Der kleine Münsterländer

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wenn Sie auf der Suche nach einem neuen Jagdhund oder einfach einer agilen und energiegeladenen Rasse sind, ist der Kleine Münsterländer genau das Richtige für Sie. Dieser ursprünglich aus der Region Münster stammende Jagdhund ist auf die Vorsteh- und Apportierjagd spezialisiert.

Erfahren Sie mehr über die Ursprünge der kleinen Münsterländer

Diese Rasse wurde in der deutschen Region Münster aus deutschen Langhaar-Vorstehhundrassen und den sogenannten Wachtelhunden, langhaarigen Spaniels, gezüchtet. Seine Eigenschaften wurden erst 1921 definiert.

Interessanterweise ist der kleine Münsterländer mit dem deutschen Schriftsteller und Dichter Hermann Löns verwandt, der zusammen mit seinen Brüdern nach den letzten Exemplaren des sogenannten Hannoverschen Wiesenspitzhundes, auch Heidewachtel genannt, suchte.

Die ersten Ergebnisse der Zucht dieses Tieres wurden zu Beginn des 20. Jahrhunderts dank Graf von Bevervörde-Lohburg und seinen Verwandten spürbar. Im Jahr 1912 wurde der Verein für den Kleinen Münsterländer Vorstehhund gegründet.

Ziele dieses Vereins waren die Förderung der Reinheit und der Zucht auf hohem Niveau des kleinen Langhaar-Vorstehhundes. Dieses Motto erlangte vor allem nach dem Zweiten Weltkrieg Bedeutung, da die Kombination aus Nahrungsmangel und wenigen Merkmalen der Rasse den kleinen Münsterländer an den Rand des Aussterbens brachte.

Eigenschaften und Morphologie

Der Körper des kleinen Münsterländers ist harmonisch proportioniert und elegant. Seine aufrechte H altung lässt die Geschmeidigkeit seiner Muskulatur und die edle H altung seines Schwanzes erkennen, Eigenschaften, die ihm die Agilität und Schnelligkeit verleihen, für die er als Jagdhund so geschätzt wird.

Die International Cynological Federation klassifiziert diese Rasse in Gruppe 7 der kontinentalen Vorstehhunde vom Spaniel-Typ. Die Widerristhöhe beträgt bei Rüden 54 Zentimeter, bei Hündinnen eher 52 Zentimeter. Diese Maße können um etwa zwei Zentimeter variieren.

Das Fell des Kleinen Münsterländers sollte glatt oder höchstens leicht gewellt sein. Außerdem wird er klein und buschig sein, da er einen wirksamen Schutz benötigt, der es ihm ermöglicht, seiner Jagdtätigkeit im Freien nachzugehen. In Bezug auf Farben lässt die Norm Folgendes zu:

  • Braun, weiß und roanbraun mit braunen Flecken.
  • Meliertes Fell mit weißem Streifen. Ein langes, schmales Signal, das sich auf natürliche Weise im Körper bildet, wird Lista genannt.
  • Bräunliche Abzeichen sind auf der Schnauze, den Augen und im Bereich in der Nähe des Anus erlaubt. Letztere werden Jungklaus-Marken genannt.

Verh alten und Gewohnheiten der kleinen Münsterländer

Dies ist eine intelligente, lernbegierige Rasse. Der Charakter des kleinen Münsterländers ist ausgeglichen und stabil; Darüber hinaus ist er normalerweise aufmerksam und umgänglich im Umgang mit Menschen, was ihn zu einem guten Kandidaten für einen Familienhund macht.

Was sein Verh alten während der Jagd betrifft, so verfügt dieses Tier über einen starken Führungsinstinkt und eine gute Anpassungsfähigkeit, ideale Eigenschaften für Teamarbeit. Seine Scharfsinnigkeit und sein Gespür ermöglichen es ihm, sich auf die Beute zu konzentrieren, ohne durch äußere Reize abgelenkt zu werden.

Wie jeder Jagdhund mit Selbstachtung kann der kleine Münsterländer stundenlang laufen. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, ihm täglich ausreichend Bewegung zu bieten, die es ihm ermöglicht, all diese Energie zu kanalisieren.

Wir dürfen nicht vergessen, dass diese Rasse von Natur aus ein Jäger ist und dass ihr Gehirn seinen Fährten- und Jagdinstinkt durch alle möglichen stimulierenden Spiele und entsprechendes Training stimulieren muss.Es wird empfohlen, diesen Hund schon in jungen Jahren zu trainieren, um seine eigensinnige Persönlichkeit zu formen.

Eine strenge Kontrolle zur Verhinderung von Inzucht

In den Vereinigten Staaten, wo diese Rasse besonders beliebt ist, sind eine Reihe von Zertifikaten und Tests erforderlich, um zu bescheinigen, dass ein Exemplar alle Merkmale und Standards der Rasse erfüllt. Der dafür zuständige Verein, der North American Small Münsterländer Club, verfügt über ein Bewertungsgremium, das die Bestimmung der Reinheit der Rasse ermöglicht.

Dieser Club ist auch mit der Orthopaedic Foundation for Animals verbunden, die feststellt, ob die Hüften des Tieres in einwandfreiem Zustand sind. Dank dieser strengen Kontrollen sind Inzucht und Erbkrankheiten dieser Rasse in der Regel minimal.