Was ist beim Abschluss einer Haustierversicherung zu beachten?

Eine der am häufigsten von Tierbesitzern gestellten Fragen zum Thema Haustierversicherung ist, wann der Abschluss einer Haustierversicherung notwendig oder vorteilhaft ist. Darüber hinaus sind viele Hausbesitzer verwirrt, wenn es darum geht, ihren besten Freund zu versichern, da es verschiedene Arten von Policen und Deckungen gibt.

Wenn wir darüber nachdenken, werden wir im Folgenden analysieren, warum es wichtig ist, eine Versicherung für Ihr Haustier abzuschließen, und wann es obligatorisch ist, es zu mieten, um eine verantwortungsvolle H altung zu gewährleisten.

Warum eine Haustierversicherung abschließen?

Die Haustierversicherung funktioniert ähnlich wie die Krankenversicherung für Menschen.Ihr Hauptziel besteht darin, uns und unsere Tiere vor eventuellen Unfällen, unvorhergesehenen Ereignissen, Krankheiten oder alltäglichen Unglücken zu schützen. Dazu gehören mögliche körperliche oder materielle Schäden, die unsere Haustiere anderen Menschen zufügen können.

Der Hauptvorteil des Abschlusses einer Versicherung für Ihr Haustier besteht darin, in diesen unvorhersehbaren Situationen geschützt zu sein. Auch wenn der Abschluss eines Vertrags bedeutet, Ihrem Monatsbudget eine neue Ausgabe hinzuzufügen, handelt es sich in der Regel um eine recht günstige Investition, wenn man sie mit den Kosten vergleicht, die im Falle eines Unfalls anfallen.

Theoretisch richten sich diese Versicherungen an jedes Haustier. Doch die allermeisten Versicherer bieten nur Versicherungsschutz für Katzen und Hunde an.

Versicherung gegen potenziell gefährliche Hunde

Wenn Sie eine Hunderasse besitzen, die als potenziell gefährlich (PPP) gilt, ist die Versicherung nicht mehr optional, sondern obligatorisch.In Spanien schreibt das Gesetz 50/1999 vom 23. Dezember, das durch das Königliche Dekret 287/2002 entwickelt wurde, vor, dass für den Besitz potenziell gefährlicher Tiere eine behördliche Genehmigung erforderlich ist.

Um diese Lizenz zu beantragen und alle fünf Jahre zu erneuern, wie im oben genannten Gesetz festgelegt, müssen bestimmte Anforderungen erfüllt sein. Eine davon ist der Abschluss einer Haftpflichtversicherung für Schäden an Dritten, deren Mindestdeckungssumme mindestens 120.000 Euro betragen muss.

Die Nichteinh altung einer Bedingung für den Besitz potenziell gefährlicher Tiere kann zu rechtlichen Sanktionen und Geldstrafen für den Besitzer führen. Es ist zu beachten, dass der Besitzer für das Verh alten seines Haustieres verantwortlich sein muss, auch wenn es zum Zeitpunkt des Schadens- oder Unfalleintritts nicht anwesend ist.

In einigen Gemeinden ist der Abschluss einer Versicherung auch dann Pflicht, wenn das Tier mehr als 20 Kilo wiegt. Daher ist es wichtig, vor der Adoption eines neuen Haustiers die spezifischen Gesetze zum verantwortungsvollen Besitz an Ihrem Wohnort zu konsultieren.

Wie wählt man die beste Haustierversicherung aus?

Wie fast alles im Leben wird das „Beste“ sicherlich das sein, das Ihren Bedürfnissen und Erwartungen entspricht. Mit anderen Worten: Es gibt keine Versicherung, die in allen Fällen am meisten empfohlen wird, aber die am besten geeignete Deckung ist diejenige, die am besten zu Ihrer Realität passt.

Ebenso möchten wir Ihnen einige Tipps geben, die Ihnen bei der Auswahl einer Haustierversicherung hilfreich sein werden.

Vergleichen Sie den Versicherungsschutz vor der Einstellung

Versicherer bieten ihren Kunden oft verschiedene Arten von Haustierversicherungen an. Nehmen Sie sich im Idealfall die Zeit, die Einzelheiten der einzelnen Versicherungsleistungen durchzulesen, bevor Sie sich für eine Versicherung entscheiden. Eine gute Grundabsicherung sollte folgende Aspekte beinh alten:

  • Zivilrechtliche Haftung bei Schäden an Dritten und deren Eigentum.
  • Verlust oder Diebstahl des Haustieres: Einige Unternehmen bieten im Falle eines Verlusts einen Suchdienst für das Tier an.
  • Tod durch Unfälle.
  • Sterbehilfe bei unheilbarer Krankheit oder Unfall mit irreversiblen Schäden.
  • 24-Stunden-Telefonunterstützung.

Ebenso ist es auch möglich, eine All-Risk-Versicherung abzuschließen, die ein breites Spektrum an Leistungen bietet, was den Eigentümern mehr Sicherheit gibt. Um als umfassender Versicherungsschutz zu gelten, müssen Sie Folgendes enth alten:

  • Komplette tierärztliche Versorgung, einschließlich Vorsorge.
  • Krankenhausaufenth alt oder betreute Erholung bei Operationen oder Krankheiten.
  • Hilfe bei den Kosten für die Bestattung oder Einäscherung des Tieres.

Bewerten Sie das Kosten-Nutzen-Verhältnis einer Versicherung

Wenn Sie eine Haustierversicherung abschließen, kommt logischerweise eine neue Ausgabe zu Ihrem Budget hinzu. Der Wert der Versicherung richtet sich nach den im gewählten Versicherungsschutz enth altenen Leistungen.

In Spanien fallen für die Grundversicherung durchschnittliche jährliche Kosten von 70 bis 80 Euro an, während die umfassende Kranken- und Haftpflichtversicherung 100 Euro pro Jahr übersteigen kann. Da immer mehr Unternehmen Haustierversicherungen anbieten, ist es auch möglich, auf gute Rabatte zuzugreifen, insbesondere im ersten Jahr der Anstellung.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave