Symptome zur Erkennung von Verstopfung bei unserer Katze

In der Praxis ist das offensichtlichste Symptom einer Verstopfung bei unserer Katze die Schwierigkeit oder Unfähigkeit, Stuhlgang zu machen. Tatsächlich vermuten die meisten Erziehungsberechtigten eine mögliche Verstopfung erst dann, wenn sie beim Reinigen der Katzentoilette bemerken, dass kein Stuhlgang erfolgt.

Obwohl es etwas unangenehm sein kann, ist es wichtig, die Katzentoilette unserer Kätzchen täglich zu überprüfen, um etwaige Anomalien festzustellen.

Verstopfung kann jedoch auch zu Veränderungen im Verh alten von Katzen sowie zu Veränderungen im Kot führen. Nachfolgend fassen wir die wichtigsten Verstopfungssymptome bei unserer Katze zusammen.

Hauptsymptome von Verstopfung bei Katzen

Das wären einige Anzeichen dafür, dass unsere Katze Verstopfung hat:

  • Legen Sie sich hin, legen Sie sich hin, schlafen Sie oder verbringen Sie viele Stunden im Sandkasten.
  • Litterbox-Ablehnung.
  • Stuhlgang oder Stuhlgangsversuch außerhalb der Katzentoilette.
  • Schwellung, Empfindlichkeit oder Bauchschmerzen.
  • Ständiges Miauen, Weinen oder Jammern (auch bei Verwendung der Sandbox).
  • Gewichtsverlust und Appetit.
  • Nachlässigkeit gegenüber der eigenen Hygiene oder der Hygiene der Umgebung.
  • Erbrechen.
  • Trockenerer, härterer und weniger Stuhlgang.
  • Vorhandensein von Blut oder Schleim im Stuhl.
  • Verh altensänderungen: Reizbarkeit, übermäßige Müdigkeit, Depression, Lethargie, Aggressivität usw.

Mögliche Ursachen für Verstopfung bei unserer Katze

Verstopfung bei unserer Katze kann je nach Lebensstil und Körper verschiedene Ursachen haben. Wenn wir also glauben, dass unser Kätzchen Verstopfung hat, ist es wichtig, es sofort zum Tierarzt zu bringen.

In der Klinik kann der Fachmann Ihren Gesundheitszustand überprüfen, die spezifischen Ursachen identifizieren und eine geeignete Behandlung für die Bedürfnisse Ihrer Katze empfehlen.

Um Ihnen zu helfen, Verstopfung bei Katzen besser zu verstehen, fassen wir im Folgenden die häufigsten Ursachen zusammen:

  1. Ballaststoffarme Ernährung: Eine ballaststoffarme oder zu trockene Ernährung ist eine der Hauptursachen für Verstopfung bei unserer Katze. Aus diesem Grund sind die Einführung frischer und natürlicher Lebensmittel sowie die Einführung einer selbstgemachten Ernährung in der Regel sehr wirksame Maßnahmen zur Verbesserung der Darmpassage unserer Katzen.
  2. Schlechte Flüssigkeitszufuhr: Katzen, die wenig Wasser trinken, sind auch anfälliger für Verstopfung. Aber eine schlechte Flüssigkeitszufuhr kann zu anderen, besorgniserregenderen Komplikationen führen, wie etwa Harnproblemen und Nierenversagen.

Es ist wichtig, dass unsere Katze das ganze Jahr über und insbesondere mit Beginn des Sommers gut mit Flüssigkeit versorgt ist. Wir stellen unseren Kätzchen nicht nur sauberes und frisches Wasser zur Verfügung, sondern können ihnen auch Nassfutter, Pasteten oder erfrischende Rezepte wie leckeres hausgemachtes Eis am Stiel anbieten.

  1. Haarballen: Die Ansammlung von Haarballen im Magen-Darm-Trakt von Katzen kann zu mehreren Verdauungsstörungen führen. Um ihnen vorzubeugen, ist es unerlässlich, Ihre Katze regelmäßig mit den entsprechenden Utensilien zu bürsten. Malz ist auch eine einfache und natürliche Lösung, um Katzen dabei zu helfen, angesammelte Bälle auf natürliche Weise zu entleeren und loszuwerden.
  2. Stress: Stress gehört auch zu den häufigsten Ursachen für Verstopfung bei unserer Katze. Es gibt viele Faktoren, die bei Kätzchen Stress verursachen können, wie zum Beispiel schlechte körperliche oder geistige Stimulation oder Veränderungen in ihrer Umgebung.
  3. Fremdkörper im Verdauungstrakt: Wenn die Katze versehentlich ein Spielzeug oder einen anderen Fremdkörper verschluckt, kann dies ihren Magen-Darm-Trakt verstopfen und die ordnungsgemäße Darmpassage verhindern. Um dies zu vermeiden, ist es wichtig, ihnen kein Spielzeug oder Zubehör mit kleinen Verzierungen, losen Stoffen oder Schnüren usw. anzubieten.
  4. Probleme bei der Anpassung an das Zuhause: Wenn ein Kätzchen in ein neues Zuhause kommt oder umzieht, muss es sich Zeit lassen, sich an die neue Umgebung anzupassen.

Der Standort der Katzentoilette und andere pathologische Ursachen für Verstopfung

In den ersten Tagen oder Wochen hat die Katze möglicherweise Angst, vermeidet den Gang zur Katzentoilette und verbringt lieber den größten Teil des Tages damit, sich zu verstecken. Es kann auch ein Problem mit der Platzierung der Katzentoilette geben, beispielsweise wenn diese zu nah an ihrem Fress- oder Ruhebereich steht.

  1. Negative Erfahrungen: Manche Kätzchen können Angst und sogar Phobie vor der Katzentoilette entwickeln, weil sie negative Erfahrungen mit diesem Objekt gemacht haben. Zusätzlich zur Vermeidung der Benutzung der Katzentoilette kann das Kätzchen negative und übertriebene Reaktionen zeigen, wenn es eine Katzentoilette oder einen ähnlichen Gegenstand sieht.
  2. Pathologische Ursachen: Einige Krankheiten und Entzündungen des Verdauungstrakts können zu Schwierigkeiten beim Stuhlgang und Veränderungen im Kot Ihrer Katze führen.

Darüber hinaus gehen bei Katzen häufig auch einige neurologische Probleme mit Verstopfung einher. Aus diesem Grund lohnt es sich, die Notwendigkeit zu betonen, mit Ihrer Katze zum Tierarzt zu gehen, wenn Sie Veränderungen im Stuhlgang feststellen.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave