Clicker-Katzentraining

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Hunde g alten schon immer als lernfähiger als Katzen, aber das bedeutet nicht, dass Katzen das nicht sind. Tatsächlich gibt es ein innovatives Clickertraining für Katzen, das sehr gute Erfolge erzielt. Möchten Sie wissen, worum es geht? Wir verraten es Dir!

Was ist Clickertraining für Katzen

Dieses Training zielt darauf ab, das Verh alten von Katzen zu formen. Bestrafungen gehören nicht zu dieser Technik und es handelt sich um eine Methode, bei der wir das Verh alten von Katzen ausnutzen, um bestimmte Verh altensweisen mit positiven Konsequenzen zu wiederholen. Mit einem Klick wird das gewünschte Verh alten markiert und anschließend belohnt.

Der Clicker ist ein kleines Gerät mit einem Metallstreifen, der beim Ziehen ein „Klicken“ erzeugt. Das Geheimnis ist, dass dieses Geräusch für die Katze – ein von Natur aus neugieriges Tier – neu ist und sie ihm daher Aufmerksamkeit schenken wird.

Und es sollte beachtet werden, dass unsere Stimme für die Miezekatze bereits sehr gewöhnlich ist, sodass es schwieriger sein wird, sie durch sie zu trainieren. Daher wird „Klicken“ zum einzigen Kommunikationskanal.

Natürlich sagen wir nicht, dass es einfach ist, das alles zu erreichen, ganz im Gegenteil; Du wirst Geduld brauchen. Als Nächstes geben wir Ihnen einige „Tipps“, um es einfacher zu machen, also gehen Sie nicht weg und nehmen Sie es gut zur Kenntnis.

Clicker-Trainingskatzen

Sobald Sie den Clicker haben und wissen, mit welchen Leckereien Sie Ihre Katze belohnen können, befolgen Sie diese Schritte:

  • Suche ein Ziel.Zum Beispiel ein Gegenstand mit gerader Form, etwa ein Stock, ein Stift oder ein Löffel. Um die Aufmerksamkeit der Katze zu erregen, könnte man einen Tischtennisball oder einen Schaumstoffball in ein Gehege legen. Es ist verboten, Süßigkeiten als Zielscheibe zu verwenden, da dies die Katze nur dazu verleitet, die Übungen auszuführen, um etwas zu bekommen, das ihr gefällt.
  • Finde den richtigen Moment. Es ist wichtig, dass Sie für das Training den Moment wählen, in dem Ihre Katze am ruhigsten ist, wobei Sie zwischen den einzelnen Sitzungen übrigens eine fünfminütige Pause einh alten müssen. Wenn Sie vor dem Fressen Sitzungen durchführen, wird die Katze ein größeres Interesse an dem Preis haben und sicherlich besser auf Ihre Befehle reagieren.
  • Ablenkungen vermeiden. Suchen Sie nach einem Raum im Haus, in dem es weniger Gegenstände und Ablenkungen gibt, denn je weniger Dinge sich um ihn herum befinden, desto weniger Ablenkungen wird das Tier haben und desto einfacher wird es sein, das Training durchzuführen.
  • Setz dich zu ihm. Wenn er auf seinem Niveau ist, fühlt er sich sicherer und kann leichter mit dem Training beginnen.
  • Verknüpft den „Klick“ mit dem Preis. Um zu beginnen, klicken Sie einfach und geben Sie ihm ein Leckerli. Wiederholen Sie den Vorgang mehrmals, bis Sie das Leckerli aus einiger Entfernung wegwerfen. Die Katze wird es versuchen, sie wird den „Klick“ weiterhin als Preis verstehen, aber sie wird sich mehr anstrengen müssen, um ihn zu erreichen.
  • Sprich nicht mit ihm, während du ihn trainierst, denn das einzige Geräusch, das er hören sollte, ist das Klicken.
  • Geben Sie das Ziel ein. Sobald Sie bereits wissen, dass es bei jedem „Klick“ eine Süßigkeit gibt, müssen Sie sich jetzt ein Ziel setzen.
  • Zoom das Ziel heran. Um ihm beizubringen, dass dies das Ziel ist, müssen Sie ihn näher an die Katze heranbringen und klicken, wenn sie sich nähert. Geben Sie ihm dann ein Leckerli und er wird bereits begonnen haben, alles zu erzählen. Wiederholen Sie diese Aktion daher mehrmals, bis die Katze sie versteht.
  • Warte. Im nächsten Schritt wird die Katze bald ihr Ziel treffen, also vergiss ihr Leckerli nicht, wenn sie es tut!
  • Bewegen Sie es. Wenn Sie anfangen, das Ziel zu bewegen, beginnt sich die Katze zu bewegen. Dann machen Sie weiter so, ohne zu vergessen, ihn zu belohnen.

Mit dem Clicker und einem Ziel können Sie alles machen, was Ihnen einfällt. Sie brauchen nur Zeit und Geduld. Nichts ist unmöglich! Nicht einmal eine Katze erziehen

Hauptbildquelle: hehaden