7 Hautkrankheiten bei Katzen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Erh altung der allgemeinen Gesundheit einer Katze ist wichtig, um Hautproblemen vorzubeugen. Der Zustand des Fells und der Haut einer Katze kann ein Indikator für ihre allgemeine Gesundheit sein. Wir präsentieren Ihnen eine Liste mit 7 Hautkrankheiten bei Katzen, die Sie kennen sollten.

Katzen neigen dazu, sich ständig im Fell zu kratzen und zu beißen, um Anzeichen einer Allergie zu lindern. Sie lecken auch ihr Fell, um Infektionen zu lindern.

Wenn Sie aufmerksam sind, können Sie Ihren Tierarzt kontaktieren, wenn Sie Anzeichen dafür bemerken, dass Ihre Katze Hautprobleme hat. Dazu gehören Juckreiz, Haarausfall, Rötungen, trockene Haut und glanzloses Fell, Akne, übler Geruch, Krusten oder übermäßige Fellpflege.Hier sind sieben der am häufigsten diagnostizierten Hauterkrankungen bei Katzen:

1. Krätze, eine der Hautkrankheiten bei Katzen

Krätze – auf dem Foto zu Beginn dieses Artikels – ist eine entzündliche Hauterkrankung, die durch verschiedene Arten von Milben verursacht wird. Aufgrund ihrer Größe ist es zur Identifizierung einiger von ihnen erforderlich, Proben unter einem Mikroskop zu untersuchen.

Milben leben auf der Haut und im Fell einer Katze und verursachen Juckreiz und Schwellungen. Haarausfall tritt auch im Gesicht, an den Augenlidern, am Hals und am Rücken auf. Auch intensives Kratzen kann zu Schorfbildung und Rötungen führen.

Milben werden durch topische Behandlungen schnell abgetötet. Auch die regelmäßige vorbeugende Flohbehandlung, die Ihnen Ihr Tierarzt verordnet, beugt einer Milbenerkrankung vor. Wenn bei Ihrer Katze Milben diagnostiziert werden, reinigen Sie die Einstreu und vermeiden Sie den Kontakt mit anderen Tieren, bis sie vollständig frei von Parasiten ist.

2. Ohrmilben

Ohrmilben, die bei Katzen Hautkrankheiten verursachen, kommen vor allem bei Kätzchen vor, die sie möglicherweise von ihrer Mutter erworben haben, können aber bei Katzen jeden Alters beobachtet werden.

Katzen kratzen sich an den Ohren und schütteln den Kopf, um die Symptome zu lindern. Ohrmilben können stark jucken und Katzen verbringen oft lange Zeit damit, sich die Ohren zu reiben und zu kratzen. Milben können eine Entzündung im Ohr verursachen, die unbehandelt zu einer bakteriellen Infektion führen kann.

3. Zecken und Flöhe

Der Anwendungsplan zur vorbeugenden Behandlung von Zecken und Flöhen ist unbedingt einzuh alten. Nur so hat Ihre Katze die besten Chancen, vor dem Befall geschützt zu sein.

Zecken- und Flohschutzmittel zirkulieren im Blut Ihrer Katze. Jede Zecke oder jeder Floh, der in die Haut Ihres Haustiers beißt, das Blut verschluckt und durch die chemische Verbindung abgetötet wird, die für Ihr Haustier harmlos ist.

Katzen können allergisch auf Flohspeichel reagieren, was zu starkem Juckreiz führen kann, der zu Rötungen, Wunden und Haarausfall führen kann. Dies führt häufig zu einer Dermatitis, die durch eine große Anzahl kleiner Krusten gekennzeichnet ist.

4. Umweltallergien

Wie Menschen können auch Haustiere allergisch auf Alltagsgegenstände reagieren, wenn sie mit ihrer Umgebung in Kontakt kommen. Dazu können Allergien gegen Lebensmittel, bestimmte im Haush alt verwendete Chemikalien sowie Staub, Gras oder Pollen gehören.

Wenn eine Katze allergisch auf ihre Umgebung reagiert, neigt sie dazu, sich zu sehr zu putzen und extrem zu jucken, was zu kahlen Stellen führen kann, während sie versucht, die Reizung zu lindern.

5. Stressbedingte Alopezie

Wenn Ihre Katze gestresst ist, ändert sich ihr Verh alten, was zu übermäßiger Fellpflege, mehr Schlaf als gewöhnlich und schlechterer Stimmung führen kann.Umweltveränderungen können bei Haustieren Stress auslösen, was dazu führen kann, dass die Haut an Rücken und Bauch durch zu häufiges Lecken dünner wird.

In diesem Fall ist es am besten, Ihren Tierarzt aufzusuchen, um die möglichen Ursachen für Stress bei Ihrer Katze abzuklären. Pheromonpräparate können helfen, Angstzustände zu lindern und potenzielle Stressursachen aus der Umgebung der Katze zu entfernen.

6. Katzenakne

Mitesser – oder Komedonen – können am Kinn und unter den Lippen Ihrer Katze auftreten. Das Kinn kann anschwellen und rot werden, was die Katze dazu veranlasst, die Stelle zu kratzen, um die Reizung zu bekämpfen. Obwohl die Ursache für Akne bei Katzen unbekannt ist, wird angenommen, dass sie durch Umweltallergien ausgelöst werden kann. Ohne Behandlung kann es zu einer sekundären bakteriellen Infektion kommen.

7. Nahrungsmittelallergien

Juckender Rücken, Kopf und Nacken können auf eine Nahrungsmittelallergie hinweisen.Um die konkrete Ursache zu ermitteln, wird ein Verfahren zur Beseitigung durch sorgfältige Ernährung eingesetzt. Und es ist so, dass Katzen einen sehr spezifischen Bedarf an Nahrungsproteinen haben und eine falsche Ernährung zu schweren Krankheiten führen kann.

Da Sie nun einige der Hautkrankheiten bei Katzen kennen, können Sie auf diese Anzeichen bei Ihrem Haustier achten. Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihre Katze an einer Hauterkrankung leidet, wenden Sie sich für eine Beratung an Ihren Tierarzt.