Kätzchen entwöhnen, wie geht es weiter?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wenn immer möglich, sollten Kätzchen Muttermilch bekommen, insbesondere in den ersten 12 bis 24 Stunden ihres Lebens. Die erste Milch bzw. das Kolostrum enthält Antikörper, die das Kätzchen nur in dieser Zeit aufnehmen kann.

Entwöhnung ist der Übergang von der Muttermilch zum Verzehr fester Nahrung. Bei diesem Prozess, der bei allen Säugetieren vorkommt, lösen sich die Kätzchen nach und nach von der Fürsorge der Mutter und entwickeln ihre Unabhängigkeit weiter.

Idealerweise wird die Entwöhnung vollständig von der Katzenmutter übernommen. Manche Mütter können aufgrund von Mastitis oder anderen Problemen keine Milch produzieren. In diesem Fall kann eine andere säugende Katze die Kätzchen aufnehmen, wenn sie im Alter ihres eigenen Wurfs sind.

Wenn es jedoch keine Leihmutter gibt, müssen wir eingreifen. Hier sind einige Tipps für die progressive und erfolgreiche Entwöhnung des Kätzchens:

In welchem Alter sollten Kätzchen entwöhnt werden?

Der Entwöhnungsprozess beginnt normalerweise, wenn die Kätzchen etwa vier Wochen alt sind. Im Allgemeinen endet der Prozess im Alter zwischen 8 und 10 Wochen.

Wenn Sie ein verwaistes Kätzchen entwöhnen, denken Sie daran, es nicht zu früh zu entwöhnen. Sie können mit drei oder vier Wochen beginnen. Wenn sie anfangen, auf die Flasche zu beißen und zu kauen, sind sie normalerweise bereit, mit der Entwöhnung zu beginnen.

Wenn das Kätzchen die Augen offen hat und sich konzentrieren kann, ist es in der Regel bereits stabil. An diesem Punkt kann getrost mit der Einführung fester Nahrung begonnen werden.

Die Entwöhnung einer Katze dauert normalerweise vier bis sechs Wochen. Die meisten Kätzchen sind im Alter von 10 Wochen vollständig entwöhnt.

Wie startet man den Entwöhnungsprozess?

Denken Sie daran, dass sich der plötzliche Rückzug der Mutter negativ auf die Gesundheit der Kätzchen auswirken kann. Darüber hinaus wird es sich auch negativ auf ihre Sozialisation auswirken. Kätzchen lernen zu essen, eine Katzentoilette zu benutzen und zu spielen, indem sie ihre Mutter sehen.

Wenn immer möglich, sollten Kätzchen während des Entwöhnungsprozesses bei ihren Müttern bleiben. Natürlich wissen Mütter, was zu tun ist.

Wenn die Kätzchen das Alter von vier Wochen erreicht haben, können Sie sie für ein paar Stunden in einen separaten Bereich setzen. Auf diese Weise reduzieren Sie ihre Abhängigkeit von Muttermilch und deren Vorhandensein im Allgemeinen.

Stellen Sie sie in ihren eigenen Raum mit Schüsseln mit Wasser und Futter. Wenn die Kätzchen unabhängiger werden, verbringen sie möglicherweise mehr Zeit ohne ihre Mütter. Auf diese Weise ist der Prozess progressiv.

Wie entwöhnt man ein Kätzchen von der Muttermilch oder der Flasche?

Servieren Sie den Milchaustauscher des Kätzchens in einer flachen Schüssel. Denken Sie daran, niemals Kuhmilch zu verwenden, da diese bei manchen Kätzchen Magenbeschwerden und Durchfall verursachen kann.

Tauchen Sie Ihren Finger oder das Fläschchen, an das das Kätzchen gewöhnt ist, in die Flüssigkeit. Dann lassen Sie das Kätzchen daran lecken oder befeuchten Sie Ihren Finger im Maul des Kätzchens.

Führen Sie es dann, indem Sie Ihren Finger langsam in den Behälter hineinführen. Die Idee dahinter ist, dass sie, sobald sie den Geschmack erkannt haben, woanders danach suchen.

Bitte stecken Sie niemals die Nase Ihrer Katze in den Napf. Sie können Flüssigkeiten einatmen und eine Lungenentzündung oder andere Lungenprobleme entwickeln.

Sobald sich die Katze an Flüssigkeiten gewöhnt hat, können Sie einen Brei zubereiten; Der Übergang von flüssig zu fest sollte schrittweise erfolgen. Oft müssen Sie mit der Flaschenfütterung fortfahren, während das Kätzchen lernt, aus dem Napf zu fressen.

Wie bringt man einem Kätzchen feste Nahrung bei?

Bereiten Sie einen Brei zu, indem Sie ein Katzenfutter mit dem Milchaustauscher für Kätzchen mischen. Katzenfutter kann trocken oder nass sein, der Brei sollte jedoch die Konsistenz einer Schüssel Brei haben.

Wenn sich das Kätzchen an das Fressen gewöhnt, verringern Sie ganz allmählich die Milchmenge in der Mischung. Erhöhen Sie gleichzeitig langsam die Menge an Kätzchenfutter. Nach sechs bis sieben Wochen sollten Sie nur noch leicht angefeuchtete Lebensmittel zu sich nehmen.

Jetzt können Sie jederzeit kleine Mengen Trockenfutter und frisches Wasser stehen lassen. Nach 8–10 Wochen sollten Kätzchen daran gewöhnt werden, nicht angefeuchtetes Kätzchenfutter zu fressen.

Wie kann der Entwöhnungsprozess erleichtert werden?

Kätzchen sind von Natur aus verspielt und neugierig. Kätzchen können mit dem Brei spielen, indem sie ihn in die Schüssel werfen, bevor sie merken, dass es sich um Futter handelt.

Seien Sie geduldig und überstürzen Sie den Entwöhnungsprozess nicht, denn am Ende werden sie es tun. Entfernen Sie in der Zwischenzeit nach jeder Mahlzeit alle Präparate mit einem weichen, feuchten Tuch vom Gesicht und von den Füßen des Tieres. Mit einem Handtuch vorsichtig trockentupfen. Bewahren Sie das Kätzchen an einem warmen, zugfreien Ort auf, bis es vollständig trocken ist.

Beim Absetzen eines Kätzchens ist es wichtig, ein speziell für Kätzchen entwickeltes Futter zu verwenden. Diese Formeln enth alten höhere Mengen an Kalorien, Protein und Kalzium, die von heranwachsenden Kätzchen benötigt werden. Wenn Sie sich auch um die Mutter kümmern, ist es normal, dass sie während der Stillzeit das gleiche Kätzchenfutter zu sich nimmt.