Wie transportiert man ein Haustier am besten?

Ob im Urlaub, beim Umzug oder einfach beim Tierarzt, die Frage, wie man ein Haustier am besten transportiert, stellt sich immer wieder. Die Antwort hängt von vielen Faktoren ab, wie z. B. der Größe des Tieres, den geltenden Vorschriften, dem von Ihnen verwendeten Transportmittel oder dem Ziel der Reise.

Wissen, wie man ein Haustier richtig im Auto transportiert

Wenn Sie ein Auto haben, sollten Sie eine Reihe von Aspekten berücksichtigen, um sowohl die Sicherheit als auch den Komfort von Menschen und Tieren zu gewährleisten, die transportiert werden müssen.

Bitte beachten Sie, dass ein frei im Auto befindliches Haustier dazu führen kann, dass es sich in den Pedalen verfängt oder die Sicht des Fahrers ablenkt oder beeinträchtigt, wodurch sich das Unfallrisiko erhöht.

Aus diesem Grund sieht die Verkehrsordnung vor, dass Haustiere am Fahrzeug befestigt werden müssen, um zu verhindern, dass sie herunterfallen, sich bewegen oder die Stabilität des Fahrzeugs beeinträchtigen könnten. Ideal ist es also, das Tier auf dem Rücksitz oder im Kofferraum zu transportieren, sofern es sich nicht um einen Brusttyp handelt, um Erstickungsgefahr zu vermeiden.

Beim Transport Ihres Haustiers müssen Sie, unabhängig vom Transportmittel oder Zielort, Aspekte wie Sicherheit und Komfort sowohl für Mensch als auch für Tier berücksichtigen.

Welche Gegenstände sollten Sie für den Transport eines Haustiers im Auto verwenden

Die Geräte, mit denen Sie ein Haustier im Auto transportieren können, variieren auch je nach Größe und Eigenschaften Ihres Haustieres. Zum Beispiel:

  • Die Transportbox ist ideal für Katzen und kleine Hunde. Am bequemsten ist es, es auf dem Boden zu platzieren, entweder vor den Rücksitzen oder am Kofferraum befestigt.
  • Der Käfig ist eine Option, wenn Sie größere Hunde haben. Man kann es nur gut angebunden im Kofferraum lokalisieren.
  • Das Geschirr mit zwei Haken verhindert, dass sich das Tier im Falle eines Zusammenstoßes vorwärts bewegt. Dazu muss es auch über ein Verankerungssystem verfügen, das dem Haustier wenig Bewegungsspielraum lässt.

Am besten ergänzen Sie diese Systeme mit einem Trenngitter, entweder zwischen den Vorder- oder Rücksitzen oder zwischen den Rücksitzen und dem Kofferraum.

Bedingungen für Reisen mit Haustieren in verschiedenen Transportmitteln

Wenn Sie mit Ihrem Haustier per Bahn, Bus, Flugzeug oder Schiff reisen möchten, ist es wichtig, dass Sie sich bei den verschiedenen Unternehmen erkundigen, welche Anforderungen und Einschränkungen möglicherweise bestehen, da die Bedingungen normalerweise unterschiedlich sind von einem Unternehmen zum anderen. Zum Beispiel:

  • Einige Fluggesellschaften gestatten Ihnen, Ihr Haustier in einer zugelassenen Transportbox mit in die Kabine zu nehmen, wenn das Tier klein ist. Andernfalls muss es ins Lager.
  • Hunde, Katzen, Frettchen und Vögel sind in Zügen erlaubt – sofern sie nicht aus Freilandh altung stammen – jedoch nicht mehr als 10 Kilogramm.
  • Auf Schiffen erlaubt man ihnen meist nur das Reisen, allerdings an bestimmten Orten, wo sie Käfige und Träger finden können.
  • Die Buslinien erlauben nur die Beförderung in Koffern, mit Ausnahme von Blindenhunden.

Was sollten Sie tun, um mit Tieren ins Ausland zu ziehen

Wenn Sie ein Haustier ins Ausland transportieren müssen, unabhängig vom verwendeten Transportmittel, informieren Sie sich zunächst über die Regeln und Anforderungen an den einzelnen Orten, durch die Sie reisen.

Grundsätzlich würde es bei Hunden, Katzen und Frettchen in der Europäischen Union keine größeren Unannehmlichkeiten geben, sofern Sie den Gesundheitspass Ihres Vierbeiners auf dem neuesten Stand haben und das Tier identifiziert ist der Chip .

Auf jeden Fall müssen Sie bei internationalen Reisen unangenehme Überraschungen am Zielort vermeiden. Informieren Sie sich daher gut über die Vorschriften und h alten Sie alle Unterlagen auf dem neuesten Stand.

Der Transport von Haustieren ist auch ein gutes Geschäft

Aber wenn Sie den Papierkram und die Sorgen beim Transport eines Haustiers im In- und Ausland loswerden möchten, können Sie auch die Dienste von Unternehmen in Anspruch nehmen, die sich auf diese Aufgabe spezialisiert haben.

Diese Unternehmen versuchen, die Sicherheit und den Komfort der von ihnen transportierten Haustiere zu gewährleisten. Dafür haben sie:

  • Ständige Aufsicht durch eine Pflegekraft.
  • Veterinärdienst.
  • Tragen, die dem Tier eine bequeme Bewegung ermöglichen.
  • Verfolgung des Haustieres per GPS oder Ortungsgerät.
  • H altet alle vier Stunden auf Landfahrten.

Bei Transfers ins Ausland arbeiten sie mit Fluggesellschaften zusammen, die in ihren Frachträumen spezielle Bereiche für Tiere haben, und mit Hotels, die Haustiere akzeptieren, damit sich die Pelzigen zwischen den Zwischenlandungen so wohl wie möglich fühlen können.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave