Fünf Pflegemittel für weißes Haar bei Hunden

Die Pflege und Pflege weißer Haare bei Hunden erfordert einige Kenntnisse des Tutors. Dies liegt zum Teil daran, dass dieser Felltyp etwas zarter sein kann als andere Farbtöne.

Wissen Sie, welche Shampoos oder Bürsten Sie verwenden sollten, um diesen Haartyp richtig zu pflegen? Wissen Sie, wie oft man bei Hunden mit weißem Fell baden muss? Im Folgenden beantworten wir diese und viele weitere Fragen.

Pflege für weißes Haar bei Hunden

Das Fell von Hunden hat eine klare und spezifische Funktion: Es schützt sie vor unterschiedlichen Temperaturen. Seine Funktion ist jedoch nicht thermoregulierend, da es lediglich als Schutz vor möglichen Krankheitserregern und mechanischen Schäden fungiert.

Bei der Pflege weißer Haare bei Hunden ist es notwendig, eine Reihe von Schritten zu befolgen. Aus diesem Grund finden Sie hier fünf wesentliche Tipps für das ästhetische und physiologische Wohlbefinden des Tieres.

1. Badezimmer

Zunächst wird empfohlen, dass der Hund mindestens einmal im Monat ein Bad bekommt. Natürlich sollten Sie beim Baden eines Hundes Produkte verwenden, die für Hunde und niemals für den menschlichen Gebrauch geeignet sind.

Außerdem müssen Sie bei dieser Aktivität auf eine Reihe scheinbar anekdotischer Details achten, wie z. B. die Wassertemperatur oder die Badezeit. Hunde haben eine Körpertemperatur von etwa 39-40 Grad, daher sollte das Wasser lauwarm sein.

2. Spezialshampoos

Hundeshampoos sind sowohl für den pH-Wert als auch für die Zusammensetzung der Haut des Haustiers geeignet. Dies liegt daran, dass die Haut von Hunden, ebenso wie die von Katzen, empfindlicher ist als die von Menschen.

Aus diesem Grund muss das am Tier anzuwendende Produkt sorgfältig ausgewählt werden. Weißhaarige Hunde sollten beispielsweise ein auf diesen Haartyp spezialisiertes Shampoo verwenden.

Auf diese Weise sieht das Fell des Tieres glänzend und gesund aus. Vor der Anwendung eines Produkts ist es ratsam, einen Tierarzt zu konsultieren, um mögliche allergische Reaktionen zu vermeiden.

Eine Möglichkeit, festzustellen, ob der Hund allergisch ist, ist die Betrachtung seiner Haut, die Schuppen oder Ekzeme aufweisen kann. Zu den charakteristischsten Symptomen allergischer Hunde gehört Dermatitis oder, was dasselbe ist, eine Reizung der Haut des Tieres.

Aber auch wenn der Hund allergisch ist, können Sie verschiedene Produkte kaufen, wie zum Beispiel hypoallergene Shampoos. Natürlich ist es praktisch, dass der Tierarzt die Allergie diagnostiziert, um andere zugrunde liegende Probleme auszuschließen.

Bezüglich der Benutzung des Trockners ist es praktisch, den Hund an diese Aktivität zu gewöhnen, da es sich um einen Welpen handelt. Auf diese Weise kann diese effektive Trocknungsmethode angewendet werden, ohne das Tier zu belasten.

3. Weiße Haare bei Hunden bürsten

Ein weiterer wichtiger Faktor, um das Fell eines Hundes gesund und glänzend zu h alten, ist das Bürsten. Je nach Haartyp und Menge variiert die Häufigkeit des Bürstens.

Auf die Frage, wie oft pro Woche der Hund gebürstet werden sollte, ist die beste Antwort, dass dies von der Art der Haare abhängt. Nachfolgend geben wir die verschiedenen Fellarten und die Häufigkeit des Bürstens an:

  • Satin: sollte einmal pro Woche mit einer weichen Bürste gebürstet werden.
  • Halblang: wie oben, das Bürsten sollte wöchentlich erfolgen, jedoch mit einer harten Bürste oder einem Metallkamm.
  • Sehr lang: Dieser Felltyp erfordert tägliches Bürsten mit einer weichen Bürste in Kombination mit einem Rundzinkenkamm.
  • Schwer: Das Bürsten sollte einmal pro Woche mit einem Metallkamm erfolgen.

Wenn der Hund aufgrund des Jahreszeitenwechsels sein Fell verliert, ist das ein Zeichen dafür, dass es Zeit ist, das Tier ausgiebig zu bürsten. Dies ist eine einfache Angelegenheit, erfordert jedoch Konsequenz und Geduld seitens des Tutors.

4. Ausgewogene Ernährung

Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Fellpflege weißhaariger Hunde ist das Futter. Insbesondere eine ausgewogene und hochwertige Ernährung ist für die Erh altung des Fells am besten geeignet.

Diese Diät sollte ein Gleichgewicht der verschiedenen häufigsten Nährstoffe enth alten. Von allen werden proteinreiche Lebensmittel mit einem geringeren Anteil an Fetten und Kohlenhydraten empfohlen.

5. Flüssigkeitszufuhr

Außerdem ist nicht nur die Ernährung wichtig, sondern auch die Flüssigkeitszufuhr. Um das Fell weißer Hunde zu erh alten, sollten sie daher gut mit Feuchtigkeit versorgt sein.

Daher muss dem Hund immer frisches und sauberes Wasser zur Verfügung stehen. Auf diese Weise wird eine Austrocknung des Tieres vermieden und sein Fell verliert seinen Glanz und seine Festigkeit.

Wie wir gesehen haben, erfordert die Pflege weißer Haare bei Hunden eine Kombination vieler Gewohnheiten. Es sollte eine Routine eingeh alten werden, die Zähneputzen und Baden sowie eine ausgewogene Ernährung und Flüssigkeitszufuhr umfasst.

Daraus können wir schließen, dass weißhaarige Hunde nicht nur wegen der Farbe ihres Fells auffallen, sondern auch wegen seiner Zartheit und der Notwendigkeit einer Reihe spezifischer Pflege, die für ihr Wohlbefinden notwendig ist.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave