Verh alten von Kaninchen

Das Verständnis des Verh altens von Kaninchen – sowie der Art und Weise, wie sie kommunizieren – ist von entscheidender Bedeutung, wenn Sie ein Kaninchen als Haustier h alten möchten. Dies sind nicht nur niedliche, sondern auch sehr nette und intelligente Tiere, was man leichter erkennen kann, wenn man ihr Wesen versteht.

Diese Tiere sind gesellig, gesellig und benötigen ständige geistige Stimulation, um glücklich zu sein. Darüber hinaus können sie in Gefangenschaft langfristige Probleme entwickeln, wenn ihnen aufgrund ihres Verh altens nicht die minimale Pflege zuteil wird. Wenn Sie mehr über sie erfahren möchten, lesen Sie weiter.

Eigenschaften von Kaninchen

Kaninchen sind Raubtiere und neigen daher dazu, sich sehr ruhig zu verh alten, um die Aufmerksamkeit anderer Tiere nicht auf sich zu ziehen.Obwohl sie oft mit Nagetieren verwechselt werden, handelt es sich um hasenartige Säugetiere. Wie Studien belegen, spielen sie eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterh altung ökologischer Prozesse. Sie teilen sich auch die Ordnung mit Hasen und Hechten.

Kaninchen sind Pflanzenfresser und ihre Aktivitätsperioden sind Morgen- und Abenddämmerung. Als Raubtiere haben sie das Bedürfnis zu fliehen und sich zu verstecken, wenn sie sich in Gefahr fühlen. Deshalb werden Sie oft bemerken, dass Ihr Kaninchen in seinem Käfig nervös zu sein scheint, in Wirklichkeit aber in Alarmbereitschaft ist.

Seine großen Ohren ermöglichen es diesem Tier, viele Dinge wahrzunehmen, die um es herum passieren. Darüber hinaus verfügt es über ein ziemlich weites Sichtfeld, das es ihm ermöglicht, Raubtiere aus mehreren Richtungen zu erkennen. Sein Geruchssinn ist einer seiner am weitesten entwickelten Sinne.

Kaninchen-Charakter

Wildkaninchen sind neophob, das heißt, sie fliehen und verstecken sich, wenn sie einem Reiz ausgesetzt werden.Allerdings haben Haustiere einen Großteil dieser instinktiven Verh altensweisen verloren. Sie sind ruhiger und weniger ängstlich – obwohl sie viele ihrer Instinkte beh alten –, was es uns ermöglicht, vertrauensvolle Beziehungen zu ihnen aufzubauen.

Nach wissenschaftlichen Erkenntnissen sind Kaninchen gesellige Tiere, die in der Ruhezeit die Gesellschaft ihrer Eltern genießen. Tatsächlich führt die H altung nur eines Kaninchens dazu, dass es zerstörerisch und aggressiv wird, da sich diese kleinen Säugetiere schnell langweilen.

Deshalb sollten Sie darüber nachdenken, immer mehr als ein Exemplar zu Hause aufzubewahren. Lassen Sie zwei männliche Kaninchen natürlich nicht im selben Käfig, da sie sich gegenseitig verletzen könnten, wenn sie versuchen, eine Hierarchie aufzubauen. Die Weibchen sind friedvoller und neigen dazu, leichter miteinander zu koexistieren.

Kaninchenkommunikation

Kaninchen nutzen verbale und nonverbale Sprache, um unter ihren Gruppenmitgliedern zu kommunizieren. In den folgenden Abschnitten erzählen wir Ihnen mehr über dieses Thema.

Verbale Sprache

Obwohl Kaninchen nicht sprechen, können sie Geräusche machen, was als verbale Kommunikation bekannt ist. Jeder der ausgesendeten Töne hat eine Bedeutung: Hunger, Angst, Schmerz und sogar Glück. Hier einige Beispiele:

  • Balzgeräusche: Um das Weibchen auf das Männchen aufmerksam zu machen, macht das Kaninchen verschiedene Geräusche, wie Summen und Hupen, kombiniert mit bestimmten Bewegungen.
  • Grunzen und Jammern: Das Kaninchen fühlt sich in die Enge getrieben, ist nervös oder fühlt sich unwohl und versucht zu fliehen. Wenn es das nicht kann, winselt es, um seinen Gefühlen Ausdruck zu verleihen, und knurrt, um zu warnen, dass es, wenn es nicht freigelassen wird, durch Bisse angreifen wird.
  • Pfeifen: ein hoher Ton, den wir oft als Zischen betrachten. Es wird ausgesendet, wenn ein Kaninchen ein anderes Kaninchen aus seinem Feld werfen möchte.
  • Screech: Dieses durchdringende Geräusch wird ausgegeben, um ihr intensives Angstgefühl auszudrücken. Sie tun dies normalerweise, wenn sie von einem Raubtier verfolgt oder gejagt werden. Sie drücken nicht nur Angst aus, sondern kommunizieren auf diese Weise auch anderen Kaninchen die gefährliche Situation.
  • Schnurren: Ähnlich wie Katzen schnurren Kaninchen, indem sie ihre Zähne sanft aneinander putzen. Sie tun es, wenn sie glücklich und ruhig sind und Ihre Liebkosungen genießen.
  • Gackern: Wenn das Kaninchen gerne etwas wie Futter oder einen Gegenstand beißt, gibt es dieses gackernde Geräusch von sich.

Nonverbale Sprache

Kaninchen machen nicht nur Geräusche, um sich auszudrücken, sie drücken ihre Gefühle auch durch Nicht-Körpersprache aus. Als nächstes sagen wir Ihnen, was die häufigsten Verh altensweisen sind und wie Sie sie interpretieren können:

  • Ruhe: Kaninchen drücken dieses Gefühl aus, indem sie mit ausgestreckten Beinen auf dem Bauch oder auf der Seite liegen. Ja, ein weiterer Zufall mit den Katzen. Darüber hinaus senken sie auch ihre Ohren und Augenlider, was zeigt, dass sie ihre Wachsamkeit gesenkt haben.
  • Wut: Wenn Sie sehen, dass Ihr Kaninchen mit seinen Pfoten auf dem Boden aufschlägt, gehen Sie weg, denn das möchte es Ihnen sagen. Der Versuch zu beißen ist eine andere Art zu sagen „Ich bin wütend“.
  • Angst: Das Kaninchen wirft seine Ohren zurück, wenn es Angst hat, es senkt auch seinen Kopf und versteckt seine Vorderbeine. Außerdem treten ihre Augen stärker hervor als sonst, sie atmet schneller und ihr Körper sieht steif aus.
  • Freude: Kaninchen zeigen ihre Freude, indem sie spielen, springen und von einem Ort zum anderen rennen. Ihre Ohren bleiben aufrecht und sie wirken sehr entspannt. Wenn Sie in der Nähe sind, werden sie nach Ihnen suchen und Ihnen mitteilen, dass sie möchten, dass Sie sie verwöhnen.

Geselligkeit des Kaninchens

Wie wir bereits sagten, belegen Studien, dass Kaninchen gesellig sind. In freier Wildbahn leben sie in Herden von 2 bis 9 Individuen, da sie sich so vor Bedrohungen und ihren Fressfeinden schützen. Da sie sehr ausgeprägte Hierarchien haben, gibt es in der Regel nur ein Männchen pro Gruppe, denn wenn es ein weiteres gibt, kommt es ständig zu Streitigkeiten um die Führung.

In Herden neigen sie dazu, sich gegenseitig zu verwöhnen: Sie putzen sich, schlafen zusammen und knüpfen brüderliche Bindungen. Aus diesem Grund muss ein domestiziertes Kaninchen diese Verh altensweisen bei Menschen und anderen Tieren, mit denen es zusammenlebt, nachahmen.

Tägliches Kaninchenverh alten

Kaninchen haben Routineverh alten, das heißt, sie wiederholen sich jeden Tag. Einige davon sind wie folgt:

  • Nagen: Dies ist eines der routinemäßigsten Verh altensweisen von Kaninchen, denn sie nagen alles, was ihnen in den Weg kommt, und finden es interessant. Nicht nur Essen, sondern auch alle anderen Gegenstände, aus denen sie ihrer Meinung nach ein Nest bauen können.
  • Urin versprühen: Dies ist ein typisches Markierungsverh alten für Ihre Region. Sie markieren auch den Boden mit ihrem Kot, insbesondere die Männchen.
  • Graben: Da sie in ihrem natürlichen Lebensraum in Höhlen leben, die sie normalerweise selbst graben, können Sie zu Hause beobachten, dass Ihr Kaninchen dasselbe versucht.
  • Auf zwei Beinen stehen: Wenn das Kaninchen etwas um sich herum wahrnimmt, das es mit bloßem Auge nicht sehen kann, stellt es sich auf seine beiden Hinterbeine und hat so ein größeres Sichtfeld.
  • Kot fressen: Obwohl uns dieses Verh alten unangenehm erscheint, ist es beim Kaninchen normal. Dies geschieht mit dem Ziel, Nährstoffe wiederzuverwenden.
  • Pflege: Kaninchen sind ziemlich sauber, daher werden Sie Ihre Kaninchen häufig bei der Fellpflege beobachten. Wenn Sie bemerken, dass Ihr Kaninchen aufgehört hat, sich selbst zu putzen, sollten Sie einen Tierarzt aufsuchen. Möglicherweise sind Sie gestresst oder krank.
  • Das Kinn mit Gegenständen reiben: Auch Kaninchen markieren ihr Revier durch ihre Pheromone. Um sie zu schwängern, reiben sie ihr Kinn an allen Gegenständen, die sich in ihrem Revier befinden.

Das tägliche Verh alten von Kaninchen hängt von ihren physiologischen Bedürfnissen als Spezies ab.

Anormales Verh alten bei Kaninchen

Bisher haben wir über das alltägliche Verh alten von Kaninchen gesprochen und Sie haben sicherlich viel über den Charakter dieser Tiere verstanden. Jetzt werden wir über die ungewöhnlichen Merkmale sprechen, die Sie auf den Zustand Ihres Haustieres aufmerksam machen sollten:

  • Seltsame Geräusche: Bei gesundheitlichen Problemen wie Atembeschwerden machen Kaninchen eher seltsame Geräusche.
  • Mangelnde Fellpflege: Unterbricht das Kaninchen seine Putzroutine, kann das Verh alten als Alarmsignal interpretiert werden. Das Kaninchen wird dies tun, wenn es krank oder gestresst ist. Sie können ihn leicht identifizieren, da sein Haar stumpf und schmutzig sein wird.
  • Hyperaktivität: Wenn das Kaninchen gelangweilt ist, wird es hyperaktiv, es nagt alles, was ihm in den Weg kommt, und gräbt zwanghaft.
  • Ernährungsumstellung: Wenn das Kaninchen aufhört zu fressen und Wasser zu trinken – oder wenn dies in sehr großen Abständen der Fall ist – konsultieren Sie Ihren Tierarzt, um die Ursachen herauszufinden. Ihr Haustier ist nicht nur ein sicheres Zeichen dafür, dass etwas nicht stimmt, sondern kann auch schnell dehydrieren und schlimmere Folgen haben.
  • Reduzierte Aktivität: Kaninchen neigen dazu, sich viel zu bewegen. Seien Sie also wachsam, wenn Ihr Kaninchen sehr still und lustlos ist.
  • Reizbarkeit: Es ist nicht normal, dass Ihr Kaninchen reizbar wird und dazu neigt, Sie regelmäßig zu beißen.
  • Zähneknirschen: Dieses Verh alten bei Kaninchen ist ein Zeichen von Stress. Suchen Sie daher einen Arzt auf, wenn Sie es bei Ihrem Haustier bemerken.

Balz bei Kaninchen

Wenn ein männliches Kaninchen erkennt, dass es ein läufiges Weibchen gibt, wird er alles tun, um ihre Aufmerksamkeit zu erregen. Dazu gibt es ganz bestimmte Geräusche von sich und beginnt, es zu verfolgen. Wenn es ihm gelingt, das Interesse des Weibchens zu wecken, beteiligt es sich am Lauf, indem es innehält und springt.

Während dieses Prozesses werden Hormone aus den Leistendrüsen freigesetzt, weshalb Kaninchen ihren Schwanz aufrichten und, wie Studien zeigen, das Männchen das Weibchen mit Urin bespritzt. Es ist zu beachten, dass das Sexualverh alten von Hauskaninchen dem von Wildkaninchen sehr ähnlich ist.

Wenn das Interesse gegenseitig ist, beginnt ein Pflegeritual zwischen den Paaren und sie lecken sich gegenseitig Ohren und Schnauze. Sie reiben sich auch den Kopf und das Kinn.

Kaninchentraining

Kaninchen sind ziemlich schlau. Aus diesem Grund ist es möglich, dass Sie sie durch die Befolgung einiger Trainingstechniken dazu bringen, Tricks zu lernen und Anweisungen zu befolgen. Bitte beachten Sie folgende Punkte:

  • Befolgen Sie die Anweisungen: Wenn Sie Ihrem Kaninchen gesunde Belohnungen wie süße Cerealien, frisches Gemüse und Obst geben, können Sie ihm beibringen, zu Ihrem Anruf zu kommen. Kaninchen sind beim ersten Kontakt normalerweise etwas unsicher. Wenn dies bei Ihnen der Fall ist, bringen Sie Ihrem Kaninchen bei, bei Ihnen zu sein und Geduld zu haben. Nutzen Sie Leckereien, um Vertrauen aufzubauen.
  • Einführung eines neuen Mitglieds: Wenn Sie ein neues Kaninchen nach Hause bringen, erwarten Sie nicht, dass das alte es sofort akzeptiert. Lassen Sie sie in getrennten Käfigen, aber erlauben Sie ihnen Nahaufnahmen und kurze Spielsitzungen, damit sie sich nach und nach erkennen.Wenn es zu einem Kampf kommt, musst du ihn beenden, um Verletzungen zu vermeiden.
  • Bringen Sie ihm bei, das Tablett zu benutzen: Das Kaninchen wählt eine Wand zum Urinieren und Stuhlgang. Stellen Sie ein Tablett abseits des Fressbereichs auf und sperren Sie das Kaninchen oft auf diesen Platz ein, damit es sich daran gewöhnt, dorthin zu gehen. Dem Kaninchen beizubringen, sein Tablett zu benutzen, ist einfacher, wenn es kastriert oder ausgewachsen ist.

Kaninchen haben ein faszinierendes Verh alten und sind ausgezeichnete Mitbewohner. Wenn sie eine sichere Umgebung finden, gewöhnen sie sich daran, ihren Platz mit anderen Haustieren wie Hunden und Katzen zu teilen. Auf der anderen Seite finden Sie lustige und sehr sanfte Begleiter, die Sie trainieren können, um wertvolle Momente zu teilen.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave