Wir Katzenliebhaber möchten immer gerne mehr über diese bewundernswerten Katzen erfahren und uns von ihren Fähigkeiten verzaubern lassen, aber haben wir eine Ahnung, wie viele Katzen es auf der ganzen Welt gibt?
Kann man berechnen, wie viele Katzen es auf der ganzen Welt gibt?
Wir gehen wahrscheinlich alle davon aus, dass die Katzenpopulation sehr zahlreich ist, da sich Kätzchen sehr leicht vermehren. Aber könnten wir wirklich abschätzen, wie viele Katzen es auf der ganzen Welt gibt?
Das Ecology Global Network hat die Herausforderung angenommen, die Gesamtzahl der Kätzchen auf allen Kontinenten zu berechnen.Nach seinen Berechnungen gäbe es weltweit etwa 600 Millionen Katzen zwischen Hauskatzen, Streunern und denen, die in Tierheimen und Tierheimen leben.
Logischerweise ist dies eine Schätzung, da es unmöglich wäre, alle existierenden Katzen auf dem Planeten zu zählen. Vor allem, wenn wir bedenken, dass die Straßenbevölkerung täglich wächst, ohne dass wir eine Aufzeichnung haben, die es uns ermöglicht, ihre Entwicklung zu verfolgen.
Um Ihnen eine Vorstellung zu geben: Schätzungen zufolge werden allein in Spanien jedes Jahr fast 140.000 Katzen und Hunde ausgesetzt. Wenn wir diese Zahl auf die globale Ebene übertragen, wird klar, warum es so schwierig ist zu wissen, wie viele Katzen es auf der Welt gibt.
Wir müssen uns noch einmal daran erinnern, wie wichtig es ist, ausgesetzte Tiere auf der Straße zu meiden; und auch, warum es so dringend und notwendig ist, die Überbevölkerung auf den Straßen zu kontrollieren. Unter anderem um die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern.
Wie viele Katzenrassen gibt es auf der Welt?
Auch diese Frage lässt sich nur schwer präzise beantworten, da nicht alle Katzenrassen anerkannt und registriert sind. Darüber hinaus gibt es mehrere internationale und lokale Katzenverbände und -gesellschaften, die verschiedene Katzenrassen anerkennen.
Um nur einige Beispiele zu nennen: Die Cat Fanciers' Association (CFA) erkennt 42 Katzenrassen an, während die International Feline Federation (FIFe) 48 Rassen anerkennt. Die International Cat Association (TICA) ihrerseits verfügt über ein Register mit insgesamt 71 Katzenrassen auf der Welt.
Warum gibt es so viele Katzen auf dem Planeten?
Die Zahlen bestätigen, dass die Felis catus – Hauskatze – die Katze mit der größten Verbreitung und der besten Anpassung in der Geschichte ist. Dies ist zum Teil auf den ausgeprägten Jagdinstinkt und die Intelligenz dieser Katzen zurückzuführen. Trotz ihrer geringen Größe verfügen Kätzchen über alle körperlichen, sensorischen und kognitiven Fähigkeiten einer Großkatze.
Der Erfolg hängt jedoch unbestreitbar mit der interessanten Verbindung zusammen, die zwischen Kätzchen und der Menschheit entsteht. Wir wissen nicht genau, wie die Beziehung zwischen Mensch und Katze begann, aber wir sehen, dass sie für beide Seiten eindeutig von Vorteil war.
Seine Domestizierung begann wahrscheinlich vor etwa 10.000 Jahren, aber seine Reise entlang der Menschheit war differenziert. Für die Ägypter waren Katzen heilige Tiere, deren Figur mit Gottheiten in Verbindung gebracht wurde.
Im Mittel alter wurden viele Katzen – insbesondere die schwarzen – mit Hexerei in Verbindung gebracht, weshalb sie getötet und aus den Städten vertrieben wurden.
In der Folge haben sie wieder eine wesentliche Rolle bei der Schädlingsbekämpfung erlangt, insbesondere auf dem europäischen Kontinent. Glücklicherweise haben Miezekatzen vor allem seit der Mitte des 19. Jahrhunderts ihren verdienten Platz als Haustiere erlangt.
Aber auch die Biologie spielt eine Schlüsselrolle
Natürlich spielt die Biologie auch bei der Fortpflanzung von Katzen eine Schlüsselrolle. Im Grunde genommen wäre die Katzenpopulation auf der Welt niemals so groß oder würde nicht so schnell wachsen, wenn es keine „Zuchtanlage“ gäbe.
Normalerweise erleben Katzen ihre erste Läufigkeit gegen Ende ihrer sechs Lebensmonate. Dies kann jedoch abhängig vom Klima und der Verfügbarkeit von Sonnenlicht in Ihrer Umgebung und sogar von Ihrem eigenen Stoffwechsel variieren.
Die Hitze der Katzen kann sich über mehrere Monate erstrecken, vom Ende des Winters bis zum Beginn des Herbstes. Weibchen, die in Innenräumen mit optimalen Temperaturen und gutem Licht leben, können das ganze Jahr über läufig bleiben.
Nach einer Trächtigkeit von etwa 60 Tagen kann die Katze einen Wurf von bis zu sechs oder sieben Welpen zur Welt bringen. Und ein paar Wochen nach der Geburt, nachdem sie ihre Jungen abgestillt hat, ist das Weibchen wieder fruchtbar: Sie kann erneut schwanger werden.
In diesem Sinne ist es sehr wichtig, sich über die Hitze bei Katzen zu informieren, bevor man sich für die Adoption einer weiblichen Katze entscheidet. Es muss daran erinnert werden, dass Sterilisation der beste Weg ist, ungeplante Würfe zu verhindern und zur Bekämpfung der Überbevölkerung von Streunern beizutragen.