Merkmale des bärtigen Tschechen

Der bärtige Tscheche ist auch als Cesky Fousek oder tschechischer Drahthaarhund bekannt. Dies ist eine treue und freundliche Hunderasse, die den Spitznamen „überragende Jagdhunde“ trägt. Daher ist der bärtige Tscheche eine sehr geschätzte Rasse.

Er stammt aus dem ehemaligen Fürstentum Böhmen, der heutigen Tschechischen Republik, obwohl die meisten Leute denken, dass es sich um eine französische Rasse handelt. Hinweise auf böhmische Jagdhunde, von denen allgemein angenommen wird, dass sie Fouseks Vorfahren sind, finden sich in Dokumenten aus dem 14. Jahrhundert.

Die politischen Unruhen des frühen 20. Jahrhunderts waren in Osteuropa besonders heftig.Für den tschechischen Fousek war es fast tödlich. Als in der Region der Krieg tobte, kam die Zucht dieser Rasse zum Erliegen. Am Ende des Krieges im Jahr 1918 hatte die Österreichisch-Ungarische Monarchie aufgehört zu existieren und eine neue Nation, die Tschechoslowakei, wurde ausgerufen. Aber der Fousek war fast ausgestorben.

Von dieser Rasse gibt es heutzutage eher wenige Exemplare, sie wird aber wegen ihrer hervorragenden Eigenschaften als Retriever und Vorstehhund verehrt. Seine Treue und Vielseitigkeit machen ihn noch liebenswerter. Diese Rasse erfreute sich in Frankreich großer Beliebtheit: Die Menschen liebten die Nase des Hundes und seine Eigenschaft, ein sehr vorsichtiger Jäger zu sein.

Im Jahr 1887 g alt der Barttscheche als Standard- und stabile Rasse. Im folgenden Jahr wurden in England Präsenzkurse für den Hund organisiert.

Es war unvermeidlich, dass diese entzückende Rasse populär werden würde. Während des Zweiten Weltkriegs ließ seine Popularität jedoch nach. Zum Glück für Tierbesitzer und Jäger erlangte der bärtige Tscheche unmittelbar nach dem Krieg wieder seine Nachfrage.

Merkmale des bärtigen Tschechen

Das charakteristischste Merkmal des bärtigen Tschechen ist zweifellos sein Spitzbart. Die perfekte Form und Größe dieser freundlich aussehenden Rasse machen sie ideal als Pointer und Retriever.

Sein Körper ist etwas lang und nicht sehr groß und er kann sich an fast jedes Gelände anpassen. Seine Stärke und Ausdauer sind seine herausragendsten Eigenschaften.

Sein raues, nie lockiges Fell ist für den Einsatz in jedem Gelände geschaffen. Es hat im Allgemeinen ein langes, gerades, mittelgraues Deckhaar mit braunen Abzeichen.

Dagegen ist die Unterwolle dick, weich und fein. Dies bietet Ihnen Schutz an sumpfigen Orten und schützt Sie sogar vor Kälte. Die Bewegung dieser Rasse ist sehr schnell und effizient.

Persönlichkeit und Temperament

Der bärtige Tscheche ist ein vielseitiges Tier, das als Haustier umgänglich und als Jagdhund wild ist.Als Haustier der Familie ist er äußerst treu, freundlich, immer hilfsbereit, lustig und sanft. Er versteht sich auch gut mit anderen Haustieren, Hunden und sogar Fremden.

Der bärtige Tscheche verfügt außerdem über eine Reihe von Fähigkeiten, die ihn sehr beliebt machen. Er ist ein guter Feldhund, Experte im Apportieren und Vorstehhund und verfügt über hervorragende Eigenschaften für die Jagd in Wäldern und Sümpfen. Befolgen Sie außerdem die Anweisungen des Jägers, während Sie selbstständig handeln.

Dieser Hund jagt auch Ratten und Mäuse im Haus. Es ist zu beachten, dass der bärtige Tscheche eine solide Ausbildung benötigt und nicht für das Leben auf engstem Raum geeignet ist, da er große Räume und viel Bewegung benötigt.

Pflege und Gesundheit des bärtigen Tschechen

Diese Rasse liebt alle Arten von Bewegung wie Laufen auf dem Feld, Spielen und Joggen. Der bärtige Tscheche braucht eine tägliche Trainingsroutine, um Energie zu verbrauchen.

Um Ohrenprobleme zu vermeiden, müssen die Ohren des bärtigen Tschechen sauber geh alten werden. Um die Gesundheit zu erh alten, sollten die Haare im Gehörgangsbereich regelmäßig gezupft werden.

Sie sollten die Haare des bärtigen Tschechen ein- oder sogar zweimal pro Woche bürsten. Darüber hinaus ist es wichtig, mindestens zweimal im Jahr abgestorbene Haare zu entfernen.

Diese Rasse kann im Freien leben, solange ein warmer Unterschlupf vorhanden ist. Im Allgemeinen hat der bärtige Tscheche eine Lebenserwartung von 12 bis 14 Jahren und leidet selten an einer größeren Krankheit.

Allerdings kann er unter geringfügigen Gesundheitsproblemen wie Hüftdysplasie beim Hund, Otitis externa, Ektropium und Entropium leiden. Um diese Probleme frühzeitig zu erkennen, empfiehlt Ihr Tierarzt möglicherweise Hüft- und Augenuntersuchungen des Hundes.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave