Was ist eine Jagdnotstandserklärung?

Anfang Oktober wurde in Galizien ein Jagdnotstand für Wildschweine ausgerufen, der in den Hauptmedien für Schlagzeilen sorgte. Und wieder einmal steht der vorübergehende Anreiz, bestimmte Arten zu jagen, im Mittelpunkt der Kontroversen in Spanien.

Es ist nicht verwunderlich, dass in einer Zeit, in der Tierrechtsbewegungen stärker werden und der Tierschutz in rechtlichen Angelegenheiten endlich Fortschritte macht, weniger gew alttätige Methoden zur Populationskontrolle und wirksamere Maßnahmen zur Verhinderung von Überbevölkerung gefordert werden.

Aber abgesehen von der ethischen Diskussion über das Konzept des Jagdnotstands werden wir nun sehen, wie diese Art der Erklärung funktioniert und wann sie in Spanien angewendet werden kann.

Zu Beginn: Was ist ein Jagdnotfall?

Mit dem Begriff Jagdnotfall werden dringende Situationen bezeichnet, in denen ein Ungleichgewicht in der Wildtierpopulation auftritt. In Spanien sind Wildschweine, Wildschweine und einige Wildkaninchenarten die besorgniserregendsten Arten.

Wenn in einer Region ein Jagdnotstand ausgerufen wird, wird die Jagd auf eine oder mehrere Arten, deren Überbevölkerung und unkontrollierter Vormarsch die produktive Tätigkeit beeinträchtigen, für einen bestimmten Zeitraum ermöglicht; Dieser Mangel an Kontrolle könnte negative Folgen für die einheimische Fauna und Flora oder für die natürlichen Ressourcen haben.

Es handelt sich um eine Ausnahmejagdgenehmigung mit dem Ziel, wirtschaftliche und ökologische Schäden sowie mögliche Risiken für die menschliche Gesundheit, die mit einer Überpopulation von Wildtieren einhergehen, schnell zu kontrollieren.

Mögliche Risiken einer Überpopulation wilder oder wilder Tiere

Die symbolträchtigsten – und umstrittensten – Fälle des Jagdnotstands auf der Iberischen Halbinsel stehen im Zusammenhang mit der beschleunigten Ausbreitung von Wildschweinen und Wildschweinen auf dem Staatsgebiet. In den letzten Jahrzehnten verzeichneten diese Arten nicht nur ein erhebliches Bevölkerungswachstum, sondern auch eine Ausweitung ihrer geografischen Verbreitung.

Das oben Gesagte bedeutet, dass die Bevölkerung nicht nur eine größere Anzahl von Individuen auf spanischem Territorium lebt, sondern auch an neue Orte vorgedrungen ist, die nicht zu ihrem natürlichen Lebensraum gehörten. Inmitten dieses Vormarsches kommt es in der Regel zu unmittelbaren Schäden an produktiven Flächen, die vor allem durch die Fressgewohnheiten von Wildschweinen verschlimmert werden.

Aber diese stellen immer noch nicht das größte Risiko im Hinblick auf eine Überpopulation wildlebender Arten dar. Wenn wir dazu noch das Fehlen natürlicher Fressfeinde hinzufügen, besteht mittel- oder langfristig die Gefahr schwerwiegender Auswirkungen auf das Gleichgewicht der Ökosysteme.Und sie können den Lebensraum schädigen oder Arten jagen, die vom Aussterben bedroht oder gesetzlich geschützt sind.

Wir dürfen nicht vergessen, dass Wildtiere Überträger zahlreicher zoonotischer Krankheiten werden können. Seine unkontrollierte Fortpflanzung in freier Wildbahn kann Folgen für die menschliche Gesundheit und auch für die Integrität anderer Haus- und Wildtiere haben.

Wie, wo und wann kann in Spanien ein Jagdnotstand ausgerufen werden?

Nach der spanischen Gesetzgebung hat jede CCAA die Autonomie, in ihrem Hoheitsgebiet einen Jagdnotstand auszurufen, wenn eine Überpopulation von Tieren potenziell schädlich für Menschen, andere Arten, Waldflächen oder die produktive Tätigkeit ist.

Jede Erklärung eines Jagdnotstands in Spanien muss die in den jährlichen Schonzeitbeschlüssen festgelegten Schwellenwerte einh alten.Darüber hinaus wird erwartet, dass es nur in Regionen umgesetzt werden sollte, in denen die ergriffenen Präventions- und Kontrollmaßnahmen noch nicht wirksam sind, um die durch diese Art verursachten Schäden zu verringern.

Im selben Beschluss, mit dem der Notstand erklärt wird, müssen der Jagdgegenstand der Erklärung sowie die außergewöhnlichen Gründe, die die Ausnahmegenehmigung der Jagd nach sich ziehen, detailliert beschrieben werden. In diesem Dokument müssen auch die Gültigkeitsdauer und der räumliche Geltungsbereich der Jagdnotstandsmaßnahmen angegeben werden.

Ebenso sieht das Gesetz 9/1999 zum Schutz der Natur die Anforderung von Berichten über die Auswirkungen in ZEPAs und die Darstellung von Maßnahmen zur Verhinderung möglicher Schäden an Umweltschutzgebieten vor.

Wie wir sehen, ist der Jagdnotstand in Spanien eine wirklich außergewöhnliche Maßnahme, die im öffentlichen Interesse und für besondere Fälle von Tierüberbevölkerung eingesetzt wird.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave