Koboldhai: Lebensraum und Eigenschaften

Der Koboldhai ist eine ziemlich eigenartige Art: Eine große V-förmige Schnauze ist sein charakteristisches Merkmal und erinnert uns an bereits ausgestorbene Tiere, da er bestimmte primitive Merkmale beibehält.Willst du ihn treffen? Wir stellen seine Hauptmerkmale vor.

Es ist ein Fisch namens lamniformer Elasmobranch und das einzige lebende Exemplar der Familie Mitsukurinidae. Seine primitiven Merkmale geben ihm seinen zweiten Namen: lebendes Fossil.

Lebensraum

In Wirklichkeit ist sehr wenig über den Koboldhai bekannt, da es keine Gewissheit über die Bedingungen seines Lebensraums gibt; Wir wissen jedoch, dass seine natürliche Verdrängung in den Gewässern Japans liegt.Sie wurden auch in Australien, Indien, Frankreich, Südafrika und den Vereinigten Staaten gesehen.

Dies ist eine mesopelagische Art, die in einer Tiefe von 1.300 Metern schwimmt, obwohl sie normalerweise zwischen 200 und 300 Metern gefangen wird. Aufgrund seines unvorhersehbaren Verh altens kommt der Koboldhai normalerweise nicht in bestimmten geografischen Regionen vor.

Deshalb gibt es keine vollständigen Studien, die Aufschluss über den Koboldhai, seinen Lebensraum und seine Besonderheiten geben können.

Funktionen

Das wären die Hauptmerkmale des Koboldhais:

  • Zu seinen Besonderheiten zählen seine besondere Schnauze, die den oberen Teil des Kopfes umfasst, und seine abgeflachte Form, die in einer V-Form endet.
  • Seine Kiefer sind ein vollständiges Teil, das der Koboldhai zur Schau stellt oder zurückzieht, wodurch seine Schnauze die Form einer großen Nase annimmt.
  • Koboldhaie haben 26 große, schmale, ahlenförmige Zähne im Oberkiefer und 24 im Unterkiefer. Sie haben drei Reihen Frontzähne auf jeder Seite beider Kiefer.
  • Es ist eine rosa-weiße Art mit bläulichen Flossen; Es sieht schlaff aus, obwohl ihm an der Schwanzflosse ein Unterlappen fehlt.
  • Hat Rückenflossen gleicher Form und Größe; seine Brustflossen sind kurz und gerundet, mit einer Afterflosse, die größer als die Rückenflosse ist.
  • Was ihre Körpergröße betrifft, sind Männchen kleiner als Weibchen und erreichen eine Länge von etwa 3 bis 4 Metern. Es gibt Weibchen, die bis zu 6 Meter lang werden können.
  • Das durchschnittliche Gewicht eines erwachsenen Koboldhais beträgt 210 kg.
  • Es hat sehr kleine Augen, weil es in sehr tiefem Wasser schwimmt, und seine Haut wird durch Strukturen geschützt, die dermale Zähnchen genannt werden.
  • In Bezug auf ihren Fortpflanzungsprozess sind sie wahrscheinlich ovovivipar und erreichen bei Männern eine Geschlechtsreife von etwa 2,6 Metern Länge.
  • Daten über seine Lebenserwartung sind nicht bekannt.

Essgewohnheiten

Der Koboldhai nutzt einen Sinn namens Ampulla de Lorenzini, der sich in seiner Schnauze befindet, um Beute elektronisch zu erkennen. Ihre Kiefer sind für eine schnelle Projektion konditioniert und fangen so ihre Beute.

Die starken Bänder der Kiefergelenke h alten sie beim Schwimmen zusammen. Wenn sie auf Beute treffen, ragen ihre Kiefer katapultartig nach vorne.

Die Beschaffenheit seiner dünnen und schmalen Zähne hat die Form einer Ahle, und die hinteren Zähne sind auf das Zerkleinern spezialisiert. Dies deutet darauf hin, dass sie sich hauptsächlich von weicher Beute ernähren: kleine Fische, Tintenfische, Tintenfische und Garnelen.

Geografische Verteilung

Der Koboldhai schwimmt bekanntermaßen in tiefem Wasser. Seine Präsenz wurde im Atlantik vor der Küste von Guyana, Surinam, Französisch-Guayana, Frankreich, Madeira, Senegal, Portugal, dem Golf von Guinea und Südafrika nachgewiesen.

Außerdem wurde es im Westpazifik vor Japan, Australien und Neuseeland gefunden. Kürzlich wurden Sichtungen auf der Insel San Clemente vor der Küste Kaliforniens sowie im nördlichen Golf von Mexiko gemeldet.

Weitere wichtige Fakten über Koboldhaie

Vom üblichen Verh alten her ist der Koboldhai sehr schwer zu fangen, da er in sehr tiefen Gewässern schwimmt. Ihre intensivsten Aktivitätsphasen finden nachmittags oder sehr früh am Morgen statt.

Trotz seines seltsamen Aussehens ist der Koboldhai kein aggressives Tier, da er bisher keine Gefahr oder Bedrohung für den Menschen darstellt. Tatsächlich gibt es keine Aufzeichnungen über Angriffe von Koboldhaien auf Menschen.

Abschließend können wir hervorheben, dass es immer noch keine Schutzmaßnahmen für dieses Tier gibt, obwohl sein eigenartiger Kiefer das Interesse von Sammlern und Neugierigen weckt.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave