Schlaganfall bei Hunden: Ursachen, Symptome und Behandlung

Wenn Sie mit einem Haustier zu Hause leben, werden Sie immer danach streben, es unter den bestmöglichen Bedingungen zu haben. Deshalb sind Krankheiten in den Köpfen der Nachhilfelehrer an der Tagesordnung. Viele von ihnen erscheinen ohne vorherige Ankündigung und können uns überraschen, daher ist es wichtig, ihre Vorgehensweise zu kennen. Haben Sie schon einmal von Schlaganfällen bei Hunden gehört?

Diese besondere Krankheit, die häufig Menschen betrifft, kann sich auch bei Ihrem Haustier manifestieren und dessen Leben gefährden. In diesem Artikel erzählen wir Ihnen alles, was Sie über diese Krankheit wissen müssen, damit Sie sie schnell erkennen und bestmöglich handeln können.

Was ist ein Schlaganfall bei Hunden?

Ein Schlaganfall oder zerebrovaskulärer Unfall (ACV) ist eine Pathologie, bei der der Blutfluss zu einem bestimmten Teil des Gehirns unterbrochen ist. Während dieser Unterbrechung reicht die Versorgung der Gehirnzellen mit Sauerstoff und Glukose nicht aus und sie könnten vorübergehend oder dauerhaft nicht mehr richtig funktionieren.

Bei Hunden gibt es zwei Arten von Schlaganfällen mit unterschiedlicher Ätiologie und Manifestation. Dies sind die folgenden:

  • Ischämischer oder embolischer Schlaganfall: Ein ischämischer Schlaganfall, auch Schlaganfall genannt, tritt auf, wenn ein Blutgerinnsel oder ein Embolus den Blutfluss in einer Vene oder Arterie behindert. Infolgedessen wird das Gehirn nicht gleichmäßig gespült und es kann zu einer ischämischen Nekrose des betroffenen Bereichs kommen.
  • Hämorrhagischer Schlaganfall: Diese Art von Schlaganfall tritt bei Hunden auf, wenn ein Blutgefäß im Gehirn reißt.Wenn dieser Bruch auftritt, sammelt sich Blut in der Schädelhöhle, was den Innendruck der Gehirnstrukturen erhöht und das Nervensystem im Allgemeinen schädigt. Direkte Traumata oder Aneurysmen können diesen Zustand auslösen.

Ursachen eines Schlaganfalls bei Hunden

Es gibt zahlreiche Faktoren, die bei Hunden zu einem Schlaganfall führen können. Jede Situation, die möglicherweise zur Bildung eines Gerinnsels oder einer Embolie in den Blutgefäßen führt, die groß genug ist, um deren Lumen zum Gehirn zu verstopfen, ist ein Auslöser.

Unter Berücksichtigung des oben Gesagten präsentieren wir die 7 Hauptursachen, warum Hunde diese Krankheit entwickeln können.

Endokarditis

Dieser Begriff bezieht sich auf die Bildung von Blutgerinnseln aufgrund einer Infektion im Perikard. Die Gerinnsel können dann durch den Blutkreislauf wandern, was bei Hunden zur klinischen Manifestation eines Schlaganfalls führt.

Postoperative Blutgerinnsel

Wenn Ihr Haustier operiert wurde, können danach Blutgerinnsel auftreten. Das Risiko einer Verstopfung hängt unter anderem von der Größe des Gerinnsels, seiner Lage und dem Gesundheitszustand des Hundes ab.

Thrombozytopenie

Ein Rückgang der zirkulierenden Blutplättchen im Kreislaufsystem des Hundes kann die Gerinnung beeinträchtigen. Der thrombozytopenische Zustand kann durch mehrere Krankheiten verursacht werden, aber die Ehrlichiose bei Hunden ist eine der häufigsten. Die Art des Schlaganfalls bei Hunden, der eine Thrombozytopenie verursacht, ist hämorrhagischen Ursprungs.

Neubildungen

Die abnormale Gewebebildung, die durch ein Neoplasma verursacht wird – unabhängig von seiner bösartigen oder gutartigen Natur – kann die Sauerstoffversorgung des Gehirns beeinträchtigen, indem es einen Blutweg blockiert. Eine Blutung kann noch begünstigter sein, wenn der Tumor die Gerinnungsfunktion beeinträchtigt.

Wenn das Neoplasma selbstlimitierend ist, gilt es als gutartig, wenn es jedoch unkontrolliert wächst, handelt es sich um Krebs.

Parasitenembolie

Die Ansammlung von Parasiten im Blutkreislauf könnte für eine Obstruktion verantwortlich sein und bei Hunden ischämischen Ursprungs einen Schlaganfall auslösen. Der Herzwurm (Dirofilaria imittis) ist der häufigste Parasit, der diese Situation verursachen kann.

Von-Willebrand-Krankheit

Diese Pathologie wird durch einen Mangel an von Willebrand-Faktor verursacht, einem Glykoprotein, das im Blut vorhanden und für den Gerinnungsprozess essentiell ist. Der Schlaganfall bei Hunden, der als Folge der Erkrankung entsteht, ist hämorrhagischer Art.

Bluthochdruck

Egal, warum Ihr Haustier einen sehr hohen Blutdruck hat, mit diesem Missverhältnis steigt die Anfälligkeit für Schlaganfälle.Um diese und viele ähnliche Situationen zu vermeiden, ist es am besten, den Hund immer im bestmöglichen Gesundheitszustand zu h alten.

Symptome eines Schlaganfalls bei Hunden

Die meisten Anzeichen von Schlaganfallprozessen bei Hunden treten normalerweise plötzlich auf. Die auftretende Nervensignatur spiegelt sich in dem Bereich wider, in dem sich die Ischämie befindet.

Krampfanfälle, Ataxie, Vestibularsyndrom, Nystagmus und Lähmungen sind die häufigsten Anzeichen, die bei einer Schlaganfallerkrankung bei Hunden auftreten können. Auch Muskelschwäche und Fieber sind typische Symptome dieser Patienten.

Wie diagnostiziert man einen Schlaganfall bei Hunden?

Da es sich um eine multifaktorielle Erkrankung handelt, ist die Sammlung von Informationen, die die verschiedenen ergänzenden Studien dem Tierarzt liefern, von entscheidender Bedeutung, um die Art des Schlaganfalls beim Hund identifizieren zu können. Eine allgemeine medizinische Beurteilung zusammen mit einer vollständigen körperlichen Untersuchung wird der erste Schritt bei dieser Suche sein.

Studien wie Hämatologie, Blutchemie und Urinanalyse sind nützlich, wenn der Verdacht auf einen hämorrhagischen Schlaganfall aufgrund eines Blutplättchenabfalls besteht. Endokrinologische Tests, die Analyse der Gerinnungszeit sowie hämodynamische Tests – Echokardiogramm, Elektrokardiogramm und Blutdruckmessung – sind ebenfalls hervorragende Hilfsmittel.

Behandlung und Vorbeugung von Schlaganfällen bei Hunden

Leider gibt es keine spezifische Behandlung zur Behandlung dieser Pathologie. Für Ihr Haustier ist eine unterstützende Therapie und eine speziell auf den Zustand des Patienten abgestimmte Behandlung der Symptome indiziert.

Als vorbeugende Maßnahme für das Auftreten eines Schlaganfalls bei Hunden kommen vor allem gute Gewohnheiten in Betracht, wie eine ausgewogene Ernährung, ausreichend Bewegung, regelmäßige ärztliche Untersuchungen und die Benachrichtigung über auffälliges Verh alten Ihres Tieres. Ein Schlaganfall entsteht häufig dann, wenn eine Krankheit über einen längeren Zeitraum hinweg vernachlässigt wird.

Kann sich ein Hund von einem Schlaganfall erholen?

Da sich diese Pathologie direkt auf das Gehirn auswirkt, hängen die Folgen, die der Patient haben kann, von der betroffenen Gehirnregion ab. Oftmals ist der Schaden irreversibel, wie zum Beispiel beim hämorrhagischen Schlaganfall, bei dem die Prognose unsicher ist.

Wenn es Ihrem Haustier gelungen ist, diese Krankheit zu überwinden, könnte es aufgrund der Schäden, die der Schlaganfall in seinem Körper verursacht hat, einige Folgeerscheinungen nervösen Ursprungs zeigen. Denken Sie abschließend daran, dass die Anzeichen jederzeit auftreten können. Gehen Sie in diesem Fall schnell in eine Tierklinik, damit Ihr Haustier kurz behandelt werden kann und am Ende ein gutes Ergebnis erzielt wird.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave