Pferde spüren unsere Gefühle

Es ist schwer, im gesamten Tierreich eine so anmutige Figur wie ein Pferd zu finden. Aber der Charakter dieses Tieres kann noch mehr Adel vermitteln als sein Aussehen. Neben vielen anderen Fähigkeiten heißt es, dass Pferde unsere Gefühle wahrnehmen. Ist es wahr?

Herkunft

Viele Jahrhunderte lang wurde das Vorurteil genährt, dass die einzig gültige Form der Intelligenz die menschliche Rationalität sei. Glücklicherweise hat es der technologische Fortschritt der Veterinärwissenschaft ermöglicht, die bemerkenswerte kognitive und sensible Fähigkeit des tierischen Instinkts zu demonstrieren.

Seit der klassischen Mythologie wurden bestimmte Tiere aufgrund ihrer sensorischen Fähigkeiten mit einer Art magischer Aura umhüllt. Und die Landbevölkerung hat bereits bestätigt, dass Hunde Angst riechen und Pferde unsere Gefühle intuitiv wahrnehmen.

Unter so vielen Hypothesen scheint eine Frage hervorzustechen: Kann die Wissenschaft beweisen, dass Pferde unsere Emotionen spüren? Oder würden wir zu dem Schluss kommen, dass es sich um eine vom Menschen auf das Tier projizierte Interpretation handelt?

Ist es möglich, Emotionen zu erkennen?

Schon früh wurde erkannt, dass viele Säugetiere in der Lage sind, sich in ihre Mitgeschöpfe hineinzuversetzen. Die erfolgreichen Studien mit Delfinen waren entscheidend, um der Frage Glaubwürdigkeit zu verleihen. Und eröffnen gleichzeitig Wege zur Erforschung anderer Arten.

In den letzten Jahrzehnten wurden große Fortschritte beim Wissen über die Fähigkeit von Hunden gemacht, sich in ihre Besitzer hineinzuversetzen. Doch neuere wissenschaftliche Studien widmen sich der Untersuchung des sozialen und sensiblen Niveaus von Pferden.

Es war nicht sehr schwer zu beobachten, dass die Pferde Mitgefühl mit anderen Pferden, Hunden, Eseln und Maultieren zeigen konnten. Und dass sie je nach Kontext, dem sie ausgesetzt waren, auch charakteristische Gesichtsausdrücke und Geräusche annahmen.

Diese Daten signalisieren bereits ein hervorragendes Signal hinsichtlich der Sensibilität von Pferden. Es blieb jedoch noch ein Weg zu finden, die Reaktionen von Pferden auf verschiedene menschliche Emotionen herauszufinden und zu vergleichen.

Gibt es wissenschaftliche Beweise dafür, dass Pferde unsere Emotionen spüren?

Derzeit erkennen Wissenschaftler bereits die Sensibilität von Pferden und ihre Fähigkeit, affektive Bindungen zu Menschen aufzubauen. Aber von da an ist es noch ein weiter Weg, zu akzeptieren, dass Pferde unsere Gefühle intuitiv wahrnehmen.

Die gute Nachricht ist, dass es vielen wissenschaftlichen Studien bereits gelungen ist, Pferde mit Hunden gleichzusetzen. Das ist eine Frage der Anerkennung menschlicher Emotionen.

Durchgeführte Studien

Unter ihnen sticht das Forschungsprojekt der University of Sussex hervor. Die Reaktionen der Pferde auf unterschiedliche Gesichtsausdrücke von Menschen wurden analysiert.

Die Tiere wurden freundlichen Gesichtern präsentiert und waren kontaktfreudig und ruhig, ohne nennenswerte körperliche Veränderungen. Bei wütenden Gesichtsausdrücken registrierten die Pferde eine erhöhte Herzfrequenz und drehten ihren Kopf, um ihr linkes Auge anzubieten.

Details des Pferdegesichts

Das linke Auge von Säugetieren leitet Reize direkt an die rechte Gehirnhälfte weiter. Dort werden die Informationen verarbeitet, um den Reaktionsimpuls zu erzeugen. Das erklärt wissenschaftlich, warum ein Pferd bei einer Änderung seines Gesichtsausdrucks sofort sein linkes Auge anbietet.

Im Volksmund wird das linke Auge des Pferdes zu Recht als „böser Blick“ bezeichnet. Es wird gesagt, dass er diesen einschüchternden Blick nutzt, um sich zu behaupten, wenn er bedroht wird. Richten Sie einen Selbstverteidigungsmechanismus ein.

Es ist auch bekannt, dass Pferde durch negative Veränderungen in ihrem Verh alten und ihrer Art der Interaktion Besorgnis zeigen. Um zu warnen, wenn sie eine Gefahr spüren, drehen sich die Pferde um und/oder senken den Kopf, um auf den Boden zu schauen.

Durch den Vergleich ihrer Ergebnisse mit diesem Verh altensstandard konnten die Sussex-Wissenschaftler die hohe Sensibilität von Pferden nachweisen. Ihre Art zu handeln lässt vermuten, dass sie in der Lage sind, die Emotionen im menschlichen Gesicht zu lesen.

Die analysierten Reaktionen

Alle analysierten Proben zeigten ähnliche Reaktionen. Daher konnte es nicht mit der vorherigen Ausbildung eines bestimmten Tieres in Verbindung gebracht werden. Pferde haben diese großartige Fähigkeit zum Überleben und Zusammenleben im Laufe der Evolution ihrer Art entwickelt.

Demnach ist die Reaktion auf unterschiedliche menschliche Ausdrücke der Schlüssel zur Überprüfung, ob Pferde unsere Gefühle wahrnehmen. Und es könnte der Ausgangspunkt sein, um zu zeigen, dass Instinkt eine Form kognitiver Intelligenz ist.

Ob aus populärer oder wissenschaftlicher Sicht, es lohnt sich, auf das Verh alten von Tieren zu achten. Wenn Pferde unsere Emotionen spüren, können sie uns helfen, unsere emotionale Intelligenz zu entwickeln und zur Selbsterkenntnis zu gelangen.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave