Können Katzen Ananas essen?

Obwohl Katzen fleischfressende Tiere sind, gibt es Früchte, die ergänzend in ihre Ernährung aufgenommen werden können, sofern sie für ihren Organismus nicht giftig sind. In jedem Fall ist es wichtig, die Zusammensetzung der Nahrung zu kennen, die Katzen zu sich nehmen, und welche Wirkung sie hat. In diesem Sinne stellt sich die Frage: Können Katzen Ananas essen?

Die Antwort mag überraschend sein, denn es ist klar, dass Wildkatzen zu keinem Zeitpunkt ihres Lebens mit dieser Frucht in Kontakt kommen. Wenn Sie Ihrem Haustier diesen saftigen natürlichen Leckerbissen anbieten möchten, lesen Sie weiter.

Ernährungseigenschaften der Ananas

Ananas oder Ananas ist eine tropische Frucht aus Südamerika mit gelblichem und süßem Fruchtfleisch mit sauren Farbtönen. Diese Frucht stammt aus einer Pflanze aus der Familie der Bromelien und enthält Eiweiß, Ballaststoffe, Vitamin B1, B2 und B3. Es enthält außerdem Folsäure, Kalzium, Eisen, Kalium, Magnesium und einige Kohlenhydrate.

Abgesehen von den Nährwerten wirkt sich die von Menschen verzehrte Nahrung im Organismus von Tieren, in diesem Fall Katzen, nicht immer auf die gleiche Weise aus. Daher ist es notwendig, sich immer über die Vorteile oder Reaktionen zu informieren, die die Aufnahme in die Ernährung Ihres Haustieres mit sich bringen kann. Finden Sie als Nächstes heraus, ob es in Ordnung ist, Ihrer Katze Ananas zu geben oder nicht.

100 Gramm Ananas haben 50 Kalorien, es ist also ein Lebensmittel, das nicht sehr dick macht.

Kann ich meiner Katze Ananas geben?

Darf eine Katze Ananas essen? Obwohl es überraschend erscheinen mag, lautet die Antwort ja. Dieses Futter gehört zu den Früchten, die Katzen problemlos fressen können, zum Beispiel neben Wassermelone, Melone, Apfel, Birne und Pfirsich.

Auf jeden Fall ist zu beachten, dass Katzen diese Frucht als Ergänzung zu ihrer Ernährung und nicht als wiederkehrendes Hauptgericht fressen sollten. Ananas sollte, wie andere Früchte auch, Katzen in Maßen verabreicht werden und unter Berücksichtigung der Tatsache, dass es sich nicht um ein Nahrungsmittel handelt, gegen das Ihre Katze allergisch ist.

Vorteile von Ananas für Katzen

Diese tropische Frucht wirkt sich positiv auf den Organismus von Katzen aus, wenn sie in ausreichenden Portionen verabreicht wird. Ananas kann ein gesunder Snack sein, der aufgrund seiner gerinnungshemmenden Eigenschaften, wie Studien belegen, Herzkrankheiten vorbeugt. Es verfügt außerdem über Antioxidantien, stärkt das Immunsystem und trägt zum Schutz der Knochen bei.

Andererseits hilft Ananas dabei, die Darmpassage zu regulieren, da sie auch aus Ballaststoffen besteht, was darauf hinweist, dass sie eine ausgezeichnete Hilfe ist, wenn Ihre Katze Verstopfungsprobleme hat. Im Gegenzug ist sie eine gute Frucht, um die Katze mit Feuchtigkeit zu versorgen, da sie in ihrer chemischen Struktur auch 85 % Wasser enthält.

Wie gebe ich meiner Katze Ananas?

Wenn Sie Ihrer Katze Ananas geben möchten, achten Sie zunächst darauf, dass die Frucht wirklich frisch und in gutem Zustand ist, damit das Tier die Vorteile, die sie bietet, nutzen kann. Denken Sie auch daran, dass die Ananas süß sein muss, sonst wird der Geschmack für Ihr Haustier zu sauer.

Entfernen Sie die Blätter der Frucht, die Schale und die kleinen Punkte auf der Oberfläche. Schneiden Sie abschließend ein Stück in kleine Quadrate, damit Ihre Katze es leichter kauen und verdauen kann.

Wie viel Ananas dürfen Katzen essen?

Sie müssen mit der Menge an Ananas, die in der Ernährung einer Katze enth alten ist, vorsichtig sein. Obwohl diese Frucht Nährstoffe enthält, die zum Wohlbefinden des Haustiers beitragen, sollte sie immer in sehr moderaten Mengen verabreicht werden, wenn sie zu einem Nahrungsergänzungsmittel für die Katze werden soll.

Ananas enthält viele Zuckerarten, die bei übermäßiger Aufnahme Ihre Katze krank machen würden.Daher könnte der übermäßige Verzehr dieser Frucht in großen Mengen zu Fettleibigkeitsproblemen bei der Katze führen, würde aber auch die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass sie an Diabetes erkrankt.

In diesem Sinne sollten sich die Ananasportionen nach dem Gewicht und der Größe der Katze richten. Wenn Ihre Katze 2 Kilo wiegt, ist es ideal, wenn sie nur zwei kleine Ananasquadrate frisst, also etwa 20 Gramm. Wenn die Katze hingegen zwischen 2 und 5 Kilo wiegt, können Sie ihr 50 Gramm Ananas geben. Wenn sein Gewicht zwischen 7 und 10 Kilo liegt, sollten Sie ihm nur etwa 80 Gramm Ananas geben.

Warum enth alten manche Katzenfutter Ananas?

Obwohl Ananas Glukose enthält, ist diese Frucht aufgrund ihrer entgiftenden Eigenschaften und ihrer großartigen Wirkung bei der Stimulierung des Immunsystems eine Zutat in einigen Katzenfuttermitteln. Aufgrund ihrer ballaststoffreichen und kalorienarmen Zusammensetzung ist Ananas außerdem Teil von Rezepturen, deren Ziel die Proteinaufnahme ist und Katzen einen gesunden Lebensstil ermöglicht.

Wie oben erwähnt, sollte Ananas jedoch nicht als Hauptgericht der Ernährung oder des Futters einer Katze betrachtet werden. Katzen haben einen sehr hohen Proteinbedarf und diese Frucht kann nur als Ergänzung wirken, solange sie in den angegebenen Mengen verabreicht wird.

Mindestens 26 % der Nahrung einer Katze sollte aus reinem Protein bestehen, daher ist es niemals eine Option, Ihren Speiseplan auf Obst und Gemüse zu stützen.

Abschließend wird empfohlen, dass Sie mit Ihrer Katze einen Tierarzt aufsuchen, um ihre Entwicklung und ihren Lebensstil zu beurteilen. Dieser Fachmann wird feststellen, ob das Futter, das Sie Ihrem Haustier geben, richtig ist. Ist dies nicht der Fall, wird festgelegt, welche Nahrungsmittel ausgeschlossen, einbezogen oder besser in die Routine des Tieres integriert werden sollen. Denken Sie daran, dass eine gute Ernährung immer zum Wohlbefinden Ihrer Katze beiträgt.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave