und badeten im Flusswasser.

Man glaubte, dass Ruhe den Pilgern Erleichterung verschaffte. Verantwortlich waren jedoch die Blutegel: Sie linderten die durch die Straße verursachten Ödeme. Insbesondere verhinderten sie thromboembolische Erkrankungen dank Hirudin, einer Substanz, die von den Speicheldrüsen des Blutegels produziert wird.

Bei der Behandlung wurde eine bestimmte Blutegelart, Hirudo Medicinalis, angewendet. Diese Art ist für ihre vielfältigen therapeutischen Eigenschaften bekannt. Und es erhält den Namen medizinischer Blutegel.

Wirkungsmechanismus

Der bemerkenswerteste Aspekt seiner Verwendung sind die Substanzen, die im Speichel dieser Art enth alten sind. Zu diesen Substanzen zählen gefäßerweiternde, entzündungshemmende, gerinnungshemmende, schmerzstillende, bakteriostatische oder antiödematöse Substanzen.

Diese Stoffe haben unterschiedliche Wirkungen:

  • Beseitigung von Mikrozirkulationsstörungen und Hypoxie.
  • Blutdruck senken.
  • Geschädigte Gefäßpermeabilität wiederherstellen.
  • Erhöhen Sie die Aktivität des Immunsystems.
  • Löse den Ursprung des Schmerzes.
  • Sie begünstigen die Verbesserung des bioenergetischen Zustands des Organismus.

Zu den Substanzen, die hervorgehoben werden sollten, gehören:

  • Antikoagulanzien. Der wichtigste Wirkstoff ist Hirudin. Dieses Thrombin-hemmende Mittel verhindert die Blutgerinnung. Es wurde geklont und wird zur Behandlung von Herz- und hämatologischen Erkrankungen eingesetzt.
  • Entzündungshemmend. Hebt Bdelline hervor, eine Verbindung, die die Wirkung von Trypsin, Plasmin und Acrosin hemmt.
  • Vasodilatatoren. Darunter sind Histamin-, Acetylcholin- und Carboxypeptidase-A-Hemmer. Sie alle erhöhen den Blutzufluss in die angegebene Region.

Vorteile der Blutegeltherapie

Die Anwendung dieser Therapie hat keine Nebenwirkungen oder negativen Folgen. Darüber hinaus gibt es nur wenige Kontraindikationen. Außerdem ist dieser Vorgang schmerzlos und sicher.

Es muss darauf hingewiesen werden, dass jede Kopie von Hirudo Medicinalis nur für den einmaligen Gebrauch bestimmt ist. Und jede Probe für sich ist eine pharmakochemische Maschine mit einer leistungsstarken Saugpumpe.

Kontraindikationen

Die Anwendung von Hirudo Medicinalis birgt eine Reihe von Risiken, die berücksichtigt werden müssen. Eine davon kommt im Darm dieses Blutegels vor, und zwar das gramnegative Bakterium Aeromonas hydrophila. Zwischen beiden besteht eine symbiotische Beziehung.

Das Bakterium Aeromonas hydrophila sondert proteolytische Enzyme ab, um Blut zu verdauen, und der Blutegel Hirudo Medicinalis bietet Schutz. Dieses Bakterium kann beim Menschen verschiedene Probleme verursachen, von Cellulitis oder einem lokalen Abszess bis hin zu Hautverlust oder schweren Komplikationen wie Sepsis oder Meningitis.

Die Anwendung wird nicht bei Personen empfohlen, die an arterieller Insuffizienz oder Immunsuppression sowie an Gerinnungsstörungen oder lokalen oder systemischen Infektionen leiden. Die Anwendung wird bei schwangeren Frauen oder Personen, die gegen die Wirkstoffe des Blutegels allergisch sind, nicht empfohlen.

Fazit

Diese ur alte Therapie wird heute wieder angewendet. Seine Wirksamkeit wurde in verschiedenen spezifischen Behandlungen nachgewiesen. Es ist jedoch angebracht zu erwähnen, dass sich die Art der Nutzung im Laufe der Jahre kaum verändert hat.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave