Hamsterkommunikation mit Menschen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Hamster sind ideale Haustiere für Häuser mit wenig Platz; auch für Besitzer, die die Gesellschaft eines Haustieres wünschen, aber nicht die Möglichkeit haben, ihm zu viel Zeit zu widmen. Um diese kleinen Tiere glücklich zu machen, ist eine gute Kommunikation zwischen dem Hamster und seinen Besitzern unerlässlich.

Hamster haben eine durchschnittliche Lebenserwartung von zwei bis vier Jahren. Ihre Pflege nimmt nicht so viel Zeit in Anspruch wie die eines Hundes oder einer Katze; Es reicht aus, sie aus ihrem Käfig zu nehmen und sie etwa fünf Minuten lang zu trainieren.

Aufgrund ihrer geringen Größe benötigen Hamster nicht viel Futter und es wird empfohlen, ihnen nur ausreichend Futter anzubieten. Diese kleinen Nagetiere neigen dazu, Hamster zu horten, daher ist es wichtig, die Signale in der Hamsterkommunikation zu verstehen.

Den Hamster mit Leckerlis beruhigen

Der beste Weg, einen Hamster zu erziehen, besteht darin, ihn schon in jungen Jahren großzuziehen. Auf diese Weise kann das Kleintier mit Leckerlis belohnt werden, während es sich beruhigt und sein Verh alten versteht.

Die richtige Ernährung des Hamsters besteht aus Salzen, Mineralien, einer ballaststoffreichen, fettarmen Ernährung mit vielen Vitaminen, also allem, was das Nagetier für ein langes Überleben braucht.

Diese Eigenschaften können in Getreide und Samen erreicht werden, zusammen mit den notwendigen Ballaststoffen in Ihrer Ernährung. Für die notwendigen Vitamine, damit sie voller Energie sind, empfehlen sich Obst und Gemüse.

Alle diese Lebensmittel werden in kleinen Mengen und mit Vorsicht bereitgestellt. Wenn Futter im Käfig zurückbleibt und verdirbt, kann es dem Hamster schaden. Aus diesem Grund ist Trockenfutter aus Zoohandlungen sehr zu empfehlen, da es viel länger dauert, bis es schlecht wird.

Was in der Ernährung eines Hamsters strengstens verboten ist, sind: Salz, Schokolade, Fette und Süßigkeiten im Allgemeinen. Zu Ihrer Sicherheit sollten Sie auch Koriander, nasses Grün, Petersilie, Weintrauben, Karotten, Rüben oder gefrorenes Grün weglassen.

Hamsterkommunikation durch Vertrauen

Aber es gibt noch eine andere Möglichkeit, den Hamster zu überzeugen, außer durch Leckerlis. Mit deiner Stimme und deinen Händen kannst du dem Nagetier zeigen, dass es dir vertrauen kann.

Menschen mit genügend Freizeit wird empfohlen, ihren kleinen Freund in die Hand zu nehmen, ohne ihn zu stark zu drücken, aber mit genügend Kraft, damit er nicht entkommt. Als nächstes wird beobachtet, was der Hamster tut.

Eine andere Möglichkeit, mit einem Nagetier zu kommunizieren, besteht darin, Geräusche zu machen, die nur bei ihm verwendet werden, oder gelegentlich aus der Ferne mit ihm zu sprechen. Auf diese Weise beginnt das kleine Nagetier zu springen, sodass wir es in die Hand nehmen oder mit einem Leckerli verwöhnen können.

Hamsterkommunikation durch Körpersprache

Zusätzlich zu diesen Richtlinien, die wir gesehen haben, können auch andere Elemente der Körpersprache von Hamstern verstanden werden; Wir werden es sehen, wenn wir uns die Art und Weise ansehen, wie er sich an diesem Tag bewegt.

Durch langsames Dehnen oder Reinigen des Körpers bedeutet dies, dass unser kleiner Freund glücklich und entspannt ist. Wenn er sich jedoch zwanghaft reinigt, sich zusammenzieht oder auf dem Rücken liegt, liegt das daran, dass er Bedrohung und Angst verspürt.

Bei kleinen Hamstern besteht ihre Art, mit Angst und dem Gefühl der Bedrohung umzugehen, darin, mit erhobenem Schwanz zu schreiten oder die kleinen Ohren anzulegen.

Eine andere Art von Zeichen: Wenn der Hamster springt, gräbt und trägt, bedeutet das, dass er gute Laune hat. Für den Fall, dass der Hamster viel Material mit in sein Nest nimmt, bereitet er sich möglicherweise auf die Geburt seiner Jungen vor und es ist ein Moment, in dem wir ihn in Ruhe lassen sollten.

Wenn der Hamster schwer zu fassen ist, ist er vielleicht einfach nur müde und es ist an der Zeit, ihn in seinem Käfig ruhen zu lassen. Wenn er gähnt oder gereizt ist, ist es außerdem ratsam, ihm Ruhe zu gönnen.

Auch das Verh alten, in die Gitterstäbe zu beißen oder ihren Lebensraum zu kratzen, ist ein klarer Hinweis darauf, dass sie unter Stress in der Gefangenschaft stehen. Das bedeutet, dass sein Käfig sehr klein ist und er mehr Platz braucht. Andernfalls könnte ihr Verh alten distanzierter und aggressiver als gewöhnlich werden.

Hamsterkommunikation durch Geräusche

Eine weitere Möglichkeit, wie ein Hamster mit seinem Besitzer kommunizieren kann, sind die Geräusche, die er macht. Wenn ein Hamster zischt, quiekt oder mit den Zähnen knirscht, bedeutet das, dass er sich bedroht fühlt.

Durch Kreischen, Schnurren und Knurren kommunizieren Sie Aggression und das Bedürfnis nach Raum und Ruhe. Einige Weibchen geben auch leise Pieptöne von sich, um ihre Jungen zum Fressen zu rufen oder in ihrer Nähe zu bleiben.

Denken Sie daran, dass Hamster sehr territorial sind und es lieben, ihren Bauch an allem zu reiben, was sie als ihr Eigentum markieren möchten. Außerdem sind sie nachtaktive Tiere, daher ist zu viel Licht für sie nicht ideal.

Denken Sie daran, dass alle Zeichen, die Ihr Haustier Ihnen zeigt, Ihnen etwas mitteilen sollen. Manchmal kann dieses Verh alten Ihnen helfen, ein Gesundheitsproblem zu erkennen. Denken Sie daher daran, aufmerksam zu sein, damit Sie nichts Wichtiges verpassen.