Für Menschen, die Hunde mögen, ist die Möglichkeit, an den Strand, in die Berge oder in einen Park zu gehen, das Tier loszulassen und ihm beim Laufen zuzusehen, eine der besten Erfahrungen, die wir machen können. Was sie uns mit ihrem Verh alten durch die Körpersprache visuell vermitteln, ist etwas Unerklärliches, aber wie oft haben wir uns gefragt, ob wir das Tier nicht überanstrengt haben, indem wir mit dem Ball gespielt und gelaufen sind?
Wir dürfen nicht vergessen, dass Hunde, wie alle Arten auf der Erde, nicht domestizierte Vorfahren haben, die vollständig auf das Leben in der Wildnis vorbereitet sind. Dies ist beim Wolf der Fall, und hier zeigen wir Ihnen neben anderen erstaunlichen Fähigkeiten auch seine ungewöhnliche Laufresistenz.
Die Antwort liegt in den Genen
Um eine angemessene Reaktion auf körperliche Überanstrengung des Hundes zu finden, sollten wir unabhängig von Rasse, Alter, Geschlecht und anderen relevanten Merkmalen am Anfang beginnen, d. h. auf die Position der Hunde im Stammbaum achten Tauchen Sie ein in seine Ursprünge.
In diesem Fall wissen wir, dass der Haushund ein Säugetier ist, das zur Familie der Canidae gehört, wobei wir uns auf den Wolf (Canis lupus sp.) konzentrieren werden. Der Wolf, ja, denn von ihm stammt der Hund ab (Canis lupus Familiaris). Der nächste Schritt wäre, sich die Gewohnheiten anzusehen, um herauszufinden, welche Eigenschaften der Wolf haben kann, auch körperlich. Natürlich beziehen wir uns auf den Wolf in seiner natürlichen Umgebung, nicht in Gefangenschaft.
Der Wolf als Athlet
Der Wolf ist ein Tier, das in Rudeln jagt und weite Strecken zurücklegt, um sich selbst zu ernähren.Er ist ein Ausdauerläufer, ein Marathonläufer durch und durch. Es handelt sich um einen Langstreckensportler, der sowohl bei der Jagd als auch bei anderen Bewegungen eine Geschwindigkeit von 10 – 15 km/h über lange Zeit konstant h alten kann.
Andererseits kann es in kürzerer Zeit (ca. 20 Minuten) eine Höchstgeschwindigkeit von 65 km/h erreichen. Um uns in die Situation hineinzuversetzen und eine Vorstellung davon zu bekommen, was das bedeutet, werfen wir einen Blick auf Usain Bolt, einen gefeierten Athleten, der es geschafft hat, in der Zeit, die ein 100-Meter-Lauf dauert (weniger), 45 km/h zu laufen länger als 10 Sekunden). .
Physikalische Eigenschaften
Wie erreicht der Wolf diese Ausdauer und Geschwindigkeit? Die Antwort ist, dass es eine sehr definierte Anatomie hat. Als nächstes zeigen wir Ihnen einige seiner Anpassungen für das Rennen:
- Schlanker und schlanker Körperbau.
- Entwickelte Muskeln.
- Schmale Brust.
- Längere Beine als andere Caniden.
- Sehr entwickelte Rückenmuskulatur (Rücken).
Lass uns etwas tiefer gehen. Seine Vorderbeine sind robuster als die Hinterbeine und an den Pfoten haben sie Interdigitalmembranen (zwischen den Fingern) und wie andere Tiere, zum Beispiel Katzen, stützen sie ihre Finger nur beim Gehen ab. Diese Eigenschaften helfen ihm, sein Gewicht auf verschneitem Gelände auszugleichen und verhindern so ein Absinken, was ihm einen großen Vorteil gegenüber seiner Beute verschafft.
Eine weitere Anpassung, die der Wolf in seinen Pfoten aufweist, sind dicke Polster, die beim Gehen oder Laufen für mehr Widerstand und Dämpfung sorgen, was für Tiere, die große Geländeflächen abdecken, sehr nützlich ist.
In ähnlicher Weise sind bei den Vorderbeinen die Ellenbogengelenke nach innen gerichtet, während die Pfoten nach außen zeigen, was es ihnen ermöglicht, beide Gliedmaßen auf derselben Seite in derselben Ebene zu bewegen, was ihnen wiederum hilft, das Gleichgewicht zu h alten und ihnen gibt größere Geschwindigkeit.
Ein geborener Überlebenskünstler
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Wolf ein Beispiel ist, das uns die Natur für eine Anpassung gibt, die sich in den physischen Eigenschaften eines Tieres entsprechend seinem Modus vivivendi oft widerspiegelt. Wir sehen, dass der Wolf nicht das schnellste fleischfressende Säugetier ist, aber eines der athletischsten.
Dies ist ein Tier, das ein Experte für Langstreckenläufe ist, da es einen Widerstand bietet, den sich jeder Langstreckenläufer wünschen würde. Die Natur gibt Raubtieren diese Anpassungen, denn in einer unwirtlichen Umgebung kann die Jagd auf Beute über Leben und Tod entscheiden.