Der blaue Pfeilfrosch oder Dendrobates azureus

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Der Blaue Pfeilfrosch gehört zur Familie der Dendrobatidae, die Arten von Pfeilgiftfröschen umfasst. Diese Amphibienfamilie zeigt die leuchtendsten und schönsten Farben der Erde.

Im Allgemeinen sind die auffälligen Designs dieser Froschfamilie bewusst protzig, um potenziellen Raubtieren auszuweichen, eine Verteidigungstaktik, die als aposematische Färbung bezeichnet wird.

Charakteristische Anpassungen des Blauen Pfeilfrosches

Zuerst ist der blaue Pfeilfrosch mit einer klebrigen Haut bedeckt, die ihm hilft, Feuchtigkeit zu speichern. Darüber hinaus ermöglicht diese Haut den Kaulquappen, sich an den erwachsenen Tieren festzuheften, während sie sich von einem Ort zum anderen bewegen.

Es ist interessant zu wissen, dass jeder Frosch ein einzigartiges Fleckenmuster aufweist, ähnlich den individuellen menschlichen Fingerabdrücken.

Andererseits ist zu beachten, dass Dendrobates azureus giftstoffe in seiner Haut hat, die potenzielle Fressfeinde lähmen oder töten können. Zusammengenommen dient die leuchtend blaue Farbe der Haut dieses Frosches als Warnung für Raubtiere, ihn nicht zu fressen.

Das berühmte gift ihrer Haut

Bei dieser Amphibienfamilie ist es üblich, dass sie in den Drüsen ihrer Haut eine interessante Vielf alt an Alkaloiden ansammeln. Viele der Alkaloide zeigen anästhetische, analgetische und kardiotonische Wirkungen. Es überrascht nicht, dass zur Familie der Dendrobatiden einige der giftigsten Tiere der Erde gehören.

Zum Beispiel hat der kleine goldene Pfeilgiftfrosch genug gift, um 10 erwachsene Männer zu töten. Das starke gift in Blasrohrpfeilen wurde früher von den Ureinwohnern Kolumbiens zur Jagd genutzt, daher der gebräuchliche Name der Gattung.

Wissenschaftler sind sich über die Quelle der giftigkeit durch Pfeilgiftfrösche nicht sicher.

Einige Studien deuten darauf hin, dass giftige Verbindungen von ihrer Beute, einschließlich Ameisen, Termiten und Käfern, aufgenommen werden, die sie wiederum von Pflanzen aufnehmen. Interessanterweise entwickeln Pfeilgiftfrösche, die in Gefangenschaft aufgezogen und von Insekten isoliert werden, die in ihrem natürlichen Lebensraum heimisch sind, niemals gift.

Verbreitung und Lebensraum des Blaupfeilfroschs

Diese Art ist tagaktiv. Sein Verbreitungsgebiet beschränkt sich auf den südlichsten Teil von Suriname, Südamerika, auf den „Waldinseln“ der Sipaliwini-Savanne.

Dieser Frosch kommt endemisch in feuchten Wäldern vor und kommt immer in felsigen Gebieten rund um Bäche vor, wo die Temperaturen nachts auf 22–27 Grad Celsius sinken. Er hält sich meist am Boden auf, kommt aber auch in Höhen bis zu 5 Metern auf Bäumen vor.

Wiedergabe

Der Blaue Pfeilfrosch vermehrt sich zwischen Februar und März. Das Weibchen legt jeweils 5-10 Eier. Diese Eier werden an feuchten Stellen abgelegt, sind aber nicht vollständig im Wasser eingetaucht.

Etwa 14–18 Tage nach der Eiablage schlüpfen die Kaulquappen. Anschließend dauert es 10–12 Wochen, bis sie sich in erwachsene Frösche verwandeln.

elterliches Verh alten des Blauen Pfeilfrosches

Die Blaupfeilfroschart zeigt ungewöhnliche Brutgewohnheiten, darunter das Tragen von Eiern und Kaulquappen auf dem Rücken. Obwohl dies keine einzigartige Angewohnheit bei Amphibien ist, ist die Hingabe der Männchen eine solche. Sich um lebenswichtige Transportaufgaben kümmern.

Eine Studie aus dem Jahr 2019 befasste sich eingehender mit der Rolle dieser Elternübertragung bei der Ausbreitung der Art. Diese Wissenschaftler fanden heraus, dass die Frösche ihre Jungen weiter und zu viel mehr Wasserquellen bewegten als erwartet.

Die Autoren spekulieren über die adaptiven Vorteile der Sicherstellung der Ausbreitung ihrer Nachkommen, um Konkurrenz und mögliche Inzucht zu reduzieren.

Erh altungszustand der Art

Die Art des blauen Pfeilfrosches ist aufgrund der Zerstörung ihres Lebensraums und der illegalen Sammlung für den Heimtierhandel bedroht. Zoos auf der ganzen Welt arbeiten an Naturschutzprojekten, um die Wildpopulation dieser Frösche zu schützen.

Wenn es schließlich um die Lebenserwartung von blauen Pfeilgiftfröschen geht, ist zu beachten, dass diese normalerweise recht lang ist. In freier Wildbahn leben diese Frösche 4 bis 6 Jahre und in Gefangenschaft können sie bis zu 12 Jahre überleben.

Wer hätte gedacht, dass ein Tier mit solch leuchtenden Farben so lange Raubtieren ausweichen kann?