Frühe Stimulation bei Welpen fördert das intellektuelle, emotionale, motorische und soziale Lernen ab den ersten Lebenstagen. Hier sind einige einfache Techniken, die Ihnen bei der Erziehung Ihres besten Freundes helfen.
Frühe Stimulation bei Welpen: Was es ist
Die meisten Techniken wurden für die Ausbildung von Hunden für den professionellen Einsatz entwickelt und perfektioniert. Hauptsächlich begleiten sie die Bundeswehr, die Feuerwehr und die Polizei.
Ihre Anwendung ermöglicht es Ihnen, Ihre Lernfähigkeiten und die positive Reaktion auf verschiedene Reize zu optimieren. Sobald diese Tiere das richtige Alter für das Training erreicht haben, zeigen sie eine größere Leichtigkeit und Veranlagung zum Lernen.
Aber bei der frühen Stimulation von Welpen geht es nicht nur darum, ihnen Befehle oder Tricks beizubringen. Es ist wichtig, ihnen beizubringen, in der Gesellschaft zu leben, sie gut zu ernähren, ihre Sicherheit zu entwickeln und auch ihre Fähigkeit, äußeren Reizen zu begegnen.
Vorteile einer frühen Stimulation bei Welpen
– Verbessern Sie die Stärkung und Widerstandskraft des Herz-Kreislauf-Systems.
– Stärkung der Nebennieren.
– Bringen Sie Ihr Verh alten ins Gleichgewicht.
– Erhöhen Sie die Stresstoleranz und arbeiten Sie unter Druck.
– Stärken Sie Ihr Immunsystem.
– Fördern Sie ihre körperliche und emotionale Entwicklung.
Ist eine frühe Stimulation bei Welpen sicher?
Die Übungen sind schmerzfrei und sicher, da sie speziell von Spezialisten entwickelt wurden. Allerdings erfordert seine Ausführung äußerste Sorgf alt, um das Tier nicht in Situationen zu bringen, in denen es seine Gesundheit gefährdet.
Eine frühe Stimulation bei Welpen erfordert, dass das Tier nach draußen geht und verschiedenen Reizen ausgesetzt wird. Da Ihre Abwehrkräfte noch nicht vollständig entwickelt sind und Sie noch nicht alle Impfungen erh alten haben, muss die Exposition streng kontrolliert werden, um Ihrer Gesundheit keinen Schaden zuzufügen.
Es wird empfohlen, es in den ersten vier Lebenswochen ordnungsgemäß geimpft und entwurmt anderen Hunden von Freunden oder Verwandten vorzustellen. Es ist wichtig, den Kontakt mit unbekannten Haustieren oder solchen zu vermeiden, deren Gesundheitsplan unzureichend ist.
Spaziergänge sollten möglichst kurz und in kontrollierten Umgebungen stattfinden. Ideal ist es, zu verhindern, dass der Welpe den Urin und Kot eines anderen Tieres riecht.
Übermäßiger Schutz ist sowohl für die Ausbildung als auch für die frühe Bildung unproduktiv. Aus diesem Grund sollte der Welpe nicht mit Umarmungen spazieren gehen oder Angst auf das Tier übertragen. Und es ist wichtig, Risiken einzugehen, um in einer unbekannten Umgebung an Selbstvertrauen und Sicherheit zu arbeiten.
Einfache Frühstimulationsübungen für Welpen
Die folgenden Frühstimulationsübungen für Welpen wurden von der US-Armee durchgeführt. Ziel war es, die Tiere bereits in den ersten Lebenswochen zu fördern, ohne ihre Gesundheit zu gefährden. Dazu werden einfache Techniken angewendet, die keine äußere Einwirkung erfordern.
Es ist möglich, sie problemlos bei Ihnen zu Hause umzusetzen, mit der nötigen Sorgf alt, um das Tier nicht zu verletzen. Die Übungen sollten in den ersten beiden Lebenswochen einmal täglich durchgeführt werden.
1- Wärmestimulation
Vor Beginn der Übung muss ein Handtuch vorher im Kühlschrank gekühlt werden. Die Übung besteht darin, die vier Beine des Welpen fünf Sekunden lang auf dem Handtuch abzustützen. Es ist zu beachten, dass es wichtig ist, die Bewegungen des Tieres nicht zu behindern.
2- Taktile Stimulation
Beginnen Sie damit, den Welpen in einer Hand zu h alten. Anschließend wird mit einem Wattestäbchen der Bereich zwischen den Zehen jeder seiner vier Pfoten stimuliert. Jede Stimulation muss zwischen drei und fünf Sekunden dauern.
Kopfpositionen
3- Kopf-nach-oben-Position
Dies ist die erste Positionsübung und ihre Dauer sollte nicht länger als fünf Sekunden sein. Die Ausführung ist sehr einfach: H alten Sie den Welpen einfach mit beiden Händen und h alten Sie ihn senkrecht zum Boden.
4- Kopf-nach-unten-Position.
Ihre Ausführung ist der vorherigen Übung sehr ähnlich. Dabei wird der Welpe sehr fest mit beiden Händen geh alten und auf dem Kopf geh alten. Auch hier sollte die Dauer fünf Sekunden nicht überschreiten. Wie wir sehen, ist es nicht notwendig, dass die Übungen langwierig, sondern konstant und diszipliniert sind.
5- Rückenlage
Dies ist die letzte Positionsübung. Dabei geht es darum, den Welpen mit beiden Händen zu h alten, sodass sein Rücken auf beiden Handflächen ruht. Bei dieser Aktivität sollte die Dauer drei bis fünf Sekunden betragen.
Eine frühzeitige Stimulation bereitet Welpen auf das Training vor und sorgt für ein besseres Verh alten im Erwachsenen alter. Die Investition in die Ausbildung Ihres besten Freundes ist für ein glückliches zukünftiges Leben mit vielen gemeinsamen Momenten unerlässlich.