Wollten Sie schon immer einmal in die Welt der exotischen Haustiere eintauchen, haben aber Angst, dass Ihnen die Erfahrung fehlt? Haben Sie eine Leidenschaft für Schlangen? Wenn die Antwort auf beide Fragen „Ja“ lautet, dann lesen Sie weiter, denn die Kornnatter ist das ideale Haustier für Sie.
Heute stellen wir Ihnen einen Colubrid vor, der in den meisten Reptilienfarmen vorkommt, da er aufgrund seiner geringen Größe, seines ruhigen Temperaments und seiner einfachen Pflege in der Welt der Terrarophilie weit verbreitet ist. Wenn Sie vorhaben, sich eines dieser wunderschönen Tiere zuzulegen, wird Ihnen dieser Leitfaden nützlich sein.
Erste Überlegungen
Die Kornnatter (Pantherophis guttatus) ist eine im Südosten der Vereinigten Staaten endemische Colubrid, da ihr Verbreitungsgebiet von New Jersey bis Florida reicht.Es ist ein typisches Tier offener Wälder und niedrig gelegener Kulturpflanzen wie Mais, daher der Spitzname, der direkt aus dem Englischen übersetzt wird (Maisnatter).
Zuallererst ist es wichtig zu beachten, dass diese Art früher zur Gattung Elaphe gehörte, genetische Untersuchungen jedoch ergaben, dass das Reptil tatsächlich zur Gattung Pantherophis gehört.
Dennoch ist diese Art im Handel mit exotischen Tieren immer noch unter dem wissenschaftlichen Namen Elaphe guttata bekannt. Es ist wichtig zu betonen, dass es sich um dasselbe Exemplar (entweder Elaphe oder Pantherophis) handelt, da die taxonomische Variation zwischen den Gattungen bei potenziellen Käufern Verwirrung stiften kann.
Es ist auch wichtig zu wissen, dass dieses Tier nicht unter das CITES-Abkommen – ein Abkommen zum Schutz gefährdeter Arten – fällt. Aus diesem Grund sind für den Erwerb keine Sondergenehmigungen erforderlich. Alle zum Verkauf stehenden Exemplare stammen aus Zucht in Gefangenschaft, sodass bei diesem exotischen Tier möglicherweise kein rechtliches oder ethisches Problem besteht.

Kornnatter-Gefangenschaftspflege
Um mit der Grundpflege der Art zu beginnen, muss man beachten, dass es sich um eine Schlange handelt, die eine Länge von 62 Zentimetern bis 180 Zentimetern erreicht. Obwohl sie nicht die maximale Größe einer Boa erreicht, benötigt sie eindeutig mehr Platz als viele andere exotische Reptilien.
Terrarium
Ein Exemplar benötigt also ein Terrarium von 80 Litern Volumen, also mindestens etwa 90 Zentimeter Länge und 40 Zentimeter Breite. Zudem muss die Installation auch etwa 30-40 Zentimeter hoch sein, da Äste und Steine so platziert werden müssen, dass die Schlange klettern kann. Eine Bereicherung der Umwelt ist für exotische Tiere unerlässlich.
Die gute Nachricht? Dass das Terrarium aus dem von Ihnen gewünschten Material hergestellt werden kann. Von einem Kunststoffgehäuse mit Mesh-Dach zur Belüftung bis hin zu einer speziellen Glas- oder Holzkabine liegt der Preis bei Ihnen.Der Schlange ist das Material ihres Zuhauses egal, aber natürlich sieht das Tier in einer Glasinstallation besser aus.
Beim Aufbau des Terrariums sollten Sie auch bedenken, dass diese Schlangen gerne eigene Höhlen haben. Aus diesem Grund müssen Sie in seiner Installation zumindest ein Versteck schaffen, in dem es die meiste Zeit Zuflucht suchen kann.
Diese Schlangen sind Fluchtexperten, daher muss man die Kabine nach jeder Interaktion sehr gut sichern und schließen.
Umweltbedingungen
Wie bei fast allen Reptilien ist die Temperatur des Terrariums der Schlüssel zu seinem Überleben und Wohlbefinden. Als nächstes fassen wir die Umweltanforderungen der Art in einer Reihe grundlegender Punkte zusammen:
- Die Temperatur sollte im heißen Bereich des Terrariums etwa 30 Grad betragen. Der Rest der Installation kann bei Raumtemperatur erfolgen.Um diesen Temperaturgradienten zu erreichen, können Sie – immer unter und außerhalb des Terrariums – eine Wärmedecke platzieren, die ein Viertel seiner Oberfläche einnimmt.
- Die relative Luftfeuchtigkeit sollte zwischen 40-60 % liegen. Da es sich um einen geringen Wert handelt, reicht es aus, einen Behälter mit Wasser ins Terrarium zu stellen. Wenn Sie Morgentau simulieren möchten, können Sie ein paar Mal pro Woche einen Wasserverteiler auf dem Substrat verwenden.
- Das Substrat muss organischer Natur sein. Für Hamster und Nagetiere können Sie Kokosfasern oder, besser noch, Holzspäne verwenden. Dieses letzte Material verstärkt die Farben der Kornnatter und verringert zusätzlich das Risiko einer Stauung im Falle einer möglichen Einnahme.
- Diese Art benötigt keine UV-Lichtquelle. Ein natürlicher Lichtzyklus reicht aus.
Essen
Die Ernährung dieser Art basiert ausschließlich auf Mäusen. Jungtiere sollten Nagetiere erh alten, die kürzlich von der Mutter getrennt wurden und wegen ihrer fehlenden Haare auch als kleine Finger bekannt sind.Die Größe der Beute variiert mit der der Schlange, da sich erwachsene Tiere von Mäusen normaler Größe ernähren können.
Jede Probe sollte einmal pro Woche gefüttert werden. Abschließend empfehlen wir, alle angebotenen Beutetiere vorher zu töten. Auf diese Weise vermeiden Sie Pannen und mögliche Bisse, die zweifellos zu komplizierten Infektionen führen können.

Wie Sie in diesen Zeilen sehen können, ist die Kornnatter ein ideales erstes exotisches Haustier. Wenn Sie auf die Temperatur achten und ein auslaufsicheres Terrarium gekauft haben, versichern wir Ihnen, dass Ihnen dieses Reptil mehr als 10 Jahre erh alten bleibt.