Dendrobates ist der wissenschaftliche Name einer Gattung tropischer Frösche, die bei Terrarianern beliebt ist. Ihre Pflege als Haustier und die Zucht in Gefangenschaft erfordern bestimmte Kenntnisse, um richtig durchgeführt zu werden, da es sich um relativ empfindliche Tiere handelt.
Wenn Sie darüber nachdenken, in die Welt der Amphibien einzusteigen, gehen Sie verantwortungsbewusst mit ihnen um, wenden Sie sich an vertrauenswürdige Quellen und wählen Sie immer Tiere aus, die in Gefangenschaft geboren wurden. Sobald diese Begriffe geklärt sind, ist es an der Zeit, in die Welt der Pflege dieser faszinierenden Anurane einzutauchen.
Was sind Dendrobaten?
Dendobratiden sind eine sehr große Familie von Anuranen, zu der auch die Gattung Dendrobates gehört. Dieses Taxon ist eine Gruppe von Fröschen, die in Mittel- und Südamerika endemisch sind.
Dendrobate-Frösche sind klein – etwa 4 Zentimeter lang – und zeichnen sich durch ihre leuchtend farbige Haut aus, die sie als Warnsignal für ihre Raubtiere nutzen. Daher handelt es sich um eine aposematische Färbung, die auf gift hinweist. Die Farben reichen von leuchtendem Orange und Blauschwarz bis hin zu Gelb und Rot.
Viele der Arten der Gattung Dendrobates sind laut der International Union for Conservation of Nature (IUCN) in freier Wildbahn nicht gefährdet. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Sie in der Wildnis gefangene Exemplare kaufen können: Dendrobates-Frösche werden in Gefangenschaft gezüchtet, es besteht also keine Notwendigkeit, die Natur zu schädigen.

Pflege von Dendrobates-Fröschen
Die Pflege dieser Frösche gilt auch für andere ähnliche Amphibienarten. Es ist notwendig, die Art des Geheges, seine Umweltbedingungen – es muss die Parameter des natürlichen Lebensraums der Art nachahmen –, Dekoration und Nahrung zu berücksichtigen.
Wie soll das Terrarium sein?
Grundsätzlich gilt: Je größer das Terrarium Ihres Haustiers, desto besser. Die gebräuchlichsten Amphibiengehege bestehen aus Glas, Acryl, Glasfaser und anderen synthetischen Materialien, die porenfrei und leicht zu reinigen sind. Alle müssen über Deckel verfügen, die gut passen, aber eine Belüftung ermöglichen, beispielsweise solche aus Moskitonetzen.
Für kleine Landfrösche – und viele Salamander – eignet sich zunächst ein 80-Liter-Terrarium mit Deckel oder ein 16x16x16-Zoll-Terrarium. Sie sollten bedenken, dass Sie lebende Pflanzen und viele bereichernde Umgebungsmöglichkeiten einsetzen müssen, daher ist Platz trotz der geringen Größe der Amphibie unerlässlich.
Es gibt verschiedene Arten von Substraten, die für Amphibien empfohlen werden. Gute Optionen sind Kokosfaser, Moos, Orchideensubstrat, Blumenerde, Steine und Kies, Sand oder eine Mischung daraus. Jeder Untergrund, der verwendet werden soll, muss eine Eigenschaft aufweisen: die Fähigkeit, Feuchtigkeit richtig zu speichern.
Zu den Elementen des Terrariums gehören verschiedene Unterstände, die Sie aus Korkrinde, trockenen Blättern, umgedrehten Kokosnussschalen, undurchsichtigen Kunststoffrohren mit einer Öffnung auf einer Seite, PVC-Stücken und anderen Materialien herstellen können. Sie können auch feuchtigkeitsbeständige Hölzer wie hohle Zypressenstämme und Kork verwenden.
Zuletzt ist es wichtig, Pflanzen zu platzieren. Stellen Sie zunächst sicher, dass sie ungiftig sind und sich gut an Bedingungen mit hoher Luftfeuchtigkeit anpassen. Pothos, Farne, Efeu, Moose oder Bromelien sind hervorragende Optionen.
Nach dem Zusammenbau sollte das Terrarium einen Monat lang reifen, bevor die Frösche eingeführt werden.
Dendrobates Umweltbedingungen
Amphibien trinken nicht durch den Mund, sondern nehmen das gesamte oder den größten Teil des Wassers, das sie benötigen, über ihre durchlässige Haut auf. Außerdem nehmen sie über ihre feuchte Haut einen erheblichen Teil des Sauerstoffs auf und reagieren daher sehr empfindlich auf die Wasserqualität.
Der Temperaturbedarf von Amphibien ist genauso wichtig wie für Reptilien oder Fische, da es sich um ektotherme Tiere handelt. Diese tropischen Frösche sollten bei 25–27 °C geh alten werden. Dies kann mit Hilfe einer Heizung erreicht werden, um einen Wärmegradienten zu erzeugen, der es den Fröschen ermöglicht, sich in ihrem Gehege zu bewegen, um die Körpertemperatur zu regulieren.
Die Photoperiode ist ebenfalls wichtig. Amphibien synthetisieren Vitamin D durch die Einwirkung von ultravioletter Strahlung und benötigen daher Sonnenlicht. Sie können diesen Parameter mit einer UVB-Lampe simulieren, immer außerhalb des Terrariums – um Verbrennungen zu vermeiden –
Das Terrarium sollte eine hohe Luftfeuchtigkeit von 70-100 % haben. Es ist sehr wichtig, diesen Parameter zu überwachen, um ein Austrocknen der Haut dieser Frösche zu verhindern. Hierfür empfehlen sich Luftbefeuchter für Amphibien oder automatische Vernebelungssysteme, die individuell auf den Tutor programmiert werden können.
Essen
Dendrobatiden haben eine starke Vorliebe für Ameisen, ernähren sich aber möglicherweise auch von anderen Insekten wie kleinen Fliegen (Drosophila melanogaster), Wollläusen, Blattläusen, Rüsselkäfern, Honigwürmern, Grillenbabys, Asseln und allen zu züchtenden Wirbellosen in Gefangenschaft.
Es gibt ein Fertigfutter für Amphibien mit Vitamin- und Mineralstoffzusätzen, das auch für Kaulquappen geeignet ist.
Wiedergabe
Diese Frösche erreichen die Geschlechtsreife in etwa einem Lebensjahr, obwohl diese Zahl variieren kann. Die Fortpflanzung der Gattung Dendrobates hängt stark von den Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen ab. In Gefangenschaft können sich diese Frösche das ganze Jahr über fortpflanzen.
Die Männchen singen, um die Weibchen zu rufen, die nach der Balz ihre Eier auf ein feuchtes Blatt oder eine andere glatte Oberfläche legen. Später werden sie vom Männchen befruchtet, das sich bis zu ihrer Geburt um sie kümmert und sie mit Wasser versorgt.

Die klimatischen Bedingungen des Dendrobatidenlebensraums nachzuahmen ist nicht sehr schwierig, aber das Einrichten des Terrariums ist eine Aufgabe, die vom Betreuer Geduld, Geld und Wissen erfordert. Daher sind sie nicht für jeden geeignete Haustiere.